Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chagrin

Chagrin [Lemery-1721]

Chagrin. Chagrin. Chagrin , oder ... ... in Wasser weichen lassen. Es giebet zweyerley Gattungen des Chagrins; die eine ist grau, und gilt am meisten, die andere Sorte ist weiß und häßlich. Man ...

Lexikoneintrag »Chagrin«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 283-284.
Anthora

Anthora [Lemery-1721]

Anthora. Anthora. Anthora, Ad. ... ... und schwartze Samen beschliessen. Seine Wurtzel bestehet aus zwey Rüben, die sind schier so groß und sehen bald als wie Oliven aus; auswendig sind sie braun oder gelblicht, ...

Lexikoneintrag »Anthora«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 66-67.
Corruda

Corruda [Lemery-1721]

Corruda. Corruda , J.B. Corruda prior ... ... sind lang und dünne, hangen an einem harten und ungleichen, höckerichten Kopfe, welcher grau und inwendig weiß ist, ungeschmack und schleimig. Dieses Gewächse wächst an dürren ...

Lexikoneintrag »Corruda«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 352-353.
Cotinus

Cotinus [Lemery-1721]

Cotinus. Cotinus coriaria , Dod. Pit. Tournef. ... ... so finden sich unter den rauchen Locken einige wenige Samenkörner, die sind wie Linsen groß, als ein Hertz formiret, und braunroth oder schwartz. Die Wurtzel ist hartzig. ...

Lexikoneintrag »Cotinus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 359.
Ballote

Ballote [Lemery-1721]

Ballotte. Ballote. Ballote , Matth. ... ... iedoch weit stumpfer, runtzlicht, am Rande ausgezackt, braungrün, und stinckend, die einen groß, die andern klein. Die Blumen sitzen rings um den Stengel herum und sehen ...

Lexikoneintrag »Ballote«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 141-142.
Bonduch

Bonduch [Lemery-1721]

Bonduch Indor. Bonduch. Bonduch Indorum, ... ... Eine iede Schote enthält zwey Früchte, und in iedweder Frucht steckt ein Kern, so groß als eine kleine Nuß, die weiß ist und ölicht, schmeckt nicht gar angenehm ...

Lexikoneintrag »Bonduch«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 177.
Arachus

Arachus [Lemery-1721]

Arachus. Arachus , Lugd. Arachus, seu Cracca ... ... kleine, schlancke, schwache und ästige Stengel treibet. Die Blättlein sind klein, schmal und grün, stehen zwey und zwey einander gegen über, oder aber paarweise, nach der ...

Lexikoneintrag »Arachus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 79-80.
Colutea

Colutea [Lemery-1721]

Colutea. Colutea , Fuch. Matth. Dod. ... ... ohne Marck, mit einer doppelten Rinde, überzogen, die obenher aschgrau sieht und unten grün. Er träget viel Blätter, deren neun oder eilffe an einer Ribbe ...

Lexikoneintrag »Colutea«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 332-333.
Batatas

Batatas [Lemery-1721]

Batatas. Batatas Indiæ Orientalis , Benzoni, Monard. ... ... Spinat, sind fleischicht und weißgrün. Die Blüten sehen als wie Glocken, sind auswendig grün, inwendig weiß: wann sie abfallen, hinterlassen sie zwar Samen, der aber gar ...

Lexikoneintrag »Batatas«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 152-153.
Argentum

Argentum [Lemery-1721]

... machen vier und zwantzig mahl vier und zwantzig Gran. Nun dürffte einer solchen Untze Silber beym probiren nichts abgehen: wann ihr ... ... demselbigen im Leibe, und benimmt ihm die Macht. Man lässet es von vier Gran bis auf einen Scrupel schwer einnehmen, ja man kan noch mehr davon ...

Lexikoneintrag »Argentum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 97-99.
Dentaria

Dentaria [Lemery-1721]

... an der vorhergehenden, und bisweilen rauh und gar schön grün, zuweilen weich und nicht so grün. Seine Blumen sind purperfarbig. Seine Schoten, Samen und Wurtzeln sind ... ... schupigte, kleine Knollen, die sind im Anfang grün, hernach aber schwartz, und schmecken heßlich. Diese Knollen sind ...

Lexikoneintrag »Dentaria«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 399-401.
Capsicum

Capsicum [Lemery-1721]

Capsicum. Capsicum siliquis longis propendentibus , Pit. Tournef. ... ... einem in etwas fleischichten Häuslein, welches dichte ist, glatt und gleissend, im Anfang grün, hernachmahls gelb, und endlich, wann sie zeitig, roth oder purpurfarben. Diese ...

Lexikoneintrag »Capsicum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 232-233.
Apocynum

Apocynum [Lemery-1721]

Apocynum. Apocynum. Apocynum Ægyptiacum la ... ... Frucht heist auf Egyptisch Beidelsaar; und hat eine gedoppelte Schale. Die erste ist grün und eine Haut. Die andere ist ein gar zartes Häutlein, als ob es ...

Lexikoneintrag »Apocynum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 73-74.
Cardiaca

Cardiaca [Lemery-1721]

Cardiaca. Cardiaca. Cardiaca , J. ... ... ist, an den Hecken und bey den Mauern. Es ist den gantzen Sommer über grün: führet viel Sal essentiale und Oel. Es machet die zähen Feuchtigkeiten ...

Lexikoneintrag »Cardiaca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 240-241.
Castanea

Castanea [Lemery-1721]

Castanea. Castanea , frantzösisch, Chateignier , teutsch, ... ... Dieser ist von dem vorhergehenden nur darinne unterschieden, daß er bey weiten nicht so groß, und seine Frucht viel kleiner ist. In Limosin und Lanquedoc wächst ...

Lexikoneintrag »Castanea«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 254-255.
Amygdala

Amygdala [Lemery-1721]

Amygdala. Amygdala, frantzösisch Amande , teutsch, eine ... ... wohl kennet. Es giebet zweyerley Arten Mandeln: süsse und bittere: beyde sind gleich groß. Sie kommen aus der Barbarey, aus Languedoc, Provence und aus ...

Lexikoneintrag »Amygdala«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 51-52.
Chamælea

Chamælea [Lemery-1721]

... Körnern, die ist nicht gar fleischig, anfangs grün, und roth, wann sie reiff wird. Die Körner sind sehr hart ... ... enthält viel Sal fixum und essentiale, auch Oel: es bleibt beständig grün. Der Seidelbast ist ein sehr heftiges purgans, dessen sich die ...

Lexikoneintrag »Chamælea«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 289.
Berberis

Berberis [Lemery-1721]

Berberis. Berberis. Berberis , Brunf. ... ... ist dünn und glatt. Das Holtz ist gelb: die Blätter klein, länglicht und grün, am Rande ausgezackt und etwas hart, von sauerm Geschmack. Die Blüten hangen ...

Lexikoneintrag »Berberis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 159-160.
Achillea

Achillea [Lemery-1721]

Achillea. Achillea. Achillea montana, ... ... dünner und gerader Blätter treibet, welche dem Stabwurtzkraute, dem Männlein, ähnlich sehen und grün sind; riechen gar unangenehme, wann sie zerquetschet werden, und schmecken bitter, jedoch ...

Lexikoneintrag »Achillea«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 14-15.
Argemone

Argemone [Lemery-1721]

Argemone. Argemone. Argemone Mexicana, ... ... nicht rauch, sondern weich, am Rande mit gelblichten, gar scharffen Spitzen versehen, obenher grün, bis auf die Adern, welche weißlicht sehen und sehr kleinen Stacheln ...

Lexikoneintrag »Argemone«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 96-97.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon