Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hobus

Hobus [Lemery-1721]

Hobus. Hobus, Hobus Indica Pruni facie, ... ... Benzo. Gomara. Ist eine Gattung Pflaumenbäume in Westindien, schön, groß, ästig, und geben einen angenehmen Schatten. Seine Frucht ist eine Pflaume, die ...

Lexikoneintrag »Hobus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 543.
Nimbo

Nimbo [Lemery-1721]

Nimbo. Nimbo , Garziæ, Acostæ; ist ein americanischer Baum, der Esche nicht ungleich. Seine Blätter sind grün, am Rande ausgezackt und zugespitzt, schmecken ein wenig bitter. Die Blüten sind ...

Lexikoneintrag »Nimbo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 784.
Ærugo

Ærugo [Lemery-1721]

Ærugo. Ærugo sive Viride æris , frantzösisch Verdet , oder Verd de gris , teutsch Grünspan oder Kupfergrüne, ist der Rost vom Kupfer, oder Kupfer, das von dem sauren tartarischen Saltze des Weinsteins ist zerfressen und aufgelöset worden ...

Lexikoneintrag »Ærugo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 20.
Falco

Falco [Lemery-1721]

... ein Falck, ist ein Raubvogel, so groß wie ein Capaun, von Farbe aschengrau, braun oder schwärtzlicht, bisweilen braunroth. ... ... , die Schenckel sind lang und voll Federn, die Beine kurtz, die Füsse groß und breit, von Farbe Saffrangelb und etwas weiß, mit langen krummen Klauen ...

Lexikoneintrag »Falco«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 448.
Larus

Larus [Lemery-1721]

Larus. Larus, frantzösisch, Mauve, teutsch, ... ... Sein Schnabel ist lang und spitzig, schwartz, und sehr gleissend: der Kopf ist groß und dick: die Füsse sind mit starcken Klauen versehen. Es giebet seiner allerhand ...

Lexikoneintrag »Larus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 616.
Salmo

Salmo [Lemery-1721]

... Saumon , teutsch, Lachs, ist ein ziemlich groß und dicker Seefisch, der ofters in die ... ... Pfund: ist mit braun oder gelb gefleckten Schupen bedecket. Sein Maul ist groß und mit Zähnen besetzet: die Augen sind groß. Der Leib ist lang und breit und rundlicht. Er nähret sich mit ...

Lexikoneintrag »Salmo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 992.
Ulula

Ulula [Lemery-1721]

... ist, wie ein Hun, röthlicht oder schwärtzlicht von Farbe. Sein Kopf ist groß und rund, rund umher mit vielen Federn ausstaffiret. Der Schnabel ist kurtz, oben umgekrümmt, als wie ein Haken und weißlicht: seine Augen sind groß. Dieser Vogel hält sich in den Klippen auf, ...

Lexikoneintrag »Ulula«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1199-1200.
Bison

Bison [Lemery-1721]

Bison. Bison, ist ein Geschlechte indianischer wilder Ochsen. ... ... Stirne breit, die Hörner sind krumm, spitzig, schwartz und gleissend. Die Augen sind groß, grimmig, greulich und gantz feurig. Seine Zunge ist so scharff, daß er ...

Lexikoneintrag »Bison«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 167.
Oenas

Oenas [Lemery-1721]

Oenas. Oenas. Vinitorculum. Vimago ... ... Schnabel ist lang und spitzig: der Kopf und der Bauch sind aschengrau, der Schwantz grau und schwartz, die Füsse roth. Die reiffen Trauben mag er gern: hält ...

Lexikoneintrag »Oenas«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 799.
Mungo

Mungo [Lemery-1721]

Mungo. Mungo , Garziæ . Messe , Avicennæ ... ... Ist ein Americanischer Samen, so starck als wie der Coriander, zu anfangs grün, doch, wann er zeitig wird, bekommt er eine schwartze Farbe; in ...

Lexikoneintrag »Mungo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 750-751.
Julis

Julis [Lemery-1721]

Julis. Julis, Jurella, Jura ... ... des Fingers lang, dünn, und mit zarten, bunten, viol- und andern blauen, grün-weiß-roth- oder braunen Schupen bedecket, welche alle durch einander einen Regenbogen vorstellen ...

Lexikoneintrag »Julis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 585.
Boops

Boops [Lemery-1721]

Boops. Boops , Jonst. oder Box, Bellon ... ... Häringe, oder ein kleiner Seefisch, dessen Augen, gegen den Leib zu rechnen, sehr groß sind, deshalben ist er auch Boops benennet worden, weil man damit auf ...

Lexikoneintrag »Boops«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 178.
Tleon

Tleon [Lemery-1721]

Tleon. Tleon. Coluber igneus. Ist eine Art Brasilianischer Schlangen, die schier so groß wie eine Natter ist, mit weissen, schwartzen und gelben Schupen bedecket. Sie wohnet in den Bergen. Ihr Biß ist tödtlich, wann nicht bald gerathen wird. ...

Lexikoneintrag »Tleon«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1143.
Umbla

Umbla [Lemery-1721]

Umbla. Umbla , frantzösisch, Omble , ist ein Flussfisch, gestalt wie eine Forelle. Sein Maul ist groß, und voller Zähne: im Kopfe hat er kleine Steine. Sein Rücken und ...

Lexikoneintrag »Umbla«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1200.
Cervus

Cervus [Lemery-1721]

... seinen Aufenthalt im Holtze, und nähret sich mit Gras und Kräutern, von Früchten und von Schlangen, auch andern dergleichen kleinen Thieren ... ... , frantzösisch, Biche , teutsch, eine Hirschkuh, und ist so groß, als wie der Mann, hat aber keine Hörner. Sein ... ... , im übrigen gestalt als wie ein Rehefuß und grau. Diese kleinen Thierlein sind dermassen wilde, daß, wann ...

Lexikoneintrag »Cervus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 279-281.
Myrtus

Myrtus [Lemery-1721]

... unähnlich sehen, iedoch viel kleiner und viel spitziger sind, gantz linde anzufühlen, grün und gläntzend, von lieblichen Geruch. Die Blüten entspriessen zwischen den Blättern, ... ... Krönlein ausgeschmückt, welches von den Zacken des Kelchs entstanden. Diese Beere ist anfänglich grün, wird aber schwartz, indem sie zeitiget. Innewendig ist sie ...

Lexikoneintrag »Myrtus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 766-767.
Ætites

Ætites [Lemery-1721]

Ætites. Ætites lapis , frantzösisch, ... ... ist ein Stein, der insgemein rund, oder ovalrund zu fallen pflegt, und so groß ist, als wie eine große Nuß, auch zuweilen wie ein kleines Hünerey, von Farbe grau oder dunckel, in der Mitten hol, in welcher ein steinharter Kern beschlossen ...

Lexikoneintrag »Ætites«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 22.
Lucius

Lucius [Lemery-1721]

Lucius. Lucius, frantzösisch, Brochet, teutsch ... ... Hecht, ist ein Fisch, der sich in süssen Wasser hält, lang und groß ist. Sein Kopf ist groß und voller Bein, mager und viereckigt: in demselbigen sind zwey kleine weisse Steine ...

Lexikoneintrag »Lucius«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 660-661.
Alcedo

Alcedo [Lemery-1721]

Alcedo. Alcedo, sive Alcyon, frantzösisch Martinet, ... ... auch Drapier , teutsch Eisvogel, ist ein kleiner Seevogel, fast so groß wie eine Wachtel, von unterschiedner Farbe, blau, purpurfarbig, roth oder gelb. ...

Lexikoneintrag »Alcedo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 30-31.
Cuambu

Cuambu [Lemery-1721]

Cuambu. Cuambu sive Caryophyllata , G. Pison. Marcgravii ... ... Fuß hoch, der ist gerade und gleich, geschlanck, viereckigt und voll tieffer Streiffen, grün, purpurfarbig, und theilet sich in gar viel Zweige. Die Blätter sind länglicht ...

Lexikoneintrag »Cuambu«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 370-371.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon