Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (220 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Murex

Murex [Lemery-1721]

Murex. Murex , die Purpurschnecke, ist ein Schalfisch ... ... wie zwey Austerschalen auf einander. Die Schale ist auswendig holpricht, und stösset vier oder sechs lange, hart und spitzige Hörner von sich: aussenher ist ihre Farbe gelblicht, ...

Lexikoneintrag »Murex«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 751-752.
Sepia

Sepia [Lemery-1721]

... Geschmack: lateinisch wird es os Sepiæ , frantzösisch, os de Seche , teutsch, Fischbein, genannt. Die Goldschmiede brauchen es zu Löffel ... ... zum schwimmen und alles damit anzupacken. Ausser diesen Armen hat er auch noch sechs kleine Pfoten, die stehen oben über seiner Schnautze, welche ...

Lexikoneintrag »Sepia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1040-1041.
Phoca

Phoca [Lemery-1721]

... und in dem Wasser leben kan. Dieweil sichs iedoch meistens in der See aufhält, und eben nicht gar lange auf ... ... wann es sich heraus begiebet, so gehet es auf dem Strande herum, und sucht zu fressen. Mit Netzen kan es nicht gefangen werden, dann es zerbeisset ...

Lexikoneintrag »Phoca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 870.
Vespa

Vespa [Lemery-1721]

Vespa. Vespa , frantzösisch, Mouche Guespe , ... ... und vielen Ringen gezeichnet, siehet einer Biene nicht unähnlich. Sie hat vier Flügel und sechs Beine, ist mit einem sehr zarten und scharffen Stachel gewaffnet. Es giebet ihrer ...

Lexikoneintrag »Vespa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1176.
Agnus

Agnus [Lemery-1721]

Agnus. Agnus , frantzösisch, Agneau , teutsch, ... ... wird von dem Widder und dem Schaf erzielet. Ein Lamm bleibt es fünf bis sechs Monat lang; hernach wird es ein Schaf, oder ein Schafbock. ...

Lexikoneintrag »Agnus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 24.
Narwal

Narwal [Lemery-1721]

... , welcher auf seiner Nasen ein fünff bis sechs Fuß langes Horn führet, das ist schwer, sehr harte, weiß und ... ... zu verhoffen seyn. Wer ein solches Horn aus Curiosität verwahrlich will aufhalten, der suche ihm eines aus, welches wacker lang, fein dick und recht schwer ist ...

Lexikoneintrag »Narwal«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 774-775.
Sciæna

Sciæna [Lemery-1721]

Sciæna. Sciæna. Umbra. Umbrina. Ist ein grosser Seefisch, ungefehr sechs Schuhe lang, und wiegt gemeiniglich bis sechzig Pfund. Er wächst im Ocean und in dem Mittelmeer. Er ist mit Schupen überdeckt, ...

Lexikoneintrag »Sciæna«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1016.
Tipula

Tipula [Lemery-1721]

Tipula. Tipula ist eine Gattung Fliegen, die auf dem Wasser lebet und einer Spinne nicht unähnlich siehet. Sie hat sechs lange Beine, die streckt sie auf dem Wasser aus, und läufft darauf herum ...

Lexikoneintrag »Tipula«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1142.
Locusta

Locusta [Lemery-1721]

Locusta. Locusta, sive Saltatricula, frantzösisch, Sauterelle, ... ... , und öfter springet als flieget. Ihre Flügel sind sehr zart, der Beine sind sechs an der Zahl, lang und dünne: vor dem Kopfe hat sie Hörner: ...

Lexikoneintrag »Locusta«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 657-658.
Cotinus

Cotinus [Lemery-1721]

Cotinus. Cotinus coriaria , Dod. Pit. Tournef. ... ... . teutsch, Färberbaum, gelb Holtz. Ist ein Strauch, fünff bis sechs Schuhe hoch, der treibet runde Zweige, mit einer dunckelröthlichten Schale überzogen. Seine ...

Lexikoneintrag »Cotinus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 359.
Torpedo

Torpedo [Lemery-1721]

Torpedo. Torpedo. Torpigo. Stupescor. frantzösisch, ... ... , und rund als wie ein Teller, bis auf den Schwantz; wiegt fünff oder sechs Pfund. Seine Haut ist weich, gantz linde, wann man sie anfühlet, auf ...

Lexikoneintrag »Torpedo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1146-1147.
Nhamdui

Nhamdui [Lemery-1721]

Nhamdui. Nhamdui ist ein Geschlecht brasilianischer Spinnen. Der ... ... dem Rücken als wie ein dreyeckigt, helle gläntzend Schild, das an den Seiten mit sechs spitzigen, weissen und rothgefleckten kegelförmigen Plätzlein gezieret ist. Im Maule hat sie zwey ...

Lexikoneintrag »Nhamdui«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 780-781.
Struthio

Struthio [Lemery-1721]

Struthio. Struthio. Struthio. ... ... oiseau. teutsch, Strauß, Straußvogel. Ist ein grosser Vogel, zu sechs und sieben Schuhe hoch. Sein Kopf ist klein und wenig Hirn darinne, mit ...

Lexikoneintrag »Struthio«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1084-1085.
Forficula

Forficula [Lemery-1721]

Forficula. Forficularia. Mordella. Auricularia ... ... ist und sehr schnell läuffet. Es has zwey kleine Hörnlein vor dem Kopfe, und sechs Füßlein, der Schwantz ist gespalten, als wie eine Gabel. Sein Leib ist ...

Lexikoneintrag »Forficula«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 464.
Pointiana

Pointiana [Lemery-1721]

Pointiana. Pointiana, flore pulcherrimo , Pit. Tournef . ... ... R. P . frantzösisch, Poincillade. Ist ein fremder Strauch, der sechs bis sieben Fuß hoch wird. Seine Schale ist glatt und purperfarbig, so lange ...

Lexikoneintrag »Pointiana«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 895.
Ephemeron

Ephemeron [Lemery-1721]

Ephemeron. Ephemeron , Arist. Diaria , Jonst. ... ... die überaus geschwind zu fliegen pflegen. Sie hat vier Flügel und auch bisweilen derer sechs, zusamt vier Füssen. Ihr Kopf ist klein und etwas gelb: die Augen ...

Lexikoneintrag »Ephemeron«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 429.
Macha-Mona

Macha-Mona [Lemery-1721]

Macha-Mona. Macha-mona , C. Biron . ... ... Frucht, die als wie unsre Kürbse siehet, etwan eines Schuhes lang ist, und sechs Zoll im Durchschnitt hält. Ihre Schale ist holtzig und sehr hart, und man ...

Lexikoneintrag »Macha-Mona«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 675-676.
Palimpissa

Palimpissa [Lemery-1721]

Palimpissa. Palimpissa. Pix sicca. frantzösisch, Bray sec, Fausse Colophone Arcançon. teutsch, Glaspech, Hartzpech. Ist eine Art von schwartzen Pech, das in den Kolben und Retorten übrig und zurücke bleibet, wann sie das ...

Lexikoneintrag »Palimpissa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 831-832.
Phytolacca

Phytolacca [Lemery-1721]

Phytolacca. Phytolacca Americana majori fructu , Pit. Tournef. ... ... rubrum , Park . Ist ein Gewächs, das einen Stengel treibt zu fünff und sechs Schuh hoch, der ist rund, dick und starck, röthlicht und in Zweige ...

Lexikoneintrag »Phytolacca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 873-874.
Pinguicula

Pinguicula [Lemery-1721]

Pinguicula. Pinguicula , Gesn. J.B. Pit. Tournef. ... ... teutsch, Butterwurtz, Schmeerwurtz, Rybitzfett. Ist ein kleines Kraut, das sechs bis sieben Blätter treibet, auch manchmahl mehr; die liegen an der ...

Lexikoneintrag »Pinguicula«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 877-878.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon