Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sebesten

Sebesten [Lemery-1721]

Sebesten. Sebesten. Sebesten. ... ... , nebst einem lieblichen und schleimigen Geschmack. Sie führen viel Oel und ein wenig Sal essentiale. Die Egyptier bereiten Leim von dieser Frucht, Glu d'Alexandrie ...

Lexikoneintrag »Sebesten«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1030-1031.
Raphanus

Raphanus [Lemery-1721]

Raphanus. Raphanus , J.B. Raji Hist . ... ... essen taug, dann sie wird vornehmlich zur Speise gebrauchet. Der Rettig führt viel sal essentiale oder volatile, und phlegma, wenig Oel. Alle seine Theile ...

Lexikoneintrag »Raphanus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 944-945.
Chamælea

Chamælea [Lemery-1721]

Chamælea. Chamælea. Chamælea , Dod. ... ... und Wurtzel haben einen scharffen und brennend heissen Geschmack. Das gantze Gewächse enthält viel Sal fixum und essentiale, auch Oel: es bleibt beständig grün. Der ...

Lexikoneintrag »Chamælea«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 289.
Berberis

Berberis [Lemery-1721]

Berberis. Berberis. Berberis , Brunf. ... ... Berberis, die Berbisbeer, wird allein zur Artzney gebraucht. Sie führet viel Sal essentiale und Phlegma, nicht eben gar viel Oel. Sie stärcket das ...

Lexikoneintrag »Berberis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 159-160.
Asperula

Asperula [Lemery-1721]

Asperula. Asperula. Asperula odorata, flore ... ... an bergichten Orten und im Gebüsche. Es führet viel kräftiges Oel, Sal volatile und essentiale. Es stärcket und erfrischet das Hertz, benimmt die ...

Lexikoneintrag »Asperula«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 116-117.
Fragaria

Fragaria [Lemery-1721]

Fragaria. Fragaria , Ger. Raji Hist. Fragaria ... ... den Leib ein wenig. Die Erdbeere führet viel phlegma, kräftiges Oel und Sal essentiale. Sie befeuchtet, stärcket das Hertz und das Gehirn: führet durch ...

Lexikoneintrag »Fragaria«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 466.
Eryngium

Eryngium [Lemery-1721]

Eryngium. Eryngium. Eryngium , Fuch. ... ... und an dem Seestrande. Die Wurtzel wird zur Artzney gebraucht: führet viel Sal essentiale und Oel. Sie eröffnet, dienet der Weiber Reinigung zu wege zu ...

Lexikoneintrag »Eryngium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 436-437.
Santalum

Santalum [Lemery-1721]

Santalum. Santalum sive Sandal , frantzösisch, Santal ... ... Die Santel, sonderlich der gelbe, führen viel zum Theil gar kräftig Oel und Sal essentiale. Sie halten ein wenig an, insonderheit der rothe, stärcken das ...

Lexikoneintrag »Santalum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 999-1000.
Scordium

Scordium [Lemery-1721]

Scordium. Scordium. Scordium , C. ... ... , die voll Wasser stehen: es blühet insgemein im Julius. Es führet viel Sal essentiale und Oel. Es reiniget, hält an, ist gut zu Wunden, ...

Lexikoneintrag »Scordium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1022-1023.
Satyrium

Satyrium [Lemery-1721]

Satyrium. Satyrium primum , Brunf. Cynosorchis major ... ... inwendig weiß, im Frühjahre oder im Herbste gesammlet. Sie führt viel Oel und Sal volatile oder essentiale. Sie wird mit Zucker eingemacht, damit sie sich ...

Lexikoneintrag »Satyrium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1009-1010.
Origanum

Origanum [Lemery-1721]

Origanum. Origanum. Origanum vulgare spontaneum ... ... , an bergicht- und schattigen Orten: es führet viel kräftiges Oel und Sal essentiale. Es dienet für den Kopf und Magen, treibet die Winde, ...

Lexikoneintrag »Origanum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 816.
Erysimum

Erysimum [Lemery-1721]

Erysimum. Erysimum. Erysimum vulgare , ... ... Gräben, an wüsten und rauhen, feuchten und ungebauten Orten. Es führet viel Sal essentiale und Oel. Es zertreibet, reiniget, eröffnet, macht auswerffen, und ...

Lexikoneintrag »Erysimum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 437-438.
Ceterach

Ceterach [Lemery-1721]

Ceterach. Ceterach officinarum , C.B. Asplenium, ... ... wie goldfarben sieht, wann die Sonne darauf scheinet. Es führet viel Oel und Sal essentiale, wenig phlegma. Es ist ein gutes Brustkraut und eröffnend: ...

Lexikoneintrag »Ceterach«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 282.
Lepidium

Lepidium [Lemery-1721]

Lepidium. Lepidium latifolium, C.B. Raji Hist. Pit ... ... hat einen scharffen Geschmack. Dieses Kraut wächst an schattigen Orten: führet viel Sal essentiale und fixum. Es zertreibet, ist durchtringend, eröffnet, dient für ...

Lexikoneintrag »Lepidium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 630-631.
Leucoium

Leucoium [Lemery-1721]

Leucoium. Leucoium incanum majus, C.B. Pit. Tournef ... ... starck. Dieses Gewächse wird in den Gärten gezogen: führet viel Oel und Sal essentiale. Die Blumen reinigen, machen dünne, eröffnen, dienen zu Stärckung des ...

Lexikoneintrag »Leucoium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 633-634.
Brunella

Brunella [Lemery-1721]

Brunella. Brunella. Brunella , Brunf. ... ... Holtze und am Rande in den Wiesen. Es führet viel Oel und ein wenig Sal essentiale. Es ist ein gut Wundkraut, reiniget und heilet. Abgekocht wird ...

Lexikoneintrag »Brunella«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 185-186.
Lampsana

Lampsana [Lemery-1721]

Lampsana. Lampsana Dodonæi, J.B. Raji Hist. Pit ... ... an den Wegen und in den Gärten: führet viel Oel und Sal essentiale. Etliche wollen es unter die Küchenkräuter rechnen. Es reiniget, trocknet, ...

Lexikoneintrag »Lampsana«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 606.
Sanicula

Sanicula [Lemery-1721]

Sanicula. Sanicula. Sanicula , Dod. ... ... fett- und feuchtem Lande: sein Geschmack ist bitter. Es führet viel Oel und Sal essentiale. Es hält an, heilet, ist ein gut Wundkraut, reiniget, ...

Lexikoneintrag »Sanicula«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 999.
Frangula

Frangula [Lemery-1721]

Frangula. Frangula , Dod. Pit. Tournefort. ... ... absonderlich von seiner Wurtzel, wird zu der Artzney gebraucht: führet viel Oel und Sal essentiale. Sie führet den Schleim von oben und unten aus: sie wird ...

Lexikoneintrag »Frangula«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 467-468.
Horminum

Horminum [Lemery-1721]

Horminum. Horminum. Horminum comâ purpuro- ... ... zaserig. Dieses Gewächs wird in den Gärten gezogen: führet viel Oel und Sal essentiale. Es reiniget, zertheilet, ist dem Magen gut und dienet zur ...

Lexikoneintrag »Horminum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 548-549.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon