Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Scorzonera

Scorzonera [Lemery-1721]

Scorzonera. Scorzonera. Scorzonera , Dod. ... ... Wart, an feuchten Orten wo auf den Bergen im Gebüsche. Es führet viel Sal essentiale. Es soll gut seyn wider der Natter und Schlangen Biß, dem ...

Lexikoneintrag »Scorzonera«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1028-1029.
Chamæmelum

Chamæmelum [Lemery-1721]

Chamæmelum. Chamæmelum , frantzösisch, Camomille , teutsch, ... ... den Gärten gebauet. Eines wie das andere führet viel ziemlich starckes Oel und Sal essentiale. Sie erweichen, digeri ren, zertreiben die Winde und Blähungen, ...

Lexikoneintrag »Chamæmelum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 291.
Peucedanum

Peucedanum [Lemery-1721]

Peucedanum. Peucedanum. Peucdanum , Ger. ... ... an der See gelegen sind, und auch auf Bergen: führet viel Sal essentiale und Oel. Die Wurtzel wird zur Artzney gebraucht. Der Saft der ...

Lexikoneintrag »Peucedanum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 863-864.
Elichrysum

Elichrysum [Lemery-1721]

Elichrysum. Elichrysum seu Stoechas citrina angustifolia , C.B ... ... Orten, z.E. in Languedoc, nahe bey Montpellier; führet viel Sal essentiale und Oel, wenig phlegma. Es zertreibet, eröffnet, dienet zu ...

Lexikoneintrag »Elichrysum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 422-423.
Phalangium

Phalangium [Lemery-1721]

Phalangium. Phalangium, teutsch, Erdspinnenkraut, ist ein Gewächse, ... ... wässerig ist, nahe an den Flüssen und Wasserrissen. Sie führen viel Sal essentiale, Oel und phlegma. Sie sollen gut seyn wider der Schlangen ...

Lexikoneintrag »Phalangium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 865-866.
Hypocistis

Hypocistis [Lemery-1721]

Hypocistis. Hypocistis. Hypocistis, Dod. ... ... brandig reucht, und einen saueren und anziehenden Geschmack hat. Er führet viel sauer Sal essentiale, welches mit Erde und mit Oel auf das genaueste vermischet ist. ...

Lexikoneintrag »Hypocistis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 559-560.
Nummularia

Nummularia [Lemery-1721]

Nummularia. Nummularia. Nummularia , Ger. ... ... stärcker, als wie das auf dem Felde pflegt zu wachsen. Es führet viel Sal essentiale und Oel. Es hält an, dient zu den Wunden, zu ...

Lexikoneintrag »Nummularia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 789-790.
Polemonium

Polemonium [Lemery-1721]

Polemonium. Polemonium vulgare caruleum , Pit. Tournefort . ... ... wird in einem und dem andern Garten unterhalten: führet viel Oel, und Sal essentiale. Es reiniget und dient zu den Wunden, wird aber zur Artzney ...

Lexikoneintrag »Polemonium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 895-896.
Matricaria

Matricaria [Lemery-1721]

Matricaria. Matricaria. Matricaria, Ger. ... ... wächst in fetten Boden, in den Gärten: führet viel kräftiges Oel und Sal volatile und essentiale. Sein gröster Nutzen ist zu der Mutterbeschwerung und ...

Lexikoneintrag »Matricaria«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 705-706.
Eupatorium

Eupatorium [Lemery-1721]

Eupator Cannab. Eupatorium. Eupatorium cannabinum ... ... und bitter. Dieses Gewächse wächst an feuchten Orten: führet viel Oel und Sal essentiale. Es eröffnet, macht dünne, hält an, ist gut zu den ...

Lexikoneintrag »Eupatorium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 440-441.
Framboesia

Framboesia [Lemery-1721]

Framboesia. Framboesia , frantzösisch, Framboise , teutsch, ... ... Die Himbeere führet viel phlegma und zum Theil gar kräftiges Oel, und Sal essentiale. Sie stärcket das Hertz und den Magen, befeuchtet, reiniget das ...

Lexikoneintrag »Framboesia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 466-467.
Pulsatilla

Pulsatilla [Lemery-1721]

Pulsatilla. Pulsatilla , Dod . Pulsatilla vulgaris , ... ... . Dieses Kraut wächset an steinigten und ungebauten Orten: es führet viel sal essentiale und Oel. Es reiniget, zertheilet, ist gut für die Krätze, ...

Lexikoneintrag »Pulsatilla«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 925.
Sisymbrium

Sisymbrium [Lemery-1721]

Sisymbrium. Sisymbrium. Sisymbrium sylvestre , ... ... : einige bedienen sich ihrer an statt des Meerrettigs. Das gantze Gewächse führet viel Sal essentiale, phlegma und Oel. Es eröffnet trefflich, reiniget, ist gut den ...

Lexikoneintrag »Sisymbrium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1054-1055.
Cochlearia

Cochlearia [Lemery-1721]

Cochlearia. Cochlearia. Cochlearia Dod. ... ... die an der See gelegen, und schattig sind. Es führet viel phlegma, Sal volatile und fixum. Es ist trefflich dienlich zum Scorbut, und Miltzbeschwerung ...

Lexikoneintrag »Cochlearia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 325-326.
Scorodonia

Scorodonia [Lemery-1721]

Scorodonia. Scorodonia , Cord. Hist. Scorodonia, ... ... ist, an den Hecken und an rauhen, wüsten Orten. Es führet viel Sal essentiale und ziemlich kräftiges Oel. Es treibet den Schweiß, ist gut zu ...

Lexikoneintrag »Scorodonia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1023.
Ligusticum

Ligusticum [Lemery-1721]

Ligusticum. Ligusticum, Matth. Lac. Ligusticum quod ... ... Sein Samen und die Wurtzel werden zu der Artzney gebrauchet: sie führen viel Oel Sal essentiale und volatile. Sie stärcken den Magen, widerstehen dem Gift, ...

Lexikoneintrag »Ligusticum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 642.
Cymbalaria

Cymbalaria [Lemery-1721]

Cymbalaria. Cymbalaria , C. B. Cymbalaria flosculis ... ... Es führet viel phlegma, nicht eben gar viel Oel, und ein wenig Sal essentiale. Es befeuchtet, erfrischet und hält an: es stillet die Blutstürtzung, ...

Lexikoneintrag »Cymbalaria«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 384-385.
Chichorium

Chichorium [Lemery-1721]

Chichorium. Cichorium sylvestre, J.B. Cichorium ... ... auch in den Gärten gezogen. Es führet viel phlegma, Oel und Sal essentiale. Es eröffnet und reiniget, hebt die Verstopfungen und reiniget das Geblüt ...

Lexikoneintrag »Chichorium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 307.
Pimpinella

Pimpinella [Lemery-1721]

Pimpinella. Pimpinella vulgaris sive minor , Park . ... ... , dann sie ist in der Küche gar gebräuchlich. Sie führet viel Oel und Sal essentiale. Sie trocknet, erfrischet, reiniget, dient zu den Wunden, ist ...

Lexikoneintrag »Pimpinella«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 877.
Rapunculus

Rapunculus [Lemery-1721]

Rapunculus. Rapunculus spicatus , C.B. Pit. Tournefort . ... ... schattigen und feuchten Orten: es führet viel Oel, nicht eben gar viel sal essentiale. Die Wurtzeln reinigen, eröffnen, kühlen, sind gut zum bösen Halse ...

Lexikoneintrag »Rapunculus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 946-947.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon