Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (237 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Otis

Otis [Lemery-1721]

Otis. Otis. Tarda. frantzösisch, ... ... teutsch, Trappe. Ist ein Vogel, viel grösser als ein Han, und sieht wie eine Gans. Sein Kopf ist länglicht und aschengrau, der Schnabel gar sehr ...

Lexikoneintrag »Otis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 824-825.
Seps

Seps [Lemery-1721]

Seps. Seps, seu Sepedon , ist ein Geschlecht der ... ... und nach Proportion dicke. Ihr Kopf ist breit, die Schnautze spitzig. Die Haut sieht aschenfarbig und manchmahl röthlicht, mit weissen Flecken, gezeichnet: sie hat vier krumme ...

Lexikoneintrag »Seps«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1041.
Lutra

Lutra [Lemery-1721]

Lutra. Lutra, Jonst. Lytra, Varron. ... ... Thier, das beydes in dem Wasser und auf dem Lande leben kan. Sein Kopf sieht einem Hundskopfe nicht ungleich, die Ohren sind wie die am Biber, sein Leib ...

Lexikoneintrag »Lutra«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 667.
Papio

Papio [Lemery-1721]

Papio. Papio sive Pavio, teutsch, Pavian, ist ... ... kurtz: die Füsse klein und so gestalt, wie eines Menschen Hände: der Schwantz sieht wie an einem Fuchse, ist aber gar kurtz, gerad und steiff. Er ...

Lexikoneintrag »Papio«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 839.
Manati

Manati [Lemery-1721]

Manati. Manati. Manati , ... ... americanischen See, funffzehen bis sechszehen Fuß breit: von greulichem Anblick. Sein Kopf sieht wie ein Kalbskopf aus: alleine seine Schnautze ist nicht so dicke, hingegen das ...

Lexikoneintrag »Manati«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 687-688.
Bangue

Bangue [Lemery-1721]

Bangue. Bangue , Garciæ, Acostæ, Monard. Cannabi similis ... ... der Stengel wird auf anderthalben Fuß hoch, ist vierckigt, läst sich übel brechen, sieht hellgrün, ist aber nicht so hol, als wie der Hanffstengel, allein die ...

Lexikoneintrag »Bangue«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 149.
Saurus

Saurus [Lemery-1721]

Saurus. Saurus, Saura, Lacerta ... ... , See Eidechs. Ist ein Fisch, ungefehr eines Schuhes lang und rund, sieht schier wie eine Landeidechse, nur daß er keine Beine hat. Sein Kopf ist ...

Lexikoneintrag »Saurus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1010.
Circus

Circus [Lemery-1721]

Circus. Circus , Bellon. Jonston. ist ein Raubvogel, ... ... als ein Geyer, oben auf dem Kopfe und unter dem Halse röthlicht und weißlicht sieht. Sein Schnabel ist schwartz, der Hals kurtz, die Schenckel rahn und gelb. ...

Lexikoneintrag »Circus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 315-316.
Channe

Channe [Lemery-1721]

Channe. Channe, græcè χάννη, Jonston. Hiatula quibusdam. Ist ein Seefisch, der einem Börsch nicht gar unähnlich sieht. Sein Kopf ist rahn und dünne, die Schnautze spitzig und beständig offen: ...

Lexikoneintrag »Channe«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 294.
Scorpio

Scorpio [Lemery-1721]

Scorpio. Scorpio. Scorpius . frantzösisch ... ... auf dem Lande aufzuhalten pfleget, und so dick ist, als wie eine Raupe; sieht einem kleinen Krebse ziemlich ähnlich, weiß, gelblicht oder schwärtzlicht. Sein Kopf ist ...

Lexikoneintrag »Scorpio«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1025-1026.
Catechu

Catechu [Lemery-1721]

Catechu. Catechu, sive Terra Japonica , frantzösisch, ... ... ist ein trockner, harter Teig, der in etwas gummihaftig ist und röthlicht; er sieht schier aus als wie ein Stein, und ist auch fast so hart, schmeckt ...

Lexikoneintrag »Catechu«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 262-263.
Scincus

Scincus [Lemery-1721]

Scincus. Scincus marinus , frantzösisch, Scinc marin ... ... ein kleines Thier, das beydes in dem Wasser und auf dem Lande leben kan, sieht einer kleinen Eidechse, oder vielmehr einem kleinen Crocodil nicht unähnlich, ist der Hand ...

Lexikoneintrag »Scincus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1018.
Gryllus

Gryllus [Lemery-1721]

... den Käfern gehöret, und den Heuschrecken ähnlich sieht, sich in der dörren, trocknen Erde aufzuhalten pfleget, nicht weit vom ... ... eine wohnt in den Häusern, die andere in dem freyen Felde. Die erste sieht braun, ihr Kopf ist rund, die Augen schwartz, der Schwantz ...

Lexikoneintrag »Gryllus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 504-505.
Sturnus

Sturnus [Lemery-1721]

Sturnus. Sturnus , frantzösisch, Etourneau , teutsch, ... ... genug. Der Leib ist mit weissen, rothen oder gelben Flecken gezeichnet. Der Schnabel sieht wie der an einer Elster. Der Schwantz ist kurtz und schwartz. Die Beine ...

Lexikoneintrag »Sturnus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1086-1087.
Trochus

Trochus [Lemery-1721]

Trochus. Trochus , teutsch, Straubschnecke, Schraubenschnecke, ist eine Seeschneckenschale, die wie ein Kreisel, oder auch wie eine Schraube sieht, damit die Kinder spielen: es giebet ihrer von allerhand Figur und Grösse. ...

Lexikoneintrag »Trochus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1155-1156.
Fiatola

Fiatola [Lemery-1721]

Fiatola. Fiatola Romæ dicta , Jonst. Bellon. ... ... platt und bey nahe rund, gold- und silberfarbig. Seine Zunge ist fleischig, und sieht schier aus wie eine Menschenzunge. Dieser Fisch ist zu Rom gar gemeine, und ...

Lexikoneintrag »Fiatola«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 455.
Zingiber

Zingiber [Lemery-1721]

Zingibir. Zingiber. Zingiber, Zingibel, ... ... halb rund und etwas platt, theilet sich in seinen Sprossen als wie eine Pfote, sieht aussenher grauröthl innewendig weiß, hat einen scharffen, beissenden, etwas würtzhaftigen Geschmack. Er ...

Lexikoneintrag »Zingiber«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1223-1224.
Amiantus

Amiantus [Lemery-1721]

Amianthus. Amiantus. Amiantus, sive Asbeston ... ... Stein, oder mineralisches Wesen, und eine Gattung Talck, welches dem Federalaun dermassen ähnlich sieht, daß ihrer viele eines mit dem andern vermenget haben, dieweil sie es für ...

Lexikoneintrag »Amiantus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 46-47.
Squatina

Squatina [Lemery-1721]

Squatina. Squatina. französisch, Ange. Esquaque. ... ... Leder, und also rauh, daß man damit kan Holtz und Helffenbein poliren. Auswendig sieht sie aschengrau, inwendig ist sie weiß und hart. Sein Fleisch ist knorpelig, ...

Lexikoneintrag »Squatina«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1075-1076.
Medicago

Medicago [Lemery-1721]

Medicago. Medicago annua Trifolii facie , ... ... a lunata , Lugd . Ist ein Gewächse, das dem vorhergehenden nicht ungleich sieht. Der Blätter wachsen drey und drey auf einem Stiele, wie am gemeinen Klee. Die Blüte sieht als wie an andern Hülsenfrüchten, und steht in einem zackigten Blumenkelche. Wann ...

Lexikoneintrag »Medicago«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 709.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon