... Darinnen Alle und jede Simplicia, vorgestellet sind, welche aus denen so genannten drey Reichen, der Thiere, der Kräuter und der Mineralien ... ... wie man sie wehlen und auslesen soll, diejenigen Principia und Stücken, daraus sie von Natur bestehen, oder ihr innerlicher Halt, ihre Beschaffenheit, auch ... ... Vortrefflichkeit des Wercks und auf begehren ins Hochteutsche übersetzt von Christoph Friedrich Richtern, Lips. Ph. & Med ...
... die vom Rosmarin und Thymian, von Veilgen und Lavandel, von Schlüsselblumen und vom Majoran, von ... ... Basilic und Melisse, vom Sonnenthau und von der Salbey, vom Poley, von der Betonie, von Nelcken ... ... Villeperdrix. Der gelbe Honig wird aus allerhand Honigkuchen bereitet, aus alten und aus neuen, welche sie aus den Bienenstöcken geschnitten. Dieselben ...
... ein kleines Blatt, daß uns gedörret und zusammen gerollet aus China, aus Japon und aus Siam zugeführet wird. Es wächst an ... ... Rande ein klein wenig ausgezackt und grün von Farbe. Seine Blüte bestehet aus fünff weissen Blättern in Rosenform, und ...
Boa. Boa, Jonst. ist eine Wasserschlange, von unerhörter Grösse, welche dem Rindvieh nachzuschleichen pfleget. Daher auch ihr Namen entstanden. Sie sauget den Kühen die Eyter aus, dann sie ist eine treffliche Liebhaberin der Milch. In Calabria wird sie unterweilen ...
... scharf. Man könte sie auch wol mit der Lauge von calcinirten Weinsteine, oder von der Potasche, oder von verbrannten Weindrestern zurichten: allein, die Seiffe würde ... ... Seiffensieder an deren Statt das ölige und flüßige Fett von der Rinder und anderer Thiere Därmen: doch ...
... Nasenlöcher. Der Kopf ist mit einer Krone gezieret, die ist von Horn, von Farbe dunckelgelb, und erstrecket sich vom Wirbel an bis ... ... zu harte ist, und er nicht wol verdauen kan, von hinten wiederum von sich. Sein Fett erweichet und ist den Nerven ...
... feine kleine Blätter sind, erst neulich überbracht, und wol getrocknet; grün von Farbe, guten Geruch und Geschmack, als wie nach Veilgen. Er muß in irdenen und wol verstopfeten Gefässen aufbehalten werden, sonst dürffte ihm ein Theil von seinem Geruch und Kraft entgehen. Unrecht wird er ...
... , teutsch, Wein, ist der Saft von reiffen Trauben, welcher aus denenselbigen heraus gepresset worden, und vergohren hat ... ... Weinen Branntwein machen. Alleine, man bekommt auch von dem einen mehr als von dem andern. Die stärcksten Weine geben ... ... , geben ihren Spiritus viel beschwerlicher von sich, als andere, indem derselbe von dem Weinsteine gar zu ...
... so sind in Egypten Mumien zu sehen, von vier tausend Jahren her; da man hingegen in den letztern ... ... und getrocknet worden; oder besser zu sagen, der von der Sonnen Hitze, welche in demselben Lande gantz ungemeine groß, verbrennt und ... ... wie sie uns zugeführet wird, die recht und wahre egyptische Mumie sey, welche aus den Begräbnissen der alten Egyptier genommen worden; dann, die ...
... Orten in Franckreich. Der schönste und der am meisten geachtet wird, kommt von Blois, Saumur und aus Burgund. Auch findet er sich in vielen Steinbrüchen ... ... anziehend, allein er ist nicht von so guter Wirckung wie der Bolus. Bolus von βωλὸς, Gleba, frustum ...
... , zum theil flüchtig, zum theil fix; das wird aus den Steinen und aus der Erde, von alten Gemäuer und Gebäuden, aus den Hölen und Kirchhöfen, aus Pferde- und Vieheställen, aus Taubenhäusern, und vom Urine allerhand Thiere, der ... ... : sodann wird er nicht so gar leichtlich feuchte von der Luft. Wird die Erde, daraus ...
... Metall, das unter allen Metallen am übelsten zu schmeltzen. Es bestehet von Natur aus einem vitriolischen Saltze, aus Schwefel und aus Erde, so mit einander nicht gar zu gut vereiniget, ... ... genennet. Er eröffnet und führet durch den Urin aus, stopfet aber den Leib, ist gut und dienlich ...
... alsdann die Schnautze auf die Helffte übers Wasser, daran es die Fischer von weitem erkennen, überraschen es und tödten es. Sein Fleisch ist gut zu ... ... finden sich vier Steine, die wie Beine sehen, zwey grosse und zwey kleine von unterschiedener Figur. Siese Steine sollen trefflich wol ...
... teutsch, Alaune, ist ein mineralisches saures Saltz, welches aus gewissen Steinen, von unterschiedener Grösse und Farbe gezogen wird; die werden in ... ... , hell und durchsichtig wie Crystall, und werden aus England überbracht. Diese Alaune ist an Wirckung und ... ... teutsch, Zuckeralaun, ist ein gemischtes Wesen von englischer Alaune, Eyerweiß und Rosenwasser bereitet, welche drey Stücke mit ...
... durch die drein gemachten Risse, aus allerhand Bäumen dringet, z.E. aus Fichten und Dannen, aus dem Lorbeerbaume, aus der Cypresse, aus dem Terpentinbaume. Es giebet ... ... Wein, der Eßig, der Saft aus den Kräutern. Resina kommt von dem griechischen Worte, ...
... Granadillenholtz, zu nennen pflegen; und ein grünes. Alle diese Arten Holtz werden von den Ebenholtzarbeitern, zu allerhand eingelegter ... ... erwehlen, die fein dicht und fladerig sind, von einer hohen Farbe, und von der Rinde wol gesaubert. Sie führen viel Oel und Sal essentiale. ...
... jungen Bäumen gesammlet wurde, welche die Myrrhe trugen, aus denen er ohne Schnitt von sich selbsten ronne. Diese Waare bewahreten die Alten, als einen köstlichen Schatz ... ... , damit sie als wie eine Salbe werde. Stacte, ςάχκτη, kommt von ςάζω, stillo, weil diese Waare, ...
... zartes Pulver und fecula, aus dem Anil gezogen, so von dem Inde, davon im vorhergehenden Articul gehandelt worden, nicht anders unterschieden, als daß sie die aus des Krautes Stengeln und Blättern bereitet, dahingegen sie zu dem ... ... meisten geachtet wird, ist der Indigo Gatimalo, von einer Stadt in Westindien, Gonti-Male, also ...
... teutsch, Grütze, Habergrütze, ist Haber, von dem seine Schale, sammt den Spitzen abgenommen, und er zu einem groben Mehle, auf einer ausdrücklich hierzu verfertigten Mühle gemachet worden. Er wird uns aus Touraine und Bretagne zugeführt: hält viel Oel und ein wenig ...
... Carfunckel Farbe untermenget, gläntzend und durchsichtig: der wird aus Indien gebracht, von Tyrus, von Alexandria, aus Cypern und aus Misien. Dieser Stein soll zu Vertreibung der ... ... seyn, wann er an den Hals gehangen wird. Alleine, dieses Mittel ist von gar schlechter Kraft, und ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro