Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mel

Mel [Lemery-1721]

... auf dem Laube der Bäume gerinnet, wie dicke Corianderkörner, von ... ... anders ist, als der dick gemachte Saft des blosen Rohres. Unter ... ... mit der Galle in dem Leibe, zertreibet sie und macht ...

Lexikoneintrag »Mel«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 710-713.
Nix

Nix [Lemery-1721]

... . Wann dieses Wasser zusammen frieret, so beschliesset, es ein acidum und Säure aus der Luft, welches den Schnee in etwas scharff und durchtringend macht. Im ...

Lexikoneintrag »Nix«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 787-788.
Boa

Boa [Lemery-1721]

... Sie sauget den Kühen die Eyter aus, dann sie ist eine treffliche Liebhaberin der Milch. ... ... sie so gantz verschlungen. Ihr Biß entzündet den verletzten Theil. Auch wird ...

Lexikoneintrag »Boa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 171-172.
Ros

Ros [Lemery-1721]

... etwas sauern Saltze angefüllt, die wird im Sommer bey der kühlen Nacht wie in ein ... ... , die auf das Gras gebreitet werden, woselbst sie hinzufallen pflegt. Sie eröffnnet, und dienet zum Nierensteine, auch die ...

Lexikoneintrag »Ros«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 961.
Calx

Calx [Lemery-1721]

... daß es sie von einander stossen oder wanckend machen kan, noch auch sich in die Cellen der feurigen ... ... corrosivi sch, ätzend oder zerfressend, dann er verzehret das wilde ...

Lexikoneintrag »Calx«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 207-210.
Cera

Cera [Lemery-1721]

... tragen. Wann dieses Wachs erwärmet, so riechet es als wie Balsam. In Franckreich ist es trefflich rar: die Indianer machen Kertzen draus, ingleichen kleine ...

Lexikoneintrag »Cera«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 270-272.
Aqua

Aqua [Lemery-1721]

... , welches stille gestanden, deswegen aber auch nicht gar zu reine ist: man soll dasselbige nicht eher trincken, bevor man es hat sieden ... ... Saltz stecken, das sie aus allerhand mineralischer und metallischer Erde, ...

Lexikoneintrag »Aqua«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 75-77.
Aloe

Aloe [Lemery-1721]

... Succotrinische Aloe, genennet, dieweil ihrer ehedessen sehr viel aus ... ... für krancke Pferde braucht. Sie ist die gröbste, voll Erde ... ... Magen und stärckt ihn zugleich, wenn man ihn bey der ...

Lexikoneintrag »Aloe«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 37-38.
Bufo

Bufo [Lemery-1721]

... temperirten Climate und Himmelsgegend die Kröten also giftig wären; ... ... Man hat nicht zu befürchten, daß der Gift in der Kröte ... ... so kräftig, als wie die Landkröten, weil sie nicht so ...

Lexikoneintrag »Bufo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 188-189.
Pavo

Pavo [Lemery-1721]

... schämete, und wolte sie mit den Flügeln verdecken, wann man ihn ansiehet. Es giebet mancherley Arten der Pfauen, die nur durch ihre bunten Farben, oder ...

Lexikoneintrag »Pavo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 846-847.
Lynx

Lynx [Lemery-1721]

... sind mit krummen Klauen gewaffnet, als wie der Adler und der Geyer: dieselbigen sind gleissend und sehr scharff. Dieses Thier wohnt in den Höltzern und ...

Lexikoneintrag »Lynx«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 674.
Emeu

Emeu [Lemery-1721]

... Haut bedecket. Die Füsse sind dick: an jedem hat er fünff dicke, hart und schupigte Zehen, die mit langen und harten Klauen gewaffnet sind, aber ...

Lexikoneintrag »Emeu«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 424.
Jaca

Jaca [Lemery-1721]

... Seiten gleichwie mit Diamanten versetzet, die an der Spitze einen kurtzen, grünen Stachel ... ... braten, so haben sie einen sehr guten Geschmack. Alle diese Kastanien sind ...

Lexikoneintrag »Jaca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 563.
Chaa

Chaa [Lemery-1721]

... Japan gezogen und gebauet. Er wird gedörrt und zu ... ... irdenen und wol verstopfeten Gefässen aufbehalten werden, sonst dürffte ihm ... ... in ein bedeckt Geschirr gethan, ein Pfund oder ein Nösel ...

Lexikoneintrag »Chaa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 283.
Alla

Alla [Lemery-1721]

... hat, daß ein und andere Brauer nur etwas weniges von der Hopfenblüte zu diesem Biere nähmen, den wunderlichen Geschmack der Gerste dadurch zu verbessern. ...

Lexikoneintrag »Alla«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 34-35.
Alga

Alga [Lemery-1721]

... des Mittelmeers und an andern Orten wächst dieses Kraut in grosser Menge. Die Bauren lassen es trocken werden, und brauchen es zum Futter für ihre Ochsen ...

Lexikoneintrag »Alga«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 32-33.
Joui

Joui [Lemery-1721]

... , schwartz, von lieblichen Geruch, schmeckt wol und saltzig. Das Hauptstück zu ... ... sie geniessen, als wie mit einer trefflich delicaten und gewürtzten Brühe. Dieser Saft ...

Lexikoneintrag »Joui«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 578.
Glis

Glis [Lemery-1721]

... in den holen Bäumen auf, und schläft darinn den gantzen Winter über. Ihre Ohren ... ... flüchtiges Saltz. Das Fleisch ist dienlich zu dem so genannten ...

Lexikoneintrag »Glis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 494.
Furo

Furo [Lemery-1721]

... Rücken röthlicht, unter dem Bauche schwartz, und an den Seiten gelb: seine Füsse sind gar klein. Dieses Thier findet sich insonderheit in Africa: es ...

Lexikoneintrag »Furo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 476.
Aura

Aura [Lemery-1721]

... : und krumme schwartze Klauen. In Neu Spanien ist dieser Vogel gar gemein ... ... , und stincken häßlich. Sie führen viel flüchtiges Saltz und Oel. Das ...

Lexikoneintrag »Aura«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 126.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon