Mucuna. Mucuna phaseolus , G. Pison . Mucuna Brasiliensis , Marcgrav . Phaseolus siliqua deurente. Phaseolus siliquis latis hispidis & rugosis, fructu nigro , Plumerii . frantzösisch, Pois â faire grater. teutsch ...
Nicotiana. Nicotiana. Nicotiana. ... ... Nicotiane. Herbe de la Reine. Herbe de l'Ambassadeur. Tabac. Petum. Ist ein Gewächse, ...
Fermentum. Fermentum , frantzösisch, Levain , teutsch, Sauerteig, bedeutet eigentlich alles dasjenige, was zuwege bringen kan, daß eine Materie auflauffen muß, und sich erheben, damit sie in das Gähren mag gerathen, und deren giebt es mancherley. Allein, ...
Carcharias. Carcharias , Plinii. Canis marinus ... ... Oppiani. frantzösisch, Requiem, Requin, grand Chien de mer, Poisson à deux cents dents. spanisch, Phiburon. holländisch, Haye. ...
... ein Pulver, oder aber zu anderthalben Quintlein pro infuso. Hippolathum bedeutet so viel als Lapathum magnum, grosses Lapathum , dann das Griechische Wort ίππος, das sonst ein Pferd oder Roß andeutet, muß allhier auf die Grösse deuten.
Mel. Mel , frantzösisch, Miel ... ... sind die Gedancken nicht einerley: beyden fehlets nicht an ihren Gründen; mir aber deucht der Frühling sey hierzu am besten. Erstlich darum, dieweil um diese Zeit ... ... Mel kommt von dem griechischen Worte μέλι, welches eben also viel bedeutet.
... auf seinen Rücken, als wolte er dem übrigen Hauffen dadurch anzudeuten geben, er sey nicht mehr im Stande ... ... genugsam überzeuget, und daß dasselbige unmöglich könne geschehen: zudem gab es ein zweydeutiges Wort, dann sie hielten das Castroreum für die Geilen des Bibers, ... ... Worte Biber, oder von dem englischen Bever genommen worden, welches eben soviel bedeutet.
... und seinen Geruch aufs neue überkommen. Welches andeutet, daß des Bisams sein Grundstück ein excrementum oder Auswurff ist, oder ... ... von dem arabischen Mosch oder Musch herkommen, welches gleich so viel bedeutet. Dorcas, δορχἀς, kommt von δέρχω, video, ich ...
... um dadurch seinen Halt und Reinigkeit oder Feine anzudeuten, und so fort an. Argent de vaisselle, Silber das zum ... ... da hilfft es nichts. Argentum kommt vom Griechischen ἄργυρος, das bedeutet auch Silber. Luna wird es genennet, weil die Astrologi ...
Chocolatum. Chocolatum. Chocolate. ... ... werden. Die Chocolate soll man erwehlen, welche frisch gemachet, und wie oben bedeutet, beschaffen ist. Es wird zwar der Ambra und Mosch nicht selten ... ... giebet, ein klein Geräusche machet. Bey den Mexicanern soll Chocolate so viel bedeuten als Confection.
... der äusserlich dran klebt, und wenig zu bedeuten hat, davon herunter bringen, welchen das Quecksilber, indem es stets beweget ... ... Gebresten, zusamt den spanschen Pocken und Frantzosen gründlich kan wegschaffen. Wer dieses deutlicher verstehen will, derselbige muß wissen, wie daß das Venusgift in einer saltzigten ...
... in fol. Cat. Altdorf . bedeutet, zu besehen Flora Altdorffina. Cat. Georg. à Turre ... ... . Biron , Curiositez de la Nature & de l'Art, apportées dans deux voyages des Indes, l'un aux Indes d'Occident, en ... ... & 1702. avec une relation abregée de ces deux voyages, par C. Biron, Chirurgien Major à Paris ...
Kali seu Soda. Kali. Kali, ... ... Schwefel gantz vollkommen. Kali ist ein arabisches Wort, welches soviel als Saltz bedeutet; und dieser Name ist der Suda von wegen der übergrossen Menge Saltz, die ...
Olea. Olea. Olea , frantzösisch, Olivier , teutsch, Oelbaum, ist ein Baum, von nicht gar ... ... und zu Wunden. Olea kommt von dem griechischen Worte ἔλαια, das bedeutet eben auch so viel.
Rana. Rana , frantzösisch, Grenouille oder ... ... abgezogen, das hat eben dergleichen Kraft. Rana ist ein Hebräisch Wort, und bedeutet so viel als schreyen: dahero ist dem Frosche dieser Titel worden, weil ...
Rapa. Rapa , frantzösisch, Rave , teutsch, Rübe, ist ein Gewächse, dessen es zwey Sorten giebet. ... ... Würmer. Rapa, kommt von griechischen ῥάφυς, oder ῥάπυς, das bedeutet auch so viel als Rapa.
Arum. Arum, frantzösisch, Pied de Veau, ... ... die aus einem einigen Blatte bestehet, so wie eine Zunge geschnitten, und wie eine Deute zusammen gewickelt ist. Wann diese vergangen, so erscheinen rothe Beeren, welche als ...
Grus. Grus, frantzösisch, Grue oder Gruon, teutsch, Kranich, ist ein Vogel, der wegziehet und Truppenweise fleugt; ist eben nicht ... ... δ. gelernet, welche die Ordnung und den Zug eines Kriegesheeres, nebst dessen Fähnlein andeuten.
Nisi. Nisi. Canna. Ging ... ... Gin-ging oder Nimging ist ein chinesisches Wort, welches einen Menschen oder Mann bedeutet. Dieser Name ist der Wurtzel Nisi darum gegeben worden, weil sie wie ...
Ilex. Ilex, Matth. Ang. Lac. ... ... soll, wie man vorgeben will, von dem Hebräischen Worte Elon kommen, das bedeutet eine Eiche, weil dieser Baum ein Geschlecht der Eichen ist.
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro