Herrn Nicolai Lemery Vollständiges Materialien-Lexicon Mit einer aktuellen Einleitung von Ulrich Johannes Schneider Herrn Nicolai Lemery Der Medicin Doctoris, auch der Königlichen Academie der Wissenschaften zu Paris Mitgliedes, Vollständiges Materialien-Lexicon Darinnen Alle und jede Simplicia ...
Otis. Otis. Tarda. frantzösisch, ... ... und aschengrau, der Schnabel gar sehr starck, die Zunge zugespitzt, und auf den Seiten, als wie eine Säge ausgezackt, hart als wie Bein, die Augen sind ...
Mæna. Mæna , ist ein Geschlechte der Häringe, auf ieder Seite mit einem runden, schwartzen oder lasurblauen, oder gelben Flecken gezeichnet, auch oftermahls über den gantzen Leib mit allerhand Farben bunt gescheckt. Er wächst im Ocean, als wie die anderen ...
Umbla. Umbla , frantzösisch, Omble , ist ... ... , und voller Zähne: im Kopfe hat er kleine Steine. Sein Rücken und die Seiten sehen rosenfarbig aus: der Bauch ist trefflich weiß. Er frisset kleine Fische und ...
Xanxus. Xanxus ist eine grosse Schneckenschale, so da ... ... Tritonen gemahlet werden. Die Holländer lassen sie beyde Insel Ceilon fischen, oder auf der Seite der Fischerey, woselbst das Königreich Travancor lieget. Die auf dieser Küste gefangen ...
Nhamdui. Nhamdui ist ein Geschlecht brasilianischer Spinnen. Der ... ... führt auf dem Rücken als wie ein dreyeckigt, helle gläntzend Schild, das an den Seiten mit sechs spitzigen, weissen und rothgefleckten kegelförmigen Plätzlein gezieret ist. Im Maule hat ...
Scrollus. Scrollus ist ein Flußfisch, ein gut Theil kleiner dann ein Barsch, röthlicht auf dem Rücken, an den Seiten grünlicht und mit vielen rothen Flecken gezeichnet, und unten an dem Bauche weiß. ...
Bufonites. Bufonites, Chelonites, Batrachites, Borax , frantzösisch ... ... eine ist rund, die andere lang. Die erste ist rund, auf der einen Seite ausgehölt, auf der andern erhaben, wie eine kleine Mütze, etwa des halben ...
Merlucius. Merlucius, sive Callarias , Jonst . frantzösisch, ... ... ziemlich bäuchig, mit dünnen Schupen bedecket, die Farbe auf dem Rücken und an den Seiten ziehet sich auf aschengrau. Sein Kopf ist etwas dick und plump, der vordere ...
Astragalus. Astragalus Monspessulanus, J.B. Pit. Tournef. ... ... treibet, die kaum der Hand hoch sind, eintzeln, hol, röthlicht, auf beyden Seiten mit einem Hauffen gantz kleiner und kurtzer, spitziger und raucher Blätterlein besetzt, die ...
Daullontas. Daullontas frutex , G. Pison. ist ein ... ... in den Gärten dermassen aus, daß man sie mit Eisen und mit Feuer bey Seite schaffen muß. Die Blätter vergleichen sich mit der Balsamina ihren Blättern, ...
Nux medica. Nux medica , frantzösisch, Noix medicinale ... ... in der Mitten erhaben und an beyden Enden in etwas platt, an der einen Seite nach der Länge geöffnet und an der andern vest geschlossen: rund umher ...
... beweget sich trefflich langsam, stösset auf iedweder Seite seines Kopfes zwey Hörnlein hervor, die wie mit einem Hütlein oder Mützlein ... ... bezeichnet sind. Das Thier bedient sich dererselben an statt der Wegweiser auf allen Seiten, und ziehet sie geschwinde ein. Es giebet einen leimigen und gläntzenden Schleim ...
Alosa. Alosa seu Clupea , frantzösisch ... ... über den Augen befindet sich ein gläntzend und gleissendes Bein oder Schupe auf jedweder Seite. Die Zunge ist schwärtzlicht, der Rücken blau und gelblicht, die Seiten und der Bauch sind silberweiß. Dieser Fisch liebet das Saltz, und ist ...
... , er hat auch etliche Haare auf jeder Seite des Maules, wie einen Bart, und daher seinen Namen bekommen. Zähne ... ... klein, der Rücken weiß und gelblicht, mit einigen schwartzen Tüpfeln bestreuet: die Seiten sind silberweiß, und der Bauch wie Milch. Es ist ein guter Fisch ...
... Seite als wie ausgehölt, am Boden ungleich oder rauhe, an der andern Seite rund erhaben und polirt, sehen einiger massen aus als wie ein Auge, ... ... sehr weiß, ohne mercklichen Geruch und Geschmack. Sie liegen auf beyden Seiten, nicht gantz gerade gegen einander über, sondern sind vielmehr ...
... , und zackigt, haben auf der untern Seite auf den Strüncken kleine Stacheln. Sie stehen ohne Ordnung an dem Stengel, ... ... , beym Anfang stachlicht ist und oben an der Spitze sich in viel kleine Seitenäste theilet, auf denen kleine gelbe Blüten stehen, die wie die an dem ...
... Zweige breiten sich fein ordentlich auf allen Seiten aus, und sind in andre Seiten- und Beyzweige abgetheilet, welche mit ... ... Seiten oder Fäden, befindẽ sich noch einige kleinere, welche auf eben derselbigen Seite hinlauffen. Die Aestlein dieser Ader führen nicht alleine ... ... haben etwas runde Ecken, andere sind dreyeckigt, andere sind an der einen Seiten spitziger und eckigter als wie ...
Armeniaca. Armeniaca, frantzösisch, ... ... runde Frucht, die wird sonst so groß als eine Pfirsche, ist an den Seiten platt, und hat die Länge herunter einen Strich. Auf der einen Seite siehet sie röthlicht, auf der andern gelblicht. Das Fleisch ist zart und ...
... an seiner Spitze, woselbst die Blumen nach der Ordnung, nur auf einer Seite, sechs oder sieben an der Zahl, weit von einander stehen, die ... ... Tournef. Dieselbe ist von vorhergehender darinne unterschieden, daß ihre Blumen alle beyde Seiten oben an dem Stengel besetzen, und daß sie ein gut ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro