Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Hauptseite 
The

The [Lemery-1721]

Thé, ceu Teha. The. Thé ... ... ein übles Wort, das in der Landschaft Fokien gebräuchlich, und nach der Mandarinen Sprache müsse es Tcha heissen. Der Titel Thee ist vielen anderen Gewächsen mehr ...

Lexikoneintrag »The«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1127-1129.
Apis

Apis [Lemery-1721]

Apis. Apis. Apis , auf frantzösisch Mouche à miel, Abeille und Avette (welcher letzter ... ... α privativo und ϖοῦς, pes, ein Fuß, als ob man spräche, eine Fliege ohne Beine.

Lexikoneintrag »Apis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 71-72.
Canis

Canis [Lemery-1721]

Canis. Canis , frantzösisch, Chien , teutsch, der Hund, ist ein vierfüßiges Thier, dessen es vielerley Arten giebet, ... ... , Canis, des Hundes / und κόπρος, stercus, Dreck, als spräche man Hundskoth, Hundsdreck.

Lexikoneintrag »Canis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 221-224.
Manna

Manna [Lemery-1721]

Manna. Manna. Manna , frantzösisch ... ... Der jüdische Historienschreiber Josephus giebt an, das Wörtlein Man sey in ebräischer Sprache ein Fragewörtlein, und bedeutet soviel, als, was ist das? dieweil die Israeliten ...

Lexikoneintrag »Manna«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 693-696.
Pyrus

Pyrus [Lemery-1721]

Pyrus. Pyrus, frantzösisch, Poirier , teutsch, ... ... nicht selten schier eine solche Forme hat. Der wilde Birnbaum wird in der griechischen Sprache ἀχρὰς genannt, welches Wort von ἄγχειν, strangulare, erwürgen, herstammet ...

Lexikoneintrag »Pyrus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 933-934.
Bezoar

Bezoar [Lemery-1721]

Bezoar. Bezoar. Bezoar: der ... ... Schweine in Malacca und andern Orten Indiens gefunden. Die Indianer nennen ihn in ihrer Sprache Mastica de Soho, die Portugiesen Pedro de vassar oder Piedra de ...

Lexikoneintrag »Bezoar«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 163-165.
Tubera

Tubera [Lemery-1721]

Tubera. Tubera , frantzösisch, Truffe , teutsch, ... ... machen auch Lust zum Beyschlaf. Truffe bedeutete vor diesem in der alten frantzösischen Sprache so viel als Betrügerey. Weil nun diese Wurtzel gar kein Kraut von sich ...

Lexikoneintrag »Tubera«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1156-1157.
Onager

Onager [Lemery-1721]

Onager. Onager , frantzösisch, Asne sauvage , teutsch, wilder Esel, ist ein Geschlecht der Esel, wild und viel grösser weder ... ... asinus, Esel, und ὄγριος, sylvestris, wilde, als ob man spräche, wilder Esel.

Lexikoneintrag »Onager«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 803.
Chivef

Chivef [Lemery-1721]

Chivef. Chivef , Theveti, Lugd . Ist eine Gattung Indianischer Feigenbäume, die auf der Insel Zipangu wachsen. Seine Blätter sind rund, in Gestalt ... ... und erquicket, stärcket das Hertz und die Brust. Chivef bedeutet in Syrischer Sprache einen Feigenbaum.

Lexikoneintrag »Chivef«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 300.
Citreum

Citreum [Lemery-1721]

Citreum. Citreum vulgare , Pit. Tournefort. Malum ... ... erbauet worden seyn. Menage spricht, es käme dieses Wort aus der Türckischen Sprache; Beg bedeute Herr, und Armout , eine Birne, ...

Lexikoneintrag »Citreum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 317-319.
Formica

Formica [Lemery-1721]

Formica. Formica , frantzösisch, Fourmi , teutsch, ... ... de visite zu nennen pflegten; auf teutsch möchte es heissen, Ameisen die ihnen zusprächen und sie besucheten: dieselben marschiren truppenweise. Wann sie dieselbigen anziehen sehen, so ...

Lexikoneintrag »Formica«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 464-466.
Bryonia

Bryonia [Lemery-1721]

Brÿonia. Bryonia. Bryonia , frantzösisch ... ... vom Griechischen βρύω, das heist soviel als ein Hauffen; als ob man spräche ein Kraut oder Gewächs, das in wenig Zeit sehr viel Stengel treibet. ...

Lexikoneintrag »Bryonia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 186-187.
Berberis

Berberis [Lemery-1721]

Berberis. Berberis. Berberis , Brunf. ... ... und sauer; und ἄκανϑα, spina, ein Dorn , als wann man spräche Sauerdorn, Epine aigre , Spina acida .

Lexikoneintrag »Berberis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 159-160.
Cerefolium

Cerefolium [Lemery-1721]

Cerefolium. Cerefolium, Matth. Cast. Cherefolium , Brunf. Dod . Cherephyllon . J.B. Chærophyllum sativum , C.B ... ... γινγίδιον, welches ein syrisches Wort ist, das die Griechen und Lateiner in ihre Sprache aufgenommen haben.

Lexikoneintrag »Cerefolium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 274-275.
Macha-Mona

Macha-Mona [Lemery-1721]

Macha-Mona. Macha-mona , C. Biron . ... ... angenehmer schmeckt, als unsre süssen Mandeln. Macha-mona bedeutet nach der Landessprache soviel, als ein Vögelfresser: welcher Name diesem Kürbis aus Guinea darum gegeben worden ...

Lexikoneintrag »Macha-Mona«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 675-676.
Granadilla

Granadilla [Lemery-1721]

Granadilla. Granadilla Hispanis, Flos passionis Italis, Col. in ... ... wie wir die Eyer, und schlurffen den Saft mit aller Lust heraus. In der Landessprache, wird diese Frucht Murucuja genennet. Granadilla ist das diminutiv ...

Lexikoneintrag »Granadilla«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 500.
Hauptseite

Hauptseite [Lemery-1721]

Herrn Nicolai Lemery Vollständiges Materialien-Lexicon ... ... und auf dem Lande wohnenden höchst dienlich und erspießlich ist. Zu erst in Frantzösischer Sprache entworffen, nunmehro aber nach der dritten, um ein grosses vermehreten Edition, wegen ...

Lemery: Vollständiges Materialien-Lexicon. Hauptseite.
Polyglotta

Polyglotta [Lemery-1721]

Polyglotta. Polyglotta , Jonston . ist ein indianischer Vogel ... ... welche silberne Kronen präsentiren. Die Indianer nennen ihn Concontlatolli, das heisset, viertzig Sprachen. Er nistet in warmen Ländern, und in temperirten Orten wird er im ...

Lexikoneintrag »Polyglotta«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 898.
Asius Lapis

Asius Lapis [Lemery-1721]

Asius Lapis. Asius sive Assius lapis, seu Sarcophagus, ... ... Fleisch, und Φαγεῖν, edere, fressen, verzehren: als ob man spräche, ein Stein, der das Fleisch verzehret. Sarcophagus bedeutet auch ein Grab ...

Lexikoneintrag »Asius Lapis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 114.
Ichthyocolla

Ichthyocolla [Lemery-1721]

Ichthyocolla. Ichthyocolla. Gluten Alcanak. frantzösisch, Colle de poisson. teutsch, Fischleim, Hausenblase. Ist eine Art ... ... piscis, Fisch, und κόλλα, gluten, Leim, als ob man spräche, Fischleim.

Lexikoneintrag »Ichthyocolla«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 573-574.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon