Alumen. Alumen , frantzösisch, Alun , teutsch, Alaune, ist ein mineralisches saures Saltz, welches aus gewissen Steinen, von unterschiedener Grösse und Farbe gezogen wird; die werden in den Steinbrüchen ...
Eschara. Dieser Titel ist gewissen Gewächsen gegeben worden, welche auf dem Abgrunde des Meeres wachsen, und von einer steinhaftigen Materie sind, breit wie ein Blatt und sonsten als wie ein Gewebe. Eschara , Rondelet. J.B. Pit. Tournef. ...
Pomaceum. Pomaceum , frantzösisch Cidre , teutsch, ... ... Er kan aus allerhand Arten Aepfeln bereitet werden: iedoch will man bey der Gelegenheit gewissen Aepfeln, welche in der Normandie, in Gärten und auf dem Felde, gebauet ...
Saccharum. Saccharum, Zuccharum, Sacchar, Tabaxir, ... ... frantzösisch, Sucre. teutsch, Zucker. Das ist das Hauptstück eines gewissen Rohres oder Schilffes, welches auf lateinisch, Arundo Saccharisera , frantzösisch, ...
Herrn Nicolai Lemery Vollständiges Materialien-Lexicon ... ... Schneider Herrn Nicolai Lemery Der Medicin Doctoris, auch der Königlichen Academie der Wissenschaften zu Paris Mitgliedes, Vollständiges Materialien-Lexicon Darinnen Alle und jede Simplicia ...
Sal Alembrot. Sal Alembrot, Sal Taberi, ... ... durch Kunst bereitetes. Das mineralische sieht wie getreuget Blut: es kommt aus einer gewissen Erde, welche sich in Cypern, auf dem Berge Olympus findet: ...
... können hervorbringen, machten vielmehr darüber allerhand wunderliche und seltsame Einbildungen: ja ihre Unwissenheit und Unachtsamkeit war so groß, daß die Seide viel lange Jahr hindurch ... ... geraume Zeit so rar, und wir haben den München zu dancken, daß wir wissen, wie die Seidenwürmer aufzuziehen, als welche unter Regierung des ...
... gewaschen werden solte, daß sie dadurch mehr Lustre und einen gewissen Glantz bekommen dürffte. Sie kan alsdann gehaspelt und gewunden, gesponnen und, ... ... angemerckt. Der Herr de Reaumur, ein Mitglied der königlichen Academie der Wissenschaften, hat sich gleichergestalt mit den Spinnen bemühet, ...
... springen, andere tantzen, andere lauffen unaufhörlich. Etliche tragen solch grosses Belieben zu gewissen Farben, daß sie recht in Entzückung fallen, wann ihnen dergleichen vorgehalten wird ... ... verdrießliche Zufälle. Vor einigen Jahren hat ein Mitglied von der königlichen Academie der Wissenschaften eine Dissertation von den Tarantuln heraus gegeben; dieselbe ist ...
... ausgebrennet worden sind. Die dazu bestellten Leute wissen das Feuer in gleicher Stärcke beständig zu erhalten: dann wann die Flamme, ... ... auch nicht so sehr, wann man ihn in das Wasser wirfft. An gewissen Orten findet sich, beym graben in der Erde, ein natürlicher lebendiger Kalch ...
... diese Veränderung verstehen möge, so muß man wissen, daß der Most sehr viel Sal essentiale und Oel enthalte, welche ... ... ist ein dicker, schwartzer Wein, der sehr viel Weinstein führet, und aus gewissen schwartzen Trauben gemachet wird. Dieser Wein ist eben nicht gar gut zu ...
... gleissend, von unterschiedener Grösse. Sie werden in gewissen Austern gezeuget, deren Schalen nicht einerley Grösse haben: doch finden sich ihrer ... ... das Schiff gezogen. Die Austern hangen insgemein gantz veste an den Klippen, die wissen die Taucher mit einem kleinen Messer, oder einem andern Instrument, das sie ...
... Bisweilen findet sich in warmen Landen, in gewissen Böden und Ertzgrubeen, ein Saltz, welches durch das unterirdische Feuer alkalisch ist ... ... Bewegung noch Kraft gnug haben. Die die Flecke aus den Kleidern zu bringen wissen, bedienen sich ebenfals des alkalischen Saltzes. Der Apothecker zu Rochelle, ...
... begehen den Patienten höchst schädliche Fehler. Sie müssen wissen, so viel sichs immermehr will lassen thun, an was für Orten die ... ... durch den Geruch und Geschmack, und müssen sich genau in Acht zu nehmen wissen, daß nicht, die ihnen aus entferneten und fremden Orten zugesendet ... ... Gewinns getrieben, sie dergestalt zu fälschen und aufzuputzen wissen, daß solcher ihr Betrug sehr schwer zu mercken, ...
Homo. Homo, frantzösisch, Homme, teutsch, ... ... ähnlich sehen soll, daß, wann es reden könte, man es unmöglich würde von gewissen Barbarn unterscheiden können, die ohnedem gar viel von eines unvernünftigen Viehes Natur an ...
Cera. Cera , frantzösisch, Cire, das ... ... geworden, es hat seinen Geruch guten theils verlohren, und ist bleich worden, so wissen die Kauffleute diesem Mangel auf solche Weise abzuhelffen: sie lassen es über einem ...
Rosa. Rosa , frantzösisch, Rose , teutsch, ... ... Im Jahr 1703. zeigete uns der Herr Marchand, in der königlichen Academie der Wissenschaften eine noch gantz frische. Ließ uns hernach im Jahr 1707. noch ein dergleichen ...
Kali seu Soda. Kali. Kali, ... ... ihrer die Wäscherinnen und die Leute, welche die Flecken aus den Kleidern zu bringen wissen: und sie wird desgleichen zu Bereitung der Schmeltze gebraucht. Die beste Sude ...
Cate. Cate sive Lycium , Garz. Acost. ... ... auch gut ist zum Brod backen; desgleichen mit gantz zart geraspelten Spänen von einem gewissen schwartzen Holtze. Aus diesem Gemenge machen sie kleine Küchlein oder Täfflein, und lassen ...
Aurum. Aurum . Sol. Rex metallorum. frantzösisch, ... ... als andere Leute, und bey ihnen lägen die kostbaresten Schätze der Natur verwahret. Alles wissen sie zu ihrem Vortheil auszulegen, auch nach ihren Gedancken, und lassen sich das ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro