Colocasia. Colocasia , Ges. Hor. Clus. Hisp. J.B. Melumb ... ... Arum Æ gyptum , Matth. Lob. Dod. Aron maximum Colocasia vulgo, Pampina paradisi , Cæs. Faba Ægyptia , Bellon. ...
Euphrasia. Euphrasia , J.B. Raji Hist. Euphrasia ... ... C.B. Pit. Tournef. Euphrasia vulgaris , Park. Euphrasia & Eufrasia , Fuch. Dod. Eufragia alba , Brunf. ... ... dasselbige. Es wird innerlich und äusserlich gebraucht. Euphrasia, griechisch, έυφροσύνη, quod animi lætitiam adferat, ...
Phasianus. Phasianus , Jonston. Gallus sylvestris , Galeni ... ... heist auf teutsch, Fasanhenne, Fasanhun, frantzösisch, Fasianne oder Fasiande. Er dient zur schweren Noth, zum ... ... den Flüssen, und zertheilet die Geschwulst, wann es äusserlich gebrauchet wird. Phasianus kommt von Phasi, ...
... fistula , Acostæ. frantzösisch Casse. teutsch, Caßia, Fistelcaßia, Röhrleincassia, Caßia in Röhrlein. Ist eine Schote, insgemein des ... ... genannt Cassia fistula Brasiltana, die Brasilianische Rohrcaßia oder Brasilianische Caßia: die ist so dick als eine Faust ...
Cerasa. Cerasa, Cerasia, frantzösisch, Cerises, teutsch, Kirschen, sind kleine, runde wohlbekannte ... ... nach Rom gebracht ist worden. Griechisch heist er κέρασος, und die Kirschen κερἀσια.
Camelus. Camelus , frantzösisch, Chameau , teutsch, ... ... hoch, zahm, mit dem wol umzugehen, und welches in Africa, und Asia gar grosse Dienste thut. Sein Hals ist lang, der Leib sehr dicke, ...
Tanacetum. Tanacetum. Tanacetum , Matth. ... ... , J.B. Raji Hist . Arthemisia tenuifolia , Fuchs . Athanasia vulgaris , Lac . frantzösisch, Tanésie. teutsch, Rainfarn. ...
Crotalaria. Crotalaria Asiatica folio singulari verrucoso, floribus cæruleis , H.L.B. Raji. Hist. Pit. Tourn. frantzösisch, Crotalaire . Ist ein fremdes Gewächs, welches einen Stengel treibet, zu anderthalben Fuß hoch, und auch bisweilen höher, ...
Bezoar. Bezoar. Bezoar: der ... ... werde aus einer Gattung Affen genommen, die sich insonderheit auf der Insul Macassar in Asia aufhalten. Er ist überaus rar und theuer. Tavernier meldet, wann er ...
Ferula. Ferula , Lob. Ger. Pit. Tournef. ... ... weissen Saft, wann man drein schneidet. Es wächst in vielen Ländern in Africa, Asia und Europa, an warmen Orten. In Languedoc wird es in vielen ...
Rhombus. Rhombus , frantzösisch, Turbot , ist ... ... sich gantz langsam, und ist gut zu essen. Von einigen wird er Phasianus aquatilis , frantzösisch, Faisan d'eau , teutsch, Seefasan, ...
... so groß als wie die von der Casia, jedoch ein wenig platter und irregular; dann einige sind schier gar ... ... in forma boli gebrauchet. Das Marck wird aus denenselben, gleichwie aus der Caßia, in einem Siebe ausgezogen. Vor diesem habe ich auch rothe Tamarinden bey ...
Lavandula. Lavandula, frantzösisch, Lavande, teutsch, ... ... . Nardus Italica, Matth. Lob. Germanica, Lon. Casia alba Theophrasti, Dalech. in Plin. Pseudonardus, quævulgo Spica, ...
Urogallus. Urogallus , J. Jonst. Tetraon , ... ... Schuhes lang, die Federn sehen schwärtzlicht und röthlicht. Die andere wird genannt Phasianus montanus , frantzösisch, Faisan de montagne , teutsch, Berghan, ...
Rhinoceros. Rhinoceros , Rhinocer, Nashorn, ist ein ... ... Füsse sind groß. Dieses Thier findet sich in den Wüsteneyen von Africa und Asia, in Siam und in China. Die Zweige von den Bäumen, ...