Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cerevisia

Cerevisia [Lemery-1721]

... mercken, wie daß nicht alles und jedes Wasser zum Bierbrauen tauglich sey. Die Bierbrauer ziehen das Quell- und Brunnwasser, welches recht ... ... Teutschland an gar viel Orten, in Flandern und in England gebrauet werden, weit besser und erhalten sich ... ... sie kein gutes Bier nicht brauen können, und daß auch niemand mit dem brauen recht umgehen kan: ja ...

Lexikoneintrag »Cerevisia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 275-278.
Alla

Alla [Lemery-1721]

Alla. Alla. Halla. frantzösisch, Aile. ... ... meldet in seinem Buche, welches er vom Bier verfertiget hat, daß ein und andere Brauer nur etwas weniges von der Hopfenblüte zu diesem Biere nähmen, den wunderlichen ...

Lexikoneintrag »Alla«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 34-35.
Lupulus

Lupulus [Lemery-1721]

Lupulus. Lupulus sive Humulus, frantzösisch, Houblon, ... ... Septentrionalium, der Nordländer Weinstock, genennet. Seine Blüte und Frucht wird zum Bierbrauen gebrauchet. So lange der Hopfen annoch jung und zarte ist, sind seine ...

Lexikoneintrag »Lupulus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 664-665.
Galanga

Galanga [Lemery-1721]

Galanga major. Galanga minor. ... ... Java und China mit Fleiß gebauet: zur Artzney aber wenig gebraucht. Die Eßigbrauer wissen damit ihren Eßig starck zu machen. Die andere Gattung, ...

Lexikoneintrag »Galanga«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 477-478.
Capsicum

Capsicum [Lemery-1721]

Capsicum. Capsicum siliquis longis propendentibus , Pit. Tournef. ... ... Oel. Man bringt sie uns aus Languedoc, woselbst sie starck gebauet werden. Die Eßigbrauer legen sie in ihren Eßig, und machen ihn damit starck. Die Indianer ...

Lexikoneintrag »Capsicum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 232-233.
Pyrethrum

Pyrethrum [Lemery-1721]

Pyrethrum. Pyrethrum. Pyrethrum , frantzösisch ... ... sind, dick und völlig, nicht leichtlich zu zerbrechen, und von brennenden Geschmack. Die Eßigbrauer brauchen sie zu ihrem Eßig. Zur Artzney brauchen wir allein die erste. ...

Lexikoneintrag »Pyrethrum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 930-931.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6