Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acer

Acer [Lemery-1721]

Acer. Acer major, Dod. Acer montanum ... ... Acer major, multis falso Platanus , J.B. Aceris prima species, Ang. frantzösisch, Erable. teutsch, der Ahorn, ...

Lexikoneintrag »Acer«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 9.
Areca

Areca [Lemery-1721]

Areca. Areca. Areca palma species , Scalig. Areca sive Faufel , Clus. in Garz. Lugd. Palma cujus fructus sesfilis Faufel dicitur. Faufel Serapioni: Filfel & Fulfel, Avicennæ. ...

Lexikoneintrag »Areca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 94-95.
Bellis

Bellis [Lemery-1721]

Bellis. Bellis. Bellis minor, ... ... , J.B. Bellis pratensis minor , Adv. Solidago Consolidæ species , Brunf. frantzösisch, Pasquerette oder Pasquette. teutsch ...

Lexikoneintrag »Bellis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 156-157.
Ochrus

Ochrus [Lemery-1721]

Ochrus. Ochrus folio integro capreolos emittente , C.B. ... ... Ochrus, sive Ervilium flore & fructu albo , Park. Lathyri species, quæ Ervilia sylvestris Dododoneo , J.B. teutsch, wilde Erbsen. ...

Lexikoneintrag »Ochrus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 795-796.
Sargazo

Sargazo [Lemery-1721]

Sargazo. Sargazo , Acostæ Lugd. Lenticula marina serratis foliis , Lob. Acinarie marinæ 3. species , Imper. Fucus folliculaceus serrato folio , C.B. ...

Lexikoneintrag »Sargazo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1006.
Zacintha

Zacintha [Lemery-1721]

Zacintha. Zacintha, sive Cichorium verrucarium , Matth. Pit. ... ... Chondrilla verrucaria, foliis Cichorii viridibus , C. B. Verrucaria, Seridis species , Ges. Hort. Ist ein Kraut, das gar viel Stengel treibt, ...

Lexikoneintrag »Zacintha«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1219.
Lycopsis

Lycopsis [Lemery-1721]

... Æginetæ , Ad . Ecbii altera species , Dod . Ist ein Kraut, das einen Stengel treibt auf anderthalben ... ... Lycopsis kommt von λύχος, lupus, Wolff, und ὄψις, facies, Gestalt, Ansehen, als ob es heissen solte, Wolffsgestalt, dieweil ...

Lexikoneintrag »Lycopsis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 672.
Juncaria

Juncaria [Lemery-1721]

Juncaria. Juncaria, J.B. Tab. Juncaria ... ... . Hist. Rubia linifolia aspera, C.B. Sinanchiæ species, Lugd. Ist eine Art der Rubia , oder ein kleines ...

Lexikoneintrag »Juncaria«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 585.
Hyvourahe

Hyvourahe [Lemery-1721]

Hyvourahe. Hyvourahé, Theveto, Clus. in Monard. Hyvouraé Brasilianis, Guaiaci species, Lerio part. 3 Ind. Occident. Ist ein grosser Brasilianischer Baum, dessen Rinde silberweiß und innewendig röthlicht sieht: sie giebet, wann sie frisch und erst ...

Lexikoneintrag »Hyvourahe«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 562.
Lycoperdon

Lycoperdon [Lemery-1721]

Lycoperdon. Lycoperdon vulgare, Pit. Tournef. ... ... ovatus, Crepitus lupi , Trag. Lon . Fungorum noxiorum generis 26. species 3 . Clus . Lupi Crepitus , Cast. Col . ...

Lexikoneintrag »Lycoperdon«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 670.
Cotula foetida

Cotula foetida [Lemery-1721]

Cotula foetida. Cotula foetida. Cotula alba , Dod. Cotula fœtida, Parthenii quarta species , Brunf. Chamæmelum fœtidum, sive Cotula fœtida , J ...

Lexikoneintrag »Cotula foetida«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 360.
Lapis specularis

Lapis specularis [Lemery-1721]

Lapis specularis. Lapis specularis. Alumen scajolæ. Glacies Mariæ. frantzösisch, Pierre speculaire oder Miroir d'ane. teutsch, Fraueneis, Jungfernglas. Ist ein zarter Stein, auf Crystallenart, und auch ...

Lexikoneintrag »Lapis specularis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 614.
Alcedo

Alcedo [Lemery-1721]

Alcedo. Alcedo, sive Alcyon, frantzösisch Martinet, ... ... vom griechischen her, ἀπὸ τοῦ ὲν ὰλὶ κύειν, quod in mari pariatilla avis species, weil diese Art Vögel im Meere brüten soll.

Lexikoneintrag »Alcedo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 30-31.
Populus

Populus [Lemery-1721]

Populus. Populus. Populus , frantzösisch ... ... Populus alba majoribus foliis , C.B. Pit. Tournef . Populi prima species , Ang . frantzösisch, Peuplier blanc , oder Peuplier d ...

Lexikoneintrag »Populus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 906-908.
Cardiaca

Cardiaca [Lemery-1721]

Cardiaca. Cardiaca. Cardiaca , J. ... ... Lycopsis kommt von λύκος, lupus, ein Wolff, und ὄψις, facies, ein Gesichte, als ob man sagen wolte, ein Kraut, das ...

Lexikoneintrag »Cardiaca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 240-241.
Zedoaria

Zedoaria [Lemery-1721]

Zedoaria. Zedoaria. Zedoaria , frantzösisch ... ... Zedoaria longa , C.B. Zedoaria officinarum: Anrabi veterum altera species radice longa , Cord. Hist. Zaduaria , Ad. ...

Lexikoneintrag »Zedoaria«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1220-1221.
Hypecoum

Hypecoum [Lemery-1721]

Hypecoum. Hypecoum, ist ein Gewächs, dessen es zwey ... ... nicht so bekannt, als wie die erste, und wird genennet Hypecoon altera species, C.B. Pit. Tournef. Hypecoon alterum Dioscoridis, siliquosum ...

Lexikoneintrag »Hypecoum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 557-558.
Nasturtium

Nasturtium [Lemery-1721]

Nasturtium. Nasturtium. Nasturtium vulgare , ... ... , so wie bey andern Niesemitteln zu geschehen pfleget: dann das Niesen ist eine species convulsionis, eine Art des Zuckens und Ziehens in den Gliedern. Cresson ...

Lexikoneintrag »Nasturtium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 775-776.
Chamæmelum

Chamæmelum [Lemery-1721]

Chamæmelum. Chamæmelum , frantzösisch, Camomille , teutsch, ... ... Matth. Chamæmelum vulgare amarum, J.B. Chamæmelum, Parthenii species, Brunf. Chamæmilla , Aug. Anthemis , Tur. ...

Lexikoneintrag »Chamæmelum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 291.
Aquifolium

Aquifolium [Lemery-1721]

Aquifolium. Aquifolium, seu Agrifolium vulgo , J.B. Pit ... ... zum Vogelstellen. Aquifolium, vel Agrifolium, vel Agria, kommt von ἀκίς, acies, acumen, eine Spitze, und folium, ein Blatt, als ...

Lexikoneintrag »Aquifolium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 77-78.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon