Suchergebnisse (340 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tordylium

Tordylium [Lemery-1721]

... . Tournef . Tordylium, sive Seseli Creticum minus , Park . Caucalis , Bellonio , Gesn. hort . Tordylium Creticum minus , C. B . ... ... Blüte vergangen ist, so folgen ihr die Samen, zwey und zwey zusammen, mit einem erhabenen Rande, ...

Lexikoneintrag »Tordylium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1144.
Urogallus

Urogallus [Lemery-1721]

... sich in mitternächtigen Landen auf: der Sage nach, sollen sie sich im Winter zwey bis drey Monat lang unter dem Schnee verstecket halten. ... ... dermassen hitzig ist, daß er, gleichwie man sagt, viel Monat lang unter dem Schnee, ohne seine Ungelegenheit, ausdauern kan ...

Lexikoneintrag »Urogallus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1203.
Scarabæus

Scarabæus [Lemery-1721]

... teutsch, Dreckkefer, Roßkefer. Ist eine grosse Fliege, die sich insgemein im Mist aufhält und ihre Nahrung daraus ziehet. Einige gebrauchen sie zur Artzney, ... ... escarbot , davon gemacht, wann Oel darauf gegossen und es hernach gesotten wird: das lässet man durchlauffen ...

Lexikoneintrag »Scarabæus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1013-1014.
Scecachul

Scecachul [Lemery-1721]

... sind den Veilgen gleich, jedoch viel grösser. Wann die sind abgefallen, so folgen ihnen schwartze ... ... Erbsen, die werden Culcul oder Kilkil genennet, und sind voll süsses Safts. Die Wurtzel ... ... die Empfängnüß, wann sie gegessen werden. Die Wurtzel wird eben auch darzu gebraucht. Scecachul ist ein arabisches ...

Lexikoneintrag »Scecachul«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1015.
Selenites

Selenites [Lemery-1721]

... in etwas glatter, weisser, gläntzender Stein, bisweilen streiffig, bald groß, bald klein, und hat in seiner Mitten die Figur des Mondens ... ... des Blutens und des Durchlauffs, wann er innerlich gebrauchet wird. Zur Artzney wird er selten gebraucht. Selenites kommt ...

Lexikoneintrag »Selenites«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1035.
Vannellus

Vannellus [Lemery-1721]

... wie eine mittelmäßige Taube groß, von Farbe schwärtzlicht oder scheckigt, grün, weiß, roth und blau. Auf dem Kopfe hat er einen Busch ... ... , als wie ein Ziegenhorn. Sein Ruff lautet als wie dix huit, das heist auf ...

Lexikoneintrag »Vannellus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1167.
Tuberaria

Tuberaria [Lemery-1721]

... , oder ein Kraut, das einen Stengel über einen Fuß hoch treibet, der ist rund, unten her mit weisser Wolle ... ... nah gantz rund und beschliesset Samen, die auch schier gantz rund sind. Die Wurtzel ist holtzig. Das Kraut wächst ...

Lexikoneintrag »Tuberaria«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1157.
Tubularia

Tubularia [Lemery-1721]

... und bey einander, stufenweise liegen, als wie die Orgelpfeiffen und sehen purperfarbig oder roth. Es wächset an und auf den Klippen in der See. Es hält an, wann es zu Pulver gestossen und eingenommen wird; dienet zum Durchlauff und zum ...

Lexikoneintrag »Tubularia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1157.
Scorpoena

Scorpoena [Lemery-1721]

... aschengrau. Er hat ein so hartes Leben, daß er sich annoch eine Zeit beweget, obgleich schon Hertz und Därme ausgenommen sind: er ernähret sich von der Seenessel. Sein Stich ist nicht vergiftet, und sein Fleisch zu essen dienlich. Seine ...

Lexikoneintrag »Scorpoena«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1027-1028.
Thymallus

Thymallus [Lemery-1721]

... Thymallus. Thymallus , J. Jonst . Ist eine Gattung Schleihen, oder ein Flußfisch, der einen Geruch hat, als wie Thymian: er ist vortreflich gut zu essen. Sein Fett dienet zu dem Staar und zu den Flecken in den Augen, zur Taubheit und zum sausen in den Ohren, auch zu den Flecken von den Pocken ...

Lexikoneintrag »Thymallus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1135.
Tacamahaca

Tacamahaca [Lemery-1721]

... fremden Baumes dringet, der genennet wird Tacamahaca , Park. Raji Hist . Tacamahaca Populo similis fructu colore ... ... Der ist der Pappel nicht ungleich, sein Holtz ist hartzig. Sein Laub ist klein, rundlicht und ... ... sehr rar. Sie solte aber darum weit besser gewesen seyn, dieweil sie ohne Schnitt ...

Lexikoneintrag »Tacamahaca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1098-1099.
Scammonium

Scammonium [Lemery-1721]

... viel hartziger und purgirt besser, kostet aber auch viel mehr. Man soll das Scammonium erwehlen, welches ... ... ist und hartzig; das sich gar bald zerreiben läst und grau ausstehet; das stracks ein ... ... so hartzig, bricht schwerlich und wird auch nicht so grau, wann es zerstossen wird, ...

Lexikoneintrag »Scammonium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1012-1013.
Tragopogon

Tragopogon [Lemery-1721]

... sich in einen Hauffen Zweige. Ihre Blätter sind lang, schmal und spitzig, sehen schier als wie ... ... heist Tragopogon purpureum , Ger. Park. Raji Hist . Tragopogon purpureum cæruleum Porri folio, ... ... Blume oder Blüte ist purperfarbig und ziehet sich etwas auf blau oder auf schwartz. Diese Art ...

Lexikoneintrag »Tragopogon«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1148-1149.
Spina Alba

Spina Alba [Lemery-1721]

... Cnicus ziemlich ähnlich sehen, sind aber viel kleiner und bunt, scharff und etwas bitter ... ... weiß und süßlicht, verändert sich aber, wann sie alt wird. Dieses Kraut wächst an ... ... ein Kraut, das den Esel umgiebet; dann, weil der Esel dieses Kraut gerne fressen ...

Lexikoneintrag »Spina Alba«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1070-1071.
Stramonium

Stramonium [Lemery-1721]

... . Stramonium minus, sive Nux Metel flore albo , Park . Solanum ... ... spitzig, sehen wie die an dem Solanum , sind aber viel grösser, und sitzen an ... ... einen starcken und stinckenden Geruch, daß einem davon der Kopf wehe thut: die Blüten riechen wol nicht auch ...

Lexikoneintrag »Stramonium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1083-1084.
Sparganium

Sparganium [Lemery-1721]

... sie erhaben, und schmecken süßlicht. Darzwischen erheben sich auf drey Fuß hohe Stengel, die sind rund, glatt und gewunden, inwendig voller ... ... Früchte, welche schier gantz rund oder ovalrund, spitzig und holtzig sind, stehen als wie Knöpfe ... ... ein Frucht zu wachsen pfleget, welche fast gantz rund ist, oder ovalrund, als wie die an ...

Lexikoneintrag »Sparganium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1065-1066.
Thalictrum

Thalictrum [Lemery-1721]

... Gal. Lugd . Ruta pratensis , Gesn. hort. Herbariorum , Ad. ... ... Blüten wachsen auf den Spitzen, sind klein und bestehet eine jede aus fünff Blätterlein, in Rösleinform ... ... Ruta , Raute: darum wird es also genannt, weil es von etlichen Botanicis ...

Lexikoneintrag »Thalictrum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1126-1127.
Scorzonera

Scorzonera [Lemery-1721]

... Kraut, das einen Stengel auß zwey Fuß hoch treibet, der ist rund, streiffig und hol, ... ... die wie mit etwas wenig Wolle überzogen sind. Die Blätter sind lang, so ziemlich breit, sehen schier ... ... ein wenig kraus und ausgeschweifft, voll Adern und haben vorn am Ende eine lange schmale Spitze, nebst einer dunckelgrünen Farbe. ...

Lexikoneintrag »Scorzonera«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1028-1029.
Vitis Idæa

Vitis Idæa [Lemery-1721]

... seu Vaccinum, efficinis Myrtillus , Raji Hist. Vitis Idæa vulgaris baccis nigris , Clus ... ... ist, zu einer weichen, kugelrunden Beere wird, die voll Saft ist, so dicke als wie die Wachholderbeeren, hat oben auf eine kleine Höhe, als wie ein Nabel, sieht dunckelblau ...

Lexikoneintrag »Vitis Idæa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1194.
Tithymalus

Tithymalus [Lemery-1721]

... Matth. Lac . Tithymalus characias legitimus 1. Clus. Hisp. Raji Hist . Tithymalus characias rubens peregrinus , ... ... Ist ein Kraut, das treibet einen oder mehr Stengel, zu anderthalben Fuß hoch, die sind des kleinen Fingers dicke, rund und röthlicht. Seine Blätter ...

Lexikoneintrag »Tithymalus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1142-1143.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon