Suchergebnisse (340 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Thymus

Thymus [Lemery-1721]

... so erscheinen an ihrer Stelle vier Samenkörner, die sind bey nahe rund, und stecken in einer Hülse, welche der ... ... wann er innerlich gebrauchet wird. Er wird auch äusserlich gebrauchet, zum zertheilen, zum stärcken, ... ... . Thymus kommt von ϑόος, odor, Geruch, weil dieses Kraut sehr ...

Lexikoneintrag »Thymus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1136-1138.
Secale

Secale [Lemery-1721]

... nicht unterschieden, ausser, daß sie im Frühjahre gesaet wird und alle ihre Theile kleiner sind. Secale kommt von ... ... werden blau und schwartz, lösen sich ab und fallen, eins nach dem andern weg, ohne daß es die Artzneymittel verhindern ...

Lexikoneintrag »Secale«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1031-1032.
Talcum

Talcum [Lemery-1721]

... gläntzende und durchsichtige Materie, die sich in Blätter oder Schupen theilen läst und nicht verbrennet werden mag ... ... Craye de Brianson , ist eine Gattung Talck, oder eine mineralische Materie, welche dem ... ... Zeuge damit zu zeichnen. Man soll sie nehmen, wann sie rein sind, gleich, grün und linde. Talcum ...

Lexikoneintrag »Talcum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1101-1102.
Vervex

Vervex [Lemery-1721]

... sich besser mästen lasse und fein niedlich bleibe. Sein Fell wird zu unterschiedenen Dingen gebrauchet, und ... ... rothe Ruhr zu stillen, wann es eingenommen wird; es wird auch unter die Salben, Pomaden und Pflaster gemischet ... ... dem Kopfe haben. Vervex soll, der Sage nach, von Verpes, das männliche ...

Lexikoneintrag »Vervex«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1175-1176.
Seseli

Seseli [Lemery-1721]

... welche veste, gedrehet, knotig und ziemlich dicke sind, breiten sich weit aus. Die Blätter sehen wie die an ... ... trefflich scharff. Die Wurtzel ist lang, bisweilen Fingers dick und weiß. Das gantze Gewächse reucht starck ... ... trocken zu uns überbracht. Er muß nicht eben gar zu groß seyn, frisch, rein, schwer, von gutem Geruch, scharffen ...

Lexikoneintrag »Seseli«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1046-1047.
Sorbus

Sorbus [Lemery-1721]

... hart anziehenden Geschmacks. Die Blüten sind klein und weiß, stehen viel beysammen, und sitzen auf einem ... ... aus fünff Blätterlein in Rosenform: wann die gefallen sind, so wird ihr Kelch zu einer Frucht, ... ... Sal essentiale, Oel und phlegma. Wann der Saft ausgepresset wird, und kan gnugsam verjähren, so ...

Lexikoneintrag »Sorbus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1064-1065.
Smyris

Smyris [Lemery-1721]

... teutsch, Schmirgel, ist eine Gattung Marcasit, oder ein sehr harter Stein, dessen es ... ... verboten. Die andere ist dichte und roth, hält aber weder Gold noch Silber. Sie findet sich in ... ... geschehen könte, oder man würde denselbigen eher voller Löcher, oder auch wol gar zerstossen, ...

Lexikoneintrag »Smyris«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1058-1059.
Sturio

Sturio [Lemery-1721]

... bald in den Flüssen aufenthält. Sein Kopf ist lang und hart, schupig und viereckigt. Die Schnautze ... ... und hart, die Augen sind klein, der Leib lang und fast gantz rund. Auf dem Rücken stehen erhabene ... ... , dann der gemeine; wann er aber zergangen ist, so thut er eben so ...

Lexikoneintrag »Sturio«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1086.
Teredo

Teredo [Lemery-1721]

... Es giebet ihrer allerley Arten, doch in den Schiffen findet sich eine gantz besondere: deren Gestalt ... ... zerfrisset, reiniget und trocknet, wann es auf die Wunden oder Schaden wird gelegt. Die Kranckheit, ... ... sattsam zu sehen und gar übel zu heilen sind, es sey dann mit purgieren und solchen ...

Lexikoneintrag »Teredo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1118-1119.
Tulipa

Tulipa [Lemery-1721]

... ist rund und gantz voll Kern, mit zwey bis drey gar langen, ziemlich breiten ... ... Oeffnung; sie hat vortrefflich schöne Farben, gelb oder weiß, oder purperfarben, oder roth, oder bunt. Wann die Blume vergangen ist, ...

Lexikoneintrag »Tulipa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1157-1158.
Sophia

Sophia [Lemery-1721]

... ein Kraut, welches anderthalb Fuß hohe Stengel treibet, die sind rund, hart und ästig, mit Blättern besetzet, welche ziemlich breit sind, allein sehr zart zerkerbet und weißlicht. Die Blüten wachsen auf ... ... die Blutstürtzung und den weissen Fluß, wie auch den Tripper. Es wird ein Scrupel bis auf ...

Lexikoneintrag »Sophia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1063-1064.
Tubera

Tubera [Lemery-1721]

... Im Anfang ist sie nicht grösser als eine Erbse, wild aber nach und nach dermassen dick, daß ihrer manchmahl, wiewol gar ... ... bis ein Pfund gewogen haben. Wann sie bald zeitig werden will, so finden sich auf ... ... zwar allerhand Arten, welche alle wol zu essen sind: doch sind die mittelsten die besten, ...

Lexikoneintrag »Tubera«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1156-1157.
Tigris

Tigris [Lemery-1721]

... den Katzen völlig gleich: sie nähren sich mit Fischen, halten sich aber insgemeine im Holtze und am Ufer bey den Flüssen auf. ... ... so groß ist als wie eine Wantze, rund und grau: lateinisch heist es pulex tigrinus. ...

Lexikoneintrag »Tigris«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1139-1140.
Spiræa

Spiræa [Lemery-1721]

... . Ist ein Strauch, der auf drey Fuß hoch wird und einen Hauffen schlancke Aeste treibet, welche ... ... die fast des Fingers lang und ziemlich dicke sind. Eine iede bestehet aus fünff leibfarbenen Blätterlein, in Rösleinform, ... ... wie ein Stern zerkerbet ist. Wann sie vergangen sind, so folget eine Frucht, aus vielen Scheiden ...

Lexikoneintrag »Spiræa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1072-1073.
Tuthia

Tuthia [Lemery-1721]

... und Rinnen, von unterschiedener Dicke und Grösse, formiret sind hart und grau, als wie Chagrinleder, mit sehr ... ... die rund und langen Klumpen Erde, welche zu eben solchem Ende oben in die Oefen der Rothgiesser aufgehänget werden, ... ... mäusefahl aussehen und gantz dichte sind, unten her gelblicht weiß und sich nicht leichtlich brechen ...

Lexikoneintrag »Tuthia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1161-1162.
Tragum

Tragum [Lemery-1721]

... die liegen an dem Boden, sind voller Saft, und bringen gar viel lange, schmale und dicke ... ... vergangen find, so folgen häutige Früchte, die sind fast gäntzlich rund, stachlicht und eine jede enthält in sich ein Samenkorn, das als ...

Lexikoneintrag »Tragum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1151.
Stacte

Stacte [Lemery-1721]

... köstlichen Schatz: und glaubeten, nicht ohne Grund, daß dieser Saft dergleichen Myrrhe gewesen, deren im ... ... , daß diese Myrrhe nicht gar lang gut bleibet, sondern harte wird, oder, weil sie weiter nicht mit Fleiß gesammlet wird; wir bekommen ihrer gar keine mehr. Sie hatte eben solche Kraft und Tugend, als wie ...

Lexikoneintrag »Stacte«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1077-1078.
Vitrum

Vitrum [Lemery-1721]

... zu Glase gemachet werden. Das gemeine Glas wird aus Asche vom Kali , Suda genannt, oder aus der Asche vom Farnkraute, oder ... ... vermischt, bereitet. Die Erfindung des Glases ist gar sehr alt, weil allbereit in denen Büchern Mosis ...

Lexikoneintrag »Vitrum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1197.
Vernix

Vernix [Lemery-1721]

... Arabum. Ist ein hartziges Gummi oder Saft, der uns als hell und gläntzende, durchsichtige, reine Tropfen, ... ... wir bekommen keinen andern als von den Wachholdern, welche in Africa sehr hoch und in grosser Menge wachsen ... ... dem Mahlerverniß seinen Namen mitgetheilt: es wird gebrauchet das Papier weiß und vest zu machen, daß es nicht ...

Lexikoneintrag »Vernix«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1174.
Scarus

Scarus [Lemery-1721]

... grosser Seefisch, der wiederkauet, breit ist und dick, bey nahe gantz rund, kommt an Gestalt dem ... ... Stacheln: er hat grosse Augen, das Maul ist eben nicht gar groß, die Zähne sind so breit, als wie bey ...

Lexikoneintrag »Scarus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1014-1015.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon