Suchergebnisse (340 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Saurus

Saurus [Lemery-1721]

... nur daß er keine Beine hat. Sein Kopf ist dünn und rund, die Schnautze länglicht und spitzig, ... ... sind von mittelmäßiger Grösse, rund und so gelb als Gold. Der Rücken siehet schwärtzlicht grün ... ... voller rother, blauer und gelber Schlänglein kröche, dann er über und über voll solcher Flecken ist. Es giebet ...

Lexikoneintrag »Saurus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1010.
Sargus

Sargus [Lemery-1721]

... in der adriatischen See. Der Sage nach soll er die Ziegen trefflich lieben, so daß, ... ... gar hartes Fleisch. Eine Brühe davon gemacht, soll gut seyn für die Wassersucht. Die ... ... Hals gehangen, sollen, der Einbildung nach, fürs Zahnweh dienlich seyn. Sargus kommt von ...

Lexikoneintrag »Sargus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1006-1007.
Vulpes

Vulpes [Lemery-1721]

... er sie kan ertappen: zur Weinlesezeit frisset er auch Trauben. Er hält sich im Holtze auf und um die Dörffer, ... ... in Franckreich und Italien. Er führt viel flüchtig Saltz bey sich. Sein Fleisch ist den Nerven dienlich und stärcket. Sein ...

Lexikoneintrag »Vulpes«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1212.
Xanxus

Xanxus [Lemery-1721]

... Travancor lieget. Die auf dieser Küste gefangen werden, haben alle mit einander ihre Gewinde von der rechten nach der lincken Hand. Solte sich nun ein dergleichen Stücke finden, daran die Gewinde von ... ... Indianer gantz unschätzbar halten, dann sie glauben, daß einer von ihren Göttern sich in einen solchen Xanxus ...

Lexikoneintrag »Xanxus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1214.
Yecolt

Yecolt [Lemery-1721]

... pineæ specie geredet hat. Dieser Baum treibt aus einer Wurtzel zwey oder drey Stämme, welche lange, schmale und dicke Blätter tragen ... ... Aus den Blättern wird sehr zartes Garn gemacht, das ist doch ziemlich starck und wird Tuch davon bereitet.

Lexikoneintrag »Yecolt«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1218.
Sciæna

Sciæna [Lemery-1721]

... eisenfarbig; der in der Mittelsee roth, als wie Gold und Silber. Sein Kopf ist groß und dick: die Zähne sind lang, rund, spitzig und dünne: auf dem Rücken hat er ... ... der Grösse von einander unterschieden sind. In seinem Kopfe sind ziemlich grosse Steine zu befinden. Er ...

Lexikoneintrag »Sciæna«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1016.
Simbor

Simbor [Lemery-1721]

... spriesset. Man darff es gar nicht in die Erde stossen, wann mans will wachsend haben, sondern man darff es nur auf einen ... ... wann es zerquetscht und auf den Nabel gebunden wird: es wird auch zu Umschlägen gebrauchet auf kalte Geschwulst.

Lexikoneintrag »Simbor«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1049-1050.
Trutta

Trutta [Lemery-1721]

... er ist mit kleinen Schupen bedecket, die mit rothen Flecken gezeichnet sind. Sein Fleisch ist röthlicht, trefflich wolgeschmack und hat einen guten Saft: es giebet seiner allerhand Arten. Er lebt von kleinen Fischen, ... ... herrliches Gerichte auf die Tafeln; führet viel flüchtig Saltz und Oel. Sein Schmaltz zertheilet, lindert, ist gut ...

Lexikoneintrag »Trutta«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1156.
Smaris

Smaris [Lemery-1721]

... wann er abgesotten gebrauchet, oder so genossen wird. Sein Kopf gebraten oder verbrennet und zu Pulver gestossen, ... ... , candidus sum, ich bin oder sehe weiß, weil dieser Fisch weiß siehet: daher werden auch ...

Lexikoneintrag »Smaris«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1057.
Sesban

Sesban [Lemery-1721]

... Sesban , Alpin. & Clus. ad Garz. Seban, sive Sesban Indicum , ... ... , von Farbe bleichgrün, und haben in der Mitten eine kleine Ader. Seine Blüten stehen Traubenweise bey ... ... hilfft zur Verdauung, stillet den Durchfall und die Zeit, wann er eingenommen wird.

Lexikoneintrag »Sesban«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1046.
Vultur

Vultur [Lemery-1721]

... Donau. Dieser Vogel führt viel flüchtig Saltz und Oel: sein Fell ist schön und wird gesuchet. Sein Schmaltz erweichet ... ... Sein Fleisch ist gut wider das böse Wesen, wann es gegessen wird, wie auch, wann einem das ...

Lexikoneintrag »Vultur«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1212.
Turdus

Turdus [Lemery-1721]

... eine Lerche und trefflich gut zu essen ist. Er siehet bunt oder sprenglicht, gemeiniglich bleyfarben, ... ... giebet seiner unterschiedene Arten, unter andern wird eine auf lateinisch Turdus ruber, frantzösisch, Mauvis ... ... , genannt. Der Krammetsvogel giebt gute Nahrung und hat einen guten Saft: er führt viel flüchtig Saltz und Oel. ...

Lexikoneintrag »Turdus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1158-1159.
Zaccon

Zaccon [Lemery-1721]

... Blätter als wie der Olivenbaum, doch sind sie kleiner und schmäler, spitziger und trefflich grüne. Die Blüten sind weiß, die Früchte so groß, wie die Pflaumen, rund und anfangs grün, werden aber gelbe, wann sie reiffen: jedwede beschliesset einen Kern ...

Lexikoneintrag »Zaccon«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1218-1219.
Tiburo

Tiburo [Lemery-1721]

... im indianischen Meere, die manchmahl bis auf zwantzig Schuhe lang, und zehn Fuß dicke wird. Er ist mit einer dicken und ... ... er ist auch gar gefreßig. In seinem Kopfe werden drey oder vier dicke Steine, als wie Beine, und ohne Geschmack ...

Lexikoneintrag »Tiburo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1139.
Taurus

Taurus [Lemery-1721]

... , starck und munter. Es wird als ein Kalb gebohren, und wann das grösser wird, so wird ein Stier daraus. In allen ... ... es viel flüchtig Saltz und Oel. Sein Fett und Marck sind zum erweichen gut, auch zum ...

Lexikoneintrag »Taurus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1114.
Terfez

Terfez [Lemery-1721]

... album , J. B . Ist eine Art Erdnüsse, oder eine Wurtzel, die, ohne einen Stengel zu treiben, ... ... beständig von der Sonne getroffen wird und woselbsten es sehr heiß ist. Die Wurtzel ist so groß und siehet aus bald als wie eine Nuß, bald als wie eine Pomerantze, ...

Lexikoneintrag »Terfez«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1119.
Varius

Varius [Lemery-1721]

... glatt, von unterschiedner Farbe; dann, auf dem Rücken ist sie gelb, am Bauche weiß, an den Seiten purpurfarbig ... ... und überall mit schwartzen Flecken untermischet. Das Fleisch ist weiß und zart, läst sich wol essen. Es ist gut für die Brust, ...

Lexikoneintrag »Varius«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1167-1168.
Spinus

Spinus [Lemery-1721]

... Farbe gelb und schwartz. Sein Schnabel ist nicht gar zu lang, dünn und spitzig. Er lebt von Körnern, und pfleget ... ... Spinus kommt von spina, Dorn, dieweil sein Schnabel dünn und spitzig ist, als wie ein ...

Lexikoneintrag »Spinus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1072.
Spadam

Spadam [Lemery-1721]

... des Xiphias . Er wird im Mittelmeer gefunden, auch in der westindischen See: er ... ... nähret sich mit kleinen Fischen, taugt aber nicht zu essen, dann sein Fleisch ist zu hart und schwerlich zu verdauen: er wird auch nicht zur Artzney gebraucht. ...

Lexikoneintrag »Spadam«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1065.
Turtur

Turtur [Lemery-1721]

... Tourterelle , teutsch, Turteltaube, ist eine Art Tauben, welche sich bald immerfort bey ihren Weiblein hält. Die junge Turteltaube heist auf ... ... Tourtereau. Dieser Vogel führet viel flüchtiges Saltz und Oel. Sein Fleisch dienet den Leib zu stopfen und zur Stärckung. ...

Lexikoneintrag »Turtur«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1160.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon