Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mel

Mel [Lemery-1721]

... dann, wann man dererselben untern Theil, der Nagel genannt, der in dem Blumenkelche steckt, zerkauet, so ... ... und ist so gut nicht wie der erste. Der weisse Honig, der schönste, beste und annehmlichste vom ... ... auch seine heilsame Wirckung beym Anfang der Schwindsucht, bey Auszehrung oder der Dörrsucht, und andern dergleichen Kranckheiten; ...

Lexikoneintrag »Mel«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 710-713.
Mus

Mus [Lemery-1721]

... Haare oder Bärte, die etwas breit waren. Der Hals war kurtz, der Leib fünff Daumen lang, gegen den Schwantz ... ... fein ordentlich in gleicher Weite nach der Länge geordnet, und solches von der Schnautze an bis an den Schwantz und auf die Schenckel. Der Schwantz war viel länger als der gantze Leib, dünne, iedoch ...

Lexikoneintrag »Mus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 752-754.
Leo

Leo [Lemery-1721]

... und gegen den Schlund zu gekehret. Der Schlund ist etwa anderthalben Zoll breit; der Hals ist lang, so ziemlich ... ... lang behelffen. Man hat zwischen der Katze und dem Löwen eine ziemlich grosse Gleichheit bemercket, was nämlich ihre ... ... , die Katze sey in dem Kasten Noah gebohren worden, als einst der Löwe genieset habe. Alles, was von ...

Lexikoneintrag »Leo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 627-628.
Nix

Nix [Lemery-1721]

... alleine, seine Figur ist unterschiedlich, nachdem ihm solche der Wind hat mitgetheilt: wie er dann manchmahl als kleine Sternlein pflegt zu ... ... dieses Wasser zusammen frieret, so beschliesset, es ein acidum und Säure aus der Luft, welches den Schnee in etwas scharff und durchtringend macht. ... ... und kühlet, ist gut zum Brande, zu Gebrechen der Augen und zur Entzündung. Gefrorne Früchte beleget ...

Lexikoneintrag »Nix«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 787-788.
Ber

Ber [Lemery-1721]

... , wie die Brustbeeren, könnte einlegen und verführen. Der Baum wächst in Malacca, Malabar, und Balagate: in Malaio wird er ... ... das Gummi Lacca auf die Zweige legen. Die Frucht dieses Baumes, der in Balagate wächst, wird für die beste gehalten: iedoch ist der Geschmack etwas anziehend. Die Blätter und die Frucht ...

Lexikoneintrag »Ber«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 159.
Cos

Cos [Lemery-1721]

Cos. Cos, sive Lapis naxius , ... ... die Messerschmiede und Schleiffer bedienen, die Messer und ander dergleichen Eisenwerck zu schleiffen. Der Stein, darauf die Scheermesser gestrichen werden, führet diesen Namen gleichfalls. Der Schlich, der sich unter diesem Steine findet, wann viel Eisen darauf ist geschliffen worden, ...

Lexikoneintrag »Cos«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 357.
Boa

Boa [Lemery-1721]

Boa. Boa, Jonst. ist eine Wasserschlange, von ... ... entstanden. Sie sauget den Kühen die Eyter aus, dann sie ist eine treffliche Liebhaberin der Milch. In Calabria wird sie unterweilen gefunden. Unter Regierung Käysers Claudii ist ...

Lexikoneintrag »Boa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 171-172.
Calx

Calx [Lemery-1721]

... Und dessentwegen bin ich auch nicht der gemeinen Meinung, daß nemlich der lebendige Kalch vermöge seines Saltzes ... ... und etwas Veilgensaft vermischen lassen, auf diese Weise der Engbrüstigkeit und der Schwindsucht abzuhelffen. Es hat auch bey einem und ... ... Abdämpfen des Wassers ein guter Theil der Feuertheilgen zugleich mit davon streichen. Der gelöschte und gewaschene Kalch ist ...

Lexikoneintrag »Calx«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 207-210.
Homo

Homo [Lemery-1721]

... des oreilles , Cerumen aurium, das Ohrenschmalz, der gelbe Unrath, der mit einem Ohrlöffel aus den Ohren gezogen wird, ... ... die Krätze ab, die Flechten und andere Unreinigkeiten der Haut. Der Menschenmist macht zeitig, zertheilet, erweichet, lindert, ...

Lexikoneintrag »Homo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 544-547.
Aqua

Aqua [Lemery-1721]

... dadurch benommen, die Brust feuchte gehalten, und der Leib eröffnet, auch der Urin befördert. Das Wasser im ... ... purgiret, zertheilet, und reiniget, heilet alles Jucken auf der Haut, wehret der Raserey, doch will es der Magen nicht gern vertragen, wann ...

Lexikoneintrag »Aqua«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 75-77.
Aloe

Aloe [Lemery-1721]

... Geruch, und wird gelb, wann sie zerstossen wird. Der Saft wird aus der aufgeritzten Pflantze gezogen und an die Sonne gestellt, ... ... confundi ret, und eine an Statt der andern genommen. Die dritte heist Aloe caballina, frantzösisch, Aloë ... ... die allerschlechteste. Wann sie bereitet werden soll, wird die Pflantze zerstossen, der Saft herausgeprest, und an die ...

Lexikoneintrag »Aloe«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 37-38.
Anas

Anas [Lemery-1721]

... und Seen: werden alsdann Oiseau de riviere , ein Vogel, der sich gern in Flüssen aufhält, genennet, und es giebet ihrer allerhand Arten ... ... und das junge Entgen ist ausgekrochen, kan auch nunmehro lauffen, so machet es der Henne ein Hauffen Unruhe: dann es läufft ...

Lexikoneintrag »Anas«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 56-57.
Arum

Arum [Lemery-1721]

... Sie führen viel sal essentiale und Oel. Die Wurtzeln werden zu der Artzney gebraucht. Die Wurtzel vom Aron zertheilet, ist durchdringend, verzehret, ... ... sie für die Engbrüstigkeit gegeben, für die Wassersucht, und Schwermuth, so von der Miltz herrühret. Die dosis ist von ...

Lexikoneintrag »Arum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 108-109.
Lynx

Lynx [Lemery-1721]

... ; alle aber sind mit krummen Klauen gewaffnet, als wie der Adler und der Geyer: dieselbigen sind gleissend und sehr scharff. Dieses ... ... flüchtig Saltz und Oel. Sein Fett dienet zu Stärckung der Gelencke und der Nerven, und zum zertheilen. Die Klauen sollen ...

Lexikoneintrag »Lynx«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 674.
Grus

Grus [Lemery-1721]

... . Er führet viel flüchtiges Saltz und Oel. Er dienet zu der Colica, von Blähungen entstanden: soll eine helle Stimme, und den Samen ... ... . Sein Fett erweichet die harten Geschwulsten, und soll zum harten Gehör und der Taubheit gut seyn, ins Ohr gethan. Seine ...

Lexikoneintrag »Grus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 503-504.
Nisi

Nisi [Lemery-1721]

... aber ist sie viel wolfeiler und gar nicht mehr so theuer: der Wurm geräth darein, wann sie zu lange aufbehalten wird: in Franckreich ... ... sie reinigt das Geblüt, ersetzet die Lebensgeister, treibet alle böse Feuchtigkeiten, vermittelst der unvermercklichen Ausdünstung aus dem Leibe, widerstehet dem Gift: auf einmahl wird ...

Lexikoneintrag »Nisi«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 784-785.
Apua

Apua [Lemery-1721]

... einen dicken Kopf, grosse schwartze Augen, der Leib ist silberweiß, inwendig röthlicht, der Rücken rund. Er schwimmet nicht ... ... : und wird an unterschiedenen Orten gefangen, als in der Rivier Genua, in Catalonien und Provence ... ... . La sardine, die Sardelle, ist ein Geschlecht der Apua und etwas platter und breiter, dann dieselbe, aber nicht ...

Lexikoneintrag »Apua«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 75.
Acer

Acer [Lemery-1721]

... Ang. frantzösisch, Erable. teutsch, der Ahorn, Ahornbaum. Ist ein hochstämmiger, das ... ... Canada läufft aus dem Ahornbaum ein süsser Saft; wann der gesammlet wird und abgerauchet, so hinterbleibt ein grauer Zucker, der wie der ordinari Zucker schmeckt. Etliche nennen ihn Manne d'Erable , ...

Lexikoneintrag »Acer«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 9.
Ilex

Ilex [Lemery-1721]

... teutsch, Steineiche. Ist ein Baum, der Eicheln trägt, und der Eiche ziemlich ähnlich sieht. Er ist so groß ... ... Landen. Tournefort sondert ihn von der Eiche ab, insonderheit darum, weil sein Laub zackigt ist. Zu der Artzney werden seine Eicheln und sein Laub gebrauchet. Beyde führen ...

Lexikoneintrag »Ilex«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 574.
Ammi

Ammi [Lemery-1721]

... und riecht gar würtzhaftig, fast wie Thymian oder Wohlgemuth. Der beste wird uns von Alexandria oder aus ... ... ist dick. In Franckreich wird es zwar auch gebauet, allein der Samen davon ist bey weiten nicht so gut, als wie der Candiotische. Den Ammisamen soll man erwehlen, welcher recht frisch und vollkommen, ...

Lexikoneintrag »Ammi«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 47-48.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon