Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Quercus

Quercus [Lemery-1721]

Quercus. Quercus vulgaris , Ger . Quercus vulgaris ... ... pediculis J.B. Raji Hist . Quercus latifolia mas, quæ brevi pediculo est , C.B. Pit. Tournef . Platyphyllos mas , Lugd . ...

Lexikoneintrag »Quercus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 935-936.
Bonduch

Bonduch [Lemery-1721]

Bonduch Indor. Bonduch. Bonduch Indorum, Ponæ, Ital. Mates Indorum cineritii coloris, id est, Legumen Indicum , Eid. & Ponæ. Lata Indorum, ...

Lexikoneintrag »Bonduch«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 177.
Guainumbi

Guainumbi [Lemery-1721]

Guainumbi. Guainumbi Guaracigaba, id est, capillus solis, Sonnenhaar. Guinambi. Guaracyaba, id est, radius solis, Sonnenstrahl. Ist ein kleines indianisches Vögelein, welches ...

Lexikoneintrag »Guainumbi«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 507.
Lycopodium

Lycopodium [Lemery-1721]

Lycopodium. Lycopodium, id est, pes Lupi , Dod. Gall. Tab . Muscus terrestris clavatus , C.B. Pit. Tournef . Muscus ursinus, vel pes ursinus , Gesn. Frac . Muscus clavatus, sive Lycopodium , Ger. ...

Lexikoneintrag »Lycopodium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 671-672.
Cuminoides

Cuminoides [Lemery-1721]

Cuminoides. Cuminoides vulgare , Pit. Tournef. Cuminum sylvestre , Ang. Dod. Park. Raji Hist. Lagochymeni, id est, Leporis cubile in Insula Lemno , Bellon. Cuminum sylvestre capitulis ...

Lexikoneintrag »Cuminoides«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 376-377.
Hippophaes

Hippophaes [Lemery-1721]

Hippophaes. Hippophaes ex Codice Cæsareo, Dodon. Lugd. Hippophaes quibusdam, ἄκανϑα νακαϑαρίση, id est, Spina purgatrix, Ang. C.B. Hippophaes, Anguillare & Dodonæi, sive Spina purgatrix, J.B. Ist ein fremder ...

Lexikoneintrag »Hippophaes«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 537.
Buphthalmum

Buphthalmum [Lemery-1721]

Buphthalmum. Buphthalmum vulgare , Clus. Pan. & Hist. ... ... Pit. Tournef. Chamæmelum chrysanthemum , Fuchs. Buphthalmus, qui est Crispula herba , Amato. Chamæmelum Chrysanthemum quorundam , J. ...

Lexikoneintrag »Buphthalmum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 192-193.
Bulbocodium

Bulbocodium [Lemery-1721]

Bulbocodium. Bulbocodium vulgatius , J.B. Bulbocodium , Theophr. Codianum, vel Codiaminum flore Codii, id est, Campanulæ , Ges. Hor. Narcissus sylvestris pallidus callice ...

Lexikoneintrag »Bulbocodium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 192.
Ficus Indica

Ficus Indica [Lemery-1721]

Ficus Indica. Ficus Indica , Theoph. Clus. Mangle forte , Oviedi. Arbor de Raiz, id est radicosa , Linsc. part. 4. Ind-Orient. Enzada , Pigafettæ ...

Lexikoneintrag »Ficus Indica«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 456-457.
Sandilz Anglorum

Sandilz Anglorum [Lemery-1721]

... Sandilz Anglorum. Sandilz Anglorum, id est, Anguilla de arena , J. Jonst. Ammódytes , ... ... Er soll, der Sage nach, zum öffnen dienen. Sandilz, id est, Anguilla de arena, ein Sandaal, weil dieser Fisch eine ...

Lexikoneintrag »Sandilz Anglorum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 997.
Homo

Homo [Lemery-1721]

Homo. Homo, frantzösisch, Homme, teutsch, der Mensch, ist das edelste unter allen Thieren; oder, er ... ... dann der Mensch ist aus Erde gemacht. Oletum kommt von oleo, id est, fœteo, ich stincke.

Lexikoneintrag »Homo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 544-547.
Scirpus

Scirpus [Lemery-1721]

Scirpus. Scirpus altissimus , Pit. Tournef. ... ... verstellen, wenn sie abgesotten gebrauchet werden. Scirpus kommt von sirpo, id est, ligo, ich binde, dieweil man mit den Binsen allerhand Dinge zusammen ...

Lexikoneintrag »Scirpus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1018-1019.
Cyprinus

Cyprinus [Lemery-1721]

Cyprinus. Cyprinus. Carpa. Carpio ... ... Karpfen Galle ist gut ein hell Gesicht zu machen. Cyprinus á cypride, id est, Venere, weil dieser Fisch sechsmahl im Jahre streichen soll.

Lexikoneintrag »Cyprinus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 389-390.
Orobanche

Orobanche [Lemery-1721]

Orobanche. Orobanche , frantzösisch, Orobanche , teutsch, ... ... ein halbes Quintlein schwer gebrauchet wird. Orobanche kommt von ὄροβον ἄγχη, id est ' Ervum angit & perimit, es würget und verderbet die Erven: ...

Lexikoneintrag »Orobanche«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 818-819.
Moldavica

Moldavica [Lemery-1721]

Moldavica. Moldavica Betonica folio, flore caruleo aut albo ... ... flore caruleo & albo , Park . Melissa , vel Cedronella, id est , Citrago Turcica, Ges. Hort . Melissophyllum Turcicum , Ad. Lob ...

Lexikoneintrag »Moldavica«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 734-735.
Grigallus

Grigallus [Lemery-1721]

Grigallus. Grigallus, Aldrovandi. Tetrax, Jonston. ... ... : Et tetracem Romæ quem nunc vocitare taracem, Cœperunt, avium est multo stultissima. Der Tetrax, der zu Rom ietzt Tarax ...

Lexikoneintrag »Grigallus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 502-503.
Epimedium

Epimedium [Lemery-1721]

Epimedium. Epimedium , Dod. Pit. Tournef. teutsch, ... ... befeuchtet und erfrischet. Epimedium kommt von ἐπὶ, und μήδιον, id est, Supratriphyllum, als ob man wolte sagen grosser Klee / weil dieses Kraut ...

Lexikoneintrag »Epimedium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 429.
Tithymalus

Tithymalus [Lemery-1721]

Tithymalus. Tithymalus. Tithymalus characias , ... ... heissen solte, zarte Brust, weil dieses Kraut eine Milch giebet. Characias, id est, vallaris, das kommt von Χαραχόω, vallo, ich umgebe mit einem ...

Lexikoneintrag »Tithymalus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1142-1143.
Querquedula

Querquedula [Lemery-1721]

Querquedula. Querquedula , frantzösisch, Sarcelle , teutsch ... ... wenn sie auf den Bauch geleget werden. Querquedula kommt von querquero, hoc est, gelido, kalt, weil dieser Vogel sich insonderheit in kalten Ländern aufzuhalten ...

Lexikoneintrag »Querquedula«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 936.
Dentaria Orobanche

Dentaria Orobanche [Lemery-1721]

Dentaria Orobanche. Dentaria Orobanche , ist ein Gewächs, ... ... Orobanche radice dentata major , C. B. Anblatum, id est, Aphyllon, quod foliis careat , Cord. Hist. Arachidum è genere ...

Lexikoneintrag »Dentaria Orobanche«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 401-402.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon