Indigo. Indigo ist ein zartes Pulver und fecula, ... ... Anil gezogen, so von dem Inde, davon im vorhergehenden Articul gehandelt worden, nicht anders unterschieden, als daß sie die aus des Krautes Stengeln und ...
Vitriolum. Vitriolum, Calcanthum. frantzösisch, Vitriol ... ... einer Gattung Marcasit, Pyrites oder Quis genannt, davon behöriges Orts ist gehandelt worden, durch waschen, filtriren, ausdämpfen und crystallisiren bereitet wird. Diese Marcasit findet ...
Pacoceroca. Pacoçeroca , Marcgrav. C. Pison. Ist ... ... wie der Cannacorus oder die Canna Indiea, davon an ihrem Orte gehandelt worden, siehet, auch solche Blätter hat, und wird zu sechs bis sieben ...
Pissasphaltus. Pissasphaltus , Pissasphaltum. Ist ein ... ... und durch Kunst bereitetes. Von dem ersten habe ich unter dem Titel Naphtha gehandelt. Das andere wird geschwind bereitet, aus gleichen Theilen Judenleims und schwartzen Pech, ...
... . Ich habe an an seinem Orte davon gehandelt. Den Thee soll man in einem wol verwahrten Glase oder Büchse aufbehalten ... ... , von welcher ich an ihrem Orte unter dem Titel Cuambu gehandelt habe. Die andere ist ein holtzigter Strauch, etwan zwey Schuhe hoch, ...
Ben. Ben parvum , Matth. Granum ben ... ... niemahls rantzicht wird, wann es alt worden. Ich habe davon in meiner Pharmacopæa gehandelt. Sie purgiret die gallichten und schleimichten Feuchtigkeiten oben und unten weg. Die ...
Homo. Homo, frantzösisch, Homme, teutsch, ... ... werden zur Artzney gebraucht. Von einem ieden habe ich an seinem und gehörigen Orte gehandelt. Das menschliche Haar dienet zu Dämpfung der Dünste, und sie werden angezündet ...
Cera. Cera , frantzösisch, Cire, das ... ... dann, das rechte Jungfrauwachs ist der Vorstoß, das Stopfwachs, davon an seinem Orte gehandelt werden wird. Das weisse Wachs kühlet, erfrischet, lindert, zertheilet nicht so ...
Canis. Canis , frantzösisch, Chien , teutsch, ... ... Leute eine so gar falsche Meinung hägen, davon bedüncket mir, es sey verwogen gnug gehandelt, wann man es unterlassen wolte, indem die Erfahrung bezeuget, wie daß die ...
Opium. Opium. Bisanhero haben zwar fast ... ... was wachen heist. Ich habe in meinem Tractat von der Chymie weitläufftiger davon gehandelt, als ich beschrieben, auf was für Art und Weise ich das Laudanum ...
Larix. Larix. Larix, Ger. ... ... auch an dem Lerchenbaum der Lerchenschwamm, Agaricus, gefunden, davon an seinem Ort gehandelt worden ist. Aus den stärcksten Aesten oder Zweigen der Lerchenbäume, welche in ...
Robur. Robur primum , Clus. Hisp ... ... eben solche Kraft, wie die von der gemeinen Eiche, davon an seinem Ort gehandelt worden. So habe ich auch von den Galläpfeln an einem besondern Orte gehandelt. Robur kommt von ῥώω, und von diesem ῥωννύω, roboro ...
Nitrum. Nitrum. Sal nitrum. Sal petræ. frantzösisch, Nitre oder Salpêtre. teutsch, Salpeter. ... ... man dafür hält, soll er das Anatrum gewesen seyn, davon an seinem Ort gehandelt worden.
Mÿrrha. Myrrha. Myrrha , frantzösisch ... ... Stacte oder Myrrha Stacte gewesen, davon an ihrem Orte soll gehandelt werden: andere vermeinen, daß es Storax gewesen: andere aber geben vor, es ...
Marmor. Marmor , frantzösisch, Marbre , teutsch, ... ... Porphyrites , Porphyre , der Porphyrstein, von dem an seinem Ort gehandelt werden soll. Der weisse Marmelstein wird iezuweilen zu der Artzeney gebraucht, iedoch ...
Narwal. Narvval , Rhoar. ... ... auf dem Kopfe eines vierfüßigen Thieres, Monoceros , davon ich an seinem Orte gehandelt habe, wachsen sollen. Vor diesen war es trefflich rar, und als ein ...
... , genannt, von dem an seinem Ort gehandelt werden soll. Dieser gehöret unter die natürlichen Balsame. Das andere ist nur ... ... Pox moire, Poix de Bourgogne : wovon ich in dem Articul Pix gehandelt habe. Unter diese Resinen kan man den Mastix, den Weyhrauch, Gummi ...
Hærmia. Hærmia Serapionis, sive Piperella, J.B. ... ... es sey die Frucht von dem Baume Negundo , davon an seinem Orte gehandelt werden soll: iedoch will solche noch nicht gäntzlich angenommen werden. Hærmia führet ...
Spongia. Spongia. Fungus marinus. frantzösisch, ... ... und von dem, an seinem Orte, unter dem Titel Lapis Spongiæ ist gehandelt worden. Die Schwämme werden verbrannt und die Asche davon wider die Kröpfe und ...
Hystrix. Hystrix, Porcus spicatus, frantzösisch, Porc- ... ... einiger indianischen Stachelschweine gewisse Steine angetroffen, welche dem Schweinebezoar, davon an seinem Orte ist gehandelt worden, so ziemlich ähnlich sind: doch sind sie um ein gut Theil dicker ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro