Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Asparagus

Asparagus [Lemery-1721]

... und veste sind, ohne Blätter, und anfangs grün, hernachmahls weiß. Sie sind gut zu essen, und werden in der ... ... dünne, hangen an einem harten Kopfe, sind übrigens rauh und ungleich, auswendig grau, inwendig weiß, eines süssen und schleimichten Geschmacks. Dieses Gewächs wird in ...

Lexikoneintrag »Asparagus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 115.
Androsæmum

Androsæmum [Lemery-1721]

Androsæmum. Androsæmum. Androsæmum, Dod. ... ... Blätter sind lang, dem Johannskraute nicht unähnlich, jedoch wohl drey oder viermahl noch so groß, grün von Farbe, zu Anfang des Sommers braun, und gegen den Herbst hin roth ...

Lexikoneintrag »Androsæmum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 59-60.
Aquifolium

Aquifolium [Lemery-1721]

... gedoppelten und schleimichten Rinde bedecket, welche auswendig graulicht oder grün, inwendig bleich siehet, und übel riechet, wann ... ... dem Kern hinzu, schwärtzlicht. Das Laub, oder die Blätter, sind so groß als wie die Lorbeerblätter, spitzig und stachlicht umher, grün und gläntzend, und hangen an kurtzen Stielen. Die Frucht ist eine rund ...

Lexikoneintrag »Aquifolium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 77-78.
Convolvulus

Convolvulus [Lemery-1721]

... viel linder und weicher, vorne zugespitzt und grün. Die Blume hat die Gestalt einer Glocke, und siehet weiß, sitzet ... ... folget ihr eine Frucht, die ist fast gantz rund, wie eine kleine Kirsche groß, und häutig, beschliesset die Samen, welche eckigt sind und schwärtzlicht ...

Lexikoneintrag »Convolvulus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 334-335.
China radix

China radix [Lemery-1721]

China radix. China radix. Chinna. ... ... die kriechen und hängen sich an die nahe dabey stehenden Bäume. Ihre Blätter sind groß und grün, sehen wie ein Hertz. Die Chinawurtzel soll man erwehlen, welche fein völlig ...

Lexikoneintrag »China radix«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 300.
Chibou Gummi

Chibou Gummi [Lemery-1721]

... eine Olive, beynahe dreyeckigt und dichte, anfangs grün und hernach braunroth: ihr Fleisch ist mürbe, und gantz voll weißlichtes und ... ... ein harter und zu beyden Seiten etwas eingedrückter Kern befindlich, der schier so groß, als wie ein Mays - und türckisches Weitzenkorn. Dieser Baum wird ...

Lexikoneintrag »Chibou Gummi«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 299-300.
Andira Arbor

Andira Arbor [Lemery-1721]

Andira Arbor. Andira sive ... ... guten Geruch, und eine schöne blau und purpur Farbe. Die Frucht ist so groß, und sieht als wie ein Ey, zu Anfang grün, wird aber nach und nach immer schwärtzer, und siehet auf der einen ...

Lexikoneintrag »Andira Arbor«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 58-59.
Arbor tristis

Arbor tristis [Lemery-1721]

... die am Pflaumenbaum, weich, wollicht und grün. Die Blumen sind so groß und so gestalt wie die Orangeblüten, jedoch ... ... gleichwie wir in Franckreich mit dem Safran thun. Seine Frucht ist so groß als eine Lupine, grün, siehet wie ein Hertz, und beschliesset, auf ...

Lexikoneintrag »Arbor tristis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 92-93.
Camelopardalis

Camelopardalis [Lemery-1721]

... ist. Von Leibe ist es fast so groß, wie ein gemein Cameel. Auf jeder Seite seines Kopfes trägt es ein ... ... wie ein Aal, dunckel von Farbe, fast violbraun. Es frisset Kraut und Gras, kan seinen Kopf bis an die Aeste der Bäume erheben, von denen ...

Lexikoneintrag »Camelopardalis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 210-211.
Echinomelocactos

Echinomelocactos [Lemery-1721]

... kommt auch ihr Name. Ihre Schale ist grün, durch Rippen abgetheilet oder gestreifft: ihr Fleisch ist weiß, dicht und ... ... eine Gattung Wolle hervor, dem Amiantstein nicht ungleich, die siehet auswendig grau, inwendig gantz schneeweiß, und enthält einen Hauffen kleiner, zarter und purperfarbiger ...

Lexikoneintrag »Echinomelocactos«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 415-416.
Carduus Benedictus

Carduus Benedictus [Lemery-1721]

Carduus Benedictus. Carduus benedictus , Brunf. J.B. ... ... Blumen vergangen sind, so wachsen an ihre statt länglichte Samen, die schier so groß sind als wie kleine Nelcken, grau oder gelb, und ein iedweder hat oben auf eine kleine Bürste. Die Wurtzel ...

Lexikoneintrag »Carduus Benedictus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 241-242.
Cucumer sive Cucumis

Cucumer sive Cucumis [Lemery-1721]

... eines um das andere sitzen, die sind groß und breit, eckigt, eingeschnitten und zerkerbet. Zwischen denenselbigen und den Stengeln ... ... lang, welche so dicke ist als der Arm, rund, gerade oder kru, grün, weiß oder gelblicht, nicht selten voll Wartzen und kleiner Hübel, fleischigt, ...

Lexikoneintrag »Cucumer sive Cucumis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 373.
Agnus castus sive Vitex

Agnus castus sive Vitex [Lemery-1721]

Agnus Castus. Agnus castus sive Vitex ... ... Die Blüten, welche Aehrenweise stehen, sind röthlicht. Der Samen ist schier gantz rund, grau und wie Pfefferkörner groß, hat einen scharffen und würtzhaftigen Geschmack. Frantzösisch wird er Petit Poivre ...

Lexikoneintrag »Agnus castus sive Vitex«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 24-25.
Boa

Boa [Lemery-1721]

Boa. Boa, Jonst. ist eine Wasserschlange, von ... ... Ihr Biß entzündet den verletzten Theil. Auch wird gesagt, daß diese Schlange unterweilen so groß sey, daß sie einen gantzen Ochsen könne verschlingen: welches iedoch schwerlich ...

Lexikoneintrag »Boa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 171-172.
Calx

Calx [Lemery-1721]

Calx. Calx viva , frantzösisch, Chaux vive, ... ... Pierre à chaux , teutsch, Kalchstein, und ist harte dicht, und grau. Wann sie Kalch machen wollen, so legen sie die Steine fein ordentlich ...

Lexikoneintrag »Calx«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 207-210.
Cera

Cera [Lemery-1721]

Cera. Cera , frantzösisch, Cire, das ... ... es. Das Wachs zum wüchsen wird von geschomltzenem Wachse mit Burgundischem Peche, poix gras se, vermischt, gemacht; die Tapetenmacher wächsen Zwillich damit. Cera kommt ...

Lexikoneintrag »Cera«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 270-272.
Anas

Anas [Lemery-1721]

Anas. Anas , frantzösisch, Canart , teutsch, ... ... Es giebt aber zweyerley Hauptgeschlechte der Enten, zahme und wilde: jene werden insgemein auf grob frantzösisch Barboteux , möchte auf teutsch Schnatterer heissen, dieweil sie gar ...

Lexikoneintrag »Anas«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 56-57.
Beta

Beta [Lemery-1721]

Beta. Beta, frantzösisch, Poirée oder ... ... ihrer Wurtzel grosse, glatte, gläntzende Blätter, die ziemlich dicke sind, zart, insgemein grün und weißlicht, bisweilen aber braungrün und voll salpeterhaften Saft. Dazwischen erhebet sich ein ...

Lexikoneintrag »Beta«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 160-161.
Arum

Arum [Lemery-1721]

Arum. Arum, frantzösisch, Pied de Veau, ... ... Gesn. Sie treibet aus der Wurtzel länglichte, breite Blätter, die sind dreyeckigt, grün und gläntzend. Zwischen denenselben erhebet sich ein runder Stengel, der trägt auf seiner ...

Lexikoneintrag »Arum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 108-109.
Acer

Acer [Lemery-1721]

Acer. Acer major, Dod. Acer montanum ... ... jedem steckt ein ovales und schier rundes Samenkorn, das ist hart und weißlicht, so groß als wie ein Pomerantzenkern, unangenehme von Geschmack. Dieser Baum wächst in den ...

Lexikoneintrag »Acer«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 9.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon