Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Azarolus

Azarolus [Lemery-1721]

Azarolus. Azarolus , Cæs. Cast. Mespilus ... ... hat ein Krönlein, welches die Spitzen des Kelches formiret. Zu Anfang ist die Frucht grün und hart, wenn sie aber reiffet, wird sie weich und roth, und ...

Lexikoneintrag »Azarolus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 139-140.
Arisarum

Arisarum [Lemery-1721]

Arisarum. Arisarum latifolium majus , C.B. Pit. Tournef ... ... dem Gundermann oder der stechenden Winde nicht so gar unähnlich sehen, spitzig sind und grün, weich, ziemlich dick und saftig, scharff von Geschmack, und sitzen auf langen ...

Lexikoneintrag »Arisarum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 100.
Alliaria

Alliaria [Lemery-1721]

Alliaria. Alliaria, Dod. Trag. Alliastrum, ... ... dünn und etwas rauch. Seine Blätter sind breit, spitzig, oder auch fast rund, grün, klein ausgezackt, schmecken und riechen als wie Knoblauch, wenn man sie zerreibet. ...

Lexikoneintrag »Alliaria«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 35.
Courbari

Courbari [Lemery-1721]

Courbari. Courbari. Courbari ist ... ... lang, als sie ist, so daß sie in zwey Schalen, welche inwendig grau sind, zertheilet werden kan. Sie beschliesset einen oder zwey Kerne, die sehen ...

Lexikoneintrag »Courbari«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 361-362.
Anagyris

Anagyris [Lemery-1721]

Anagyris. Anagyris fœtida, C.B.P. Tournef. ... ... oder blaß, die Blätter stehen drey und drey beysammen, sind länglicht, spitzig, obenher grün, unten weißlicht, stincken dermassen arg, insonderheit, wann man sie zerdrücket, daß ...

Lexikoneintrag »Anagyris«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 54.
Abelicea

Abelicea [Lemery-1721]

Abelicea. Abelicea, Hon. Belli. Pseudosantalum Creticum ... ... Frucht ist eine Beere, in Grösse und Gestalt eines Pfefferkorns; ihre Farbe ist zwischen grün und schwartz. Das Holtz ist hart, roth, und etwas wohlriechend, kommt dem ...

Lexikoneintrag »Abelicea«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1.
Carandas

Carandas [Lemery-1721]

Carandas. Carandas , Garziæ. Caranda , Frag. ... ... Je länger, je lieber. Seine Frucht vergleicht sich einem kleinen Apfel, ist anfangs grün, und voller zähen milchweissen Safts. Wann sie aber reiff wird, wird sie ...

Lexikoneintrag »Carandas«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 234.
Brontias

Brontias [Lemery-1721]

Brontias. Brontias. Chelonitis, Ombrias, frantzösisch ... ... sollen. Die Figur ist unterschiedlich, bald so, bald anders. Gemeiniglich ist er so groß als ein Ey, bisweilen aber auch viel kleiner, von Farbe gelb oder grünlicht ...

Lexikoneintrag »Brontias«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 185.
Cancellus

Cancellus [Lemery-1721]

Cancellus. Cancellus. Cancellus ist ... ... formiret, dick und sehr hart, voll Holpern und voll Streiffen, und siehet auswendig grau, inwendig weiß und poliret. Dieses Schneckenhaus beschliesset das Thier so wol, daß ...

Lexikoneintrag »Cancellus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 216-219.
Castoreum

Castoreum [Lemery-1721]

... gezogen. Auswendig ist sie trefflich glatt, sieht grau, als wie die Perlen, und ist nicht selten mit braunen Flecken gezeichnet ... ... eine hartzigte und weichlichte Materie, die an den kleinen Zasern hangt, und aussenher grau sieht, inwendig aber gelblicht, und brennet leichtlich, hat dabey einen starcken, ...

Lexikoneintrag »Castoreum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 260-261.
Chamæleon

Chamæleon [Lemery-1721]

... daß er Ohren habe. Die Augen sind groß, der Rachen weit, die Kiefer mit gantz kleinen Zähnen besetzet. Die ... ... des Weibleins ist eine nicht geringe Anzahl Eyerlein zu befinden, die sind so groß als wie die Erbsen und gelb, hangen wie zwey Träublein an einander, ...

Lexikoneintrag »Chamæleon«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 289-291.
Bismuthum

Bismuthum [Lemery-1721]

Bismuthum. Bismuthum sive Marcsita. frantzösisch, Bismut, ... ... Curiosität, aus Schweden und Teutschland kleine Stücken einer mineralischen Materie mitgebracht, die waren so groß wie eine Haselnuß, schön und gläntzend, mit einem Widerschein, wie kleine Rauten ...

Lexikoneintrag »Bismuthum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 166-167.
Armeniaca

Armeniaca [Lemery-1721]

... schier runde Frucht, die wird sonst so groß als eine Pfirsche, ist an den Seiten platt, und hat die Länge ... ... , wie sie, gewartet wird: seine Früchte, die er träget, sind weder groß, noch saftig, und sehen gelblicht. Die Abricosen haben viel Feuchtigkeit, ...

Lexikoneintrag »Armeniaca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 105-106.
Carthamus

Carthamus [Lemery-1721]

Carthamus. Carthamus. Carthamus officinarum , ... ... Rande rund umher mit kleinen Stacheln besetzet. Auf den Spitzen stehen schupichte Köpfe, so groß wie Haselnüsse, die sind weiß, und sehen aus, als ob sie ein ...

Lexikoneintrag »Carthamus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 245-246.
Echinopus

Echinopus [Lemery-1721]

... , unten breit, gar tieff zerkerbet, und grün, obenher braun, unten weißlicht, umfassen mit ihrem untersten Theile den Stengel, ... ... andere, sind lang, gar zart, bis an den Strunck hinan zerkerbet, obenher grün, unten wollicht und weiß. Die Gipfel an den Stengeln tragen kugelrunde Köpfe ...

Lexikoneintrag »Echinopus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 416-417.
Delphinus

Delphinus [Lemery-1721]

Delphinus. Delphinus. Delphin. ... ... Zähne sind klein, scharff, und stehen wie an einem Kamme. Die Augen sind groß, doch dergestalt mit einer Haut bedeckt, daß man mehr nicht davon als nur ...

Lexikoneintrag »Delphinus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 397.
Cucurbita

Cucurbita [Lemery-1721]

Cucurbita. Cucurbita, frantzösisch, Calebasse und Courge ... ... lang, und kriechen an den Stangen hinan, vermittelst ihrer Gäbelein. Seine Blätter sind groß und breit, rund, weich und wollicht, hin und her am Rande eingekerbt. ...

Lexikoneintrag »Cucurbita«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 375-376.
Cor-Indum

Cor-Indum [Lemery-1721]

Cor-Indum. Cor-Indum , frantzösisch, Pois ... ... Blätter sind bey nahe als wie die am Apio zertheilet, sehen gar schön grün, und haben einen schleimigen Geschmack. Zwischen ihnen und den Stengeln wachsen Stielgen heraus ...

Lexikoneintrag »Cor-Indum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 345-346.
Benzoinum

Benzoinum [Lemery-1721]

Benzoinum. Benzoinum. Benzoinum , Matth. ... ... auch rein und sauber seyn, gläntzend, leicht zu zerbrechen, hartzicht, und von Farbe grau, gelblicht oder röthlicht, mit untermischten weissen Tropfen, als wie die erste, und ...

Lexikoneintrag »Benzoinum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 158-159.
Doronicum

Doronicum [Lemery-1721]

Doronicum Rom. Doronicum. Doronicum , ... ... Gemsenwurtz. Ist ein Gewächs, welches breite und rundlichte Blätter treibet, die grün sind und mit Wolle überzogen, den Gurckenblättern gleich, allein, viel kleiner ...

Lexikoneintrag »Doronicum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 407-408.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon