Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aurum

Aurum [Lemery-1721]

Aurum. Aurum . Sol. Rex metallorum. frantzösisch, ... ... für Kraft und Tugend dieselbigen haben und besitzen solten, welches dann die damit angestellten Proben und die Erfahrung bezeugen müsten. Allein ich glaube gäntzlich, daß sie bey weiten ...

Lexikoneintrag »Aurum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 131-139.
Ambra

Ambra [Lemery-1721]

Ambra. Ambra grisea. Ambarum griseum. ... ... ihn zu sehen kriegen. Es wird auch diese Meinung durch mancherley Experimenta und Proben bestätiget. Dann erstlich versichern einige, wie daß sie Stücken Ambragries gesehen hätten, ...

Lexikoneintrag »Ambra«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 44-45.
Magnes

Magnes [Lemery-1721]

... Herr Jablot durch allerhand Experimenta oder Proben gewiesen. Dann, erstlich kan sich der Magnet in recht rein und sehr ... ... die sie von dem Magnet erhalten haben. Zum sechsten, weil man fast alle Proben und Experimenta mit dem Stahle, der recht wol mit dem Magnet ...

Lexikoneintrag »Magnes«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 678-680.
Araneus

Araneus [Lemery-1721]

Araneus. Araneus. Aranea. frantzösisch, Araignée , ou ... ... Menge Spinnenhäuslein haben muß, wann etwas rechtes soll bereitet werden. Herr Bon hat Proben angestellt, um dadurch zu erweisen, wie daß die Spinnen, wegen ihrer Fruchtbarkeit ...

Lexikoneintrag »Araneus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 80-92.
Puretta

Puretta [Lemery-1721]

Puretta. Puretta, frantzösisch, Purette , ist ein ... ... ins Licht gehalten wird, als wie das Eisenfeilig thut. Aus angeführten Experimenten und Proben hat der Herr Joblot geschlossen, daß dieses Pulver, weder Eisen noch Stahl ...

Lexikoneintrag »Puretta«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 928-929.
Hermodactylus

Hermodactylus [Lemery-1721]

Faba Sti Ignati. Hermodactÿli. Hermodactylus. ... ... eine Frucht, welche auf einem Baume in Egypten wachse: er will solches auf zweyerley Proben stellen. Zum ersten, habe diese Materie viel eher die Gestalt, wie eine ...

Lexikoneintrag »Hermodactylus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 530-531.
Lapis serpentis

Lapis serpentis [Lemery-1721]

Lapis serpentis. Lapis serpentis, frantzösisch, Pierre de ... ... . Kircher, und der Ritter Boyle ausgebreitet. Beyde versichern, daß sie die Proben mit ihren Augen angesehen: iedannoch wunderts mich, daß man ihn nicht auch bey ...

Lexikoneintrag »Lapis serpentis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 613-614.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7