Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mola

Mola [Lemery-1721]

Mola. Mola , Salviati . Orthragoriscus , Rondeletii ... ... ein ungeschaffener, wunderlicher Fisch, der unterweilen so dicke ist, wie eine Tonne, sehr schwer und knorplicht, und hat eine Gestalt eines unförmlichen Gewächses, Mola genannt, ...

Lexikoneintrag »Mola«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 734.
Elemi

Elemi [Lemery-1721]

Gummi Elemi. Elemi. Gummi Elemi. ... ... wird uns aus Ethiopien zugeführet in Stücken oder Kuchen, zu zwey und drey Pfund schwer, welche in Blätter vom Indianischen Rohr gewickelt sind, daher es auch frantzösisch, ...

Lexikoneintrag »Elemi«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 420-421.
Salpa

Salpa [Lemery-1721]

Salpa. Salpa, frantzösisch, Vergadelle, Stochfisch, ... ... . Ist ein Seefisch, von Gestalt lang und breit, ungefehr ein Paar Pfund schwer, mit allerhand farbigen Schupen bedecket und mit Linien oder Strichen, langs dem Rücken ...

Lexikoneintrag »Salpa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 992.
Silex

Silex [Lemery-1721]

Silex. Silex , frantzösisch, Caillou , teutsch, ... ... viel härter als der Marmor , gleich und glatt, lind anzufühlen, dicht und schwer, von allerley Farben, wächst an viel Orten, z.E. in den Schachten ...

Lexikoneintrag »Silex«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1048.
Magnes

Magnes [Lemery-1721]

... mineralischer Stein, dicht und hart, so ziemlich schwer, schwartz oder braun, auch dunckelblau: der findet sich in Eisen - ... ... Magnet, allein derselbe ist sehr rar, und muß weiß und graulicht sehen, schwer seyn, und das Eisen ziehen. Alle Magnetsteine halten an und verstellen ...

Lexikoneintrag »Magnes«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 678-680.
Ostrea

Ostrea [Lemery-1721]

Ostrea. Ostrea, Ostreum , frantzösisch, Huitre , ... ... es giebet seiner mancherley Arten, die alle gut zu essen sind. Es gehet gar schwer zu, wann man die Glieder in den Austern will ausfinden, welche die Männlein ...

Lexikoneintrag »Ostrea«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 823-824.
Acacia

Acacia [Lemery-1721]

... ein dicker, hart und vester Saft, ziemlich schwer, brüchig, braunroth, und wird in Kugeln oder Ballen zu uns überbracht, ... ... Saft soll man erwählen, wann er fein rein und sauber ist, dichte, schwer, schwärtzlicht, oder etwas röthlicht, gläntzend, leicht zu zerbrechen, und eines ...

Lexikoneintrag »Acacia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 4-5.
Narwal

Narwal [Lemery-1721]

... seiner Nasen ein fünff bis sechs Fuß langes Horn führet, das ist schwer, sehr harte, weiß und gleissend, auf Schneckenart gedrehet, inwendig hol und ... ... , der suche ihm eines aus, welches wacker lang, fein dick und recht schwer ist. Narvval und Rhoar sind Isländische Namen.

Lexikoneintrag »Narwal«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 774-775.
Plumbum

Plumbum [Lemery-1721]

... bald als wie das Antimonium , sind schwer, nicht leicht zu schmeltzen, zuweilen rein, zuweilen mit Quartz und Stein, ... ... Das Bleyertz muß in schönen Stücken seyn, die recht reine sind, recht schwer und gläntzend, linde und als wie fettig anzufühlen. Die Töpfer ... ... damit. Das reine Bley oder das Muldenbley muß schwer und gläntzend seyn, fein geschmeidig und linde anzufühlen: ...

Lexikoneintrag »Plumbum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 893-894.
Galanga

Galanga [Lemery-1721]

Galanga major. Galanga minor. ... ... Galanga major, grosser Galgand, genennet, ist eine ziemlich dicke Wurtzel, schwer und mit einer röthlichten Schale überzogen, dichte und inwendig weiß, eines scharffen, ...

Lexikoneintrag »Galanga«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 477-478.
Synodon

Synodon [Lemery-1721]

Synodon. Synodon sive Denter , ist ein langer, nicht ... ... drey bis vier Pfund wieget: doch finden sich auch ihrer, die bis zehen Pfund schwer sind. In dem Kopfe befinden sich Steine, die werden Synodontides genannt. ...

Lexikoneintrag »Synodon«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1096-1097.
Pagurus

Pagurus [Lemery-1721]

Pagurus. Pagurus , teutsch, Krabbe, ist ein ... ... , und breiter als lang. Es finden sich dererselben, die bis zu zehen Pfund schwer sind. Dieser Fisch ist mit einer sehr starcken Schale bedecket, welche dichte, ...

Lexikoneintrag »Pagurus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 830.
Squatina

Squatina [Lemery-1721]

... platter Seefisch, zuweilen bis auf 160. Pfund schwer. Seine Haut ist als wie Leder, und also rauh, daß ... ... der Rogen, gedörret und zu Pulver gestossen, stillen den Durchlauff, eines Quintleins schwer gebraucht. Die Leber zerrissen und aufgeleget, erweichet und zertreibt Geschwulst und ...

Lexikoneintrag »Squatina«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1075-1076.
Mustelus

Mustelus [Lemery-1721]

Mustelus. Mustelus. Galeus lævis. Ist ... ... Pesce columbo genannt, oder, es ist ein Fisch, der mehr als zwantzig Pfund schwer ist. Er ist mit einer Haut ohne Schupen bedecket, gantz linde anzufühlen, ...

Lexikoneintrag »Mustelus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 760.
Basaltes

Basaltes [Lemery-1721]

Basaltes. Basaltes , Boet. à Bout. Basanus ... ... Gattung schwartzer Marmor , oder Probirstein, welcher sehr hart und der Feile widerstehet, schwer, dicht, und lind anzufühlen ist, läst sich anbey gar gut poliren, und ...

Lexikoneintrag »Basaltes«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 152.
Cinnabaris

Cinnabaris [Lemery-1721]

... natürliche wird gantz und gar vollkommen bereitet, in den Quecksilberschachten, wie rothe, schwer und gläntzende Steine, in Spanien, in Hungarn, in Teutschland, in Franckreich ... ... Erde, auf die er getroffen, sich vermischet, deshalben ist er weder so schwer, noch so rein und schön, als wie der durch ...

Lexikoneintrag »Cinnabaris«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 312-313.
Antimonium

Antimonium [Lemery-1721]

Antimonium. Antimonium seu Stibium , frantzösisch, Antimoine ... ... Spießglas, ist ein Mineral, so einem Metall gar nahe kommt: es ist schwer, gläntzend, und sieht wie Crystallen oder Nadeln und Spießlein, anbey gar schwartz; ...

Lexikoneintrag »Antimonium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 67-68.
Hydrargyrus

Hydrargyrus [Lemery-1721]

... flüßig und rinnend, gantz fieberfarbig, sehr schwer, und doch nichts desto minder trefflich flüchtig, und durchtringend; verbindet und ... ... Ursache läst sich gantz wol erklären, warum dieses Metall, ungeachtet es so sehr schwer ist, sich dannoch so behende durch das Feuer flüchtig machen lässet. Es ...

Lexikoneintrag »Hydrargyrus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 551-555.
Molybdoides

Molybdoides [Lemery-1721]

Molybdoides. Molybdoides, Lapis plumbarius, ist eine Gattung Bleyertz, die nicht so schwer, iedoch viel härter ist, als das gemeine: oder, es ist ein schwartzer Stein, lind anzufühlen, und etlicher massen der schwartzen Kreide gleich. Es wächset in den Silbergruben oder ...

Lexikoneintrag »Molybdoides«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 737.
Lapis Lazuli

Lapis Lazuli [Lemery-1721]

Lapis Lazuli. Lapis Lazuli. Lapis cyaneus. ... ... Asurstein, Lasurstein. Ist ein Stein von unterschiedener Gestalt und Grösse, dunckel, schwer, blau, oder wie die Kornblumen gefärbet, mit untermischten Gestein oder Berg, und ...

Lexikoneintrag »Lapis Lazuli«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 610-611.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon