Suchergebnisse (235 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cancamum

Cancamum [Lemery-1721]

Cancamum. Cancamum. Cancamum ist ... ... viererley, auch durch die Farbe unterschiedene Substanti en und Wesen abgetheilet. Das erste sieht wie Agtstein aus, das zerfliesset bey der Wärme des Feuers, und riechet als ...

Lexikoneintrag »Cancamum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 216.
Lathyrus

Lathyrus [Lemery-1721]

Lathyrus. Lathyrus, sive Cicercula, Dod. Lathyrus ... ... andern Hülsenfrüchten, weiß, und stehen an einem Blumenkelche, der wie ein ausgekerbtes Schälgen sieht. Wann die Blüte vergangen ist, so wächst an ihrer Stelle eine kurtze, ...

Lexikoneintrag »Lathyrus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 618.
Asperugo

Asperugo [Lemery-1721]

Asperugo. Asperugo vulgaris , P. Tournef. Asperugo ... ... , rauh und etlichemahl durchlöchert. Die Blumen wachsen gegen den Blättern über; eine iede sieht wie ein Trichter aus, der in fünff Theile gemeiniglich zerschnitten, blau ist und ...

Lexikoneintrag »Asperugo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 116.
Cobaltum

Cobaltum [Lemery-1721]

Cobaltum. Cobaltum. Kobaltum. teutsch, ... ... von einer Materie vereinigt und zusammen gehalten, die dem Spiesglasertze nicht eben gar unähnlich sieht. Dieser Stein wird von den Scribenten unter die natürliche Cadmia gerechnet, ...

Lexikoneintrag »Cobaltum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 322-323.
Caucalis

Caucalis [Lemery-1721]

Caucalis. Caucalis, Dod. & Daucus sylvestris , Ges ... ... . Ist ein Gewächs, dessen Blätter oder Kraut einiger massen der wilden Pastinack ähnlich sieht: iedoch ist es viel zärter gekerbet, viel dünner und rauch. Der Stengel ...

Lexikoneintrag »Caucalis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 263.
Mangaiba

Mangaiba [Lemery-1721]

Mangaiba. Mangaiba , G. Pison . ist ein schöner ... ... wie die Jasminblumen formiret, riechen sehr starck und wol. Diese Frucht ist rund und sieht wie eine Abricose, ist auch gar gut zu essen. Wann sie an der ...

Lexikoneintrag »Mangaiba«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 690-691.
Granatus

Granatus [Lemery-1721]

Granatus. Granatus, frantzösisch, Grenat, teutsch, ... ... auf einmahl gegeben. Granatus heist er, dieweil er einem Granatenkerne nicht unähnlich sieht, und weil er insgemein so klein ist, und als wie Körner.

Lexikoneintrag »Granatus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 501.
Phalaris

Phalaris [Lemery-1721]

Phalaris. Phalaris , J.B. Ger. Dod. Raji ... ... Stengel oder Halmen treibet, auf anderthalben Schuh hoch, die sind knoticht. Das Kraut sieht wie am Getraide, ist aber viel kürtzer. Es bringet kurtze Aehren, die ...

Lexikoneintrag »Phalaris«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 866.
Anguilla

Anguilla [Lemery-1721]

Anguilla. Anguilla , frantzösisch Anguille , teutsch, der Aal, ist ein Fisch, der sich in süssen Wassern aufzuhalten pfleget, und sich bisweilen in ... ... kommt von anguis, eine Schlange, weil dieser Fisch wie eine Schlange sieht.

Lexikoneintrag »Anguilla«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 62.
Basaltes

Basaltes [Lemery-1721]

Basaltes. Basaltes , Boet. à Bout. Basanus ... ... basal her, das heist so viel als Eisen: weil dieser Stein eisenfarbig sieht. Basanos vom Griechischen βασανἰζω, diligenter examino, ich forsche genau: ...

Lexikoneintrag »Basaltes«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 152.
Massicot

Massicot [Lemery-1721]

Massicot. Massicot ist eine Gattung Cerussa oder Bleyweiß ... ... Feuers her, als welche ihm diese so unterschiedene Farben mitgetheilet. Der weisse Massicot sieht gelblicht weiß, und hat die wenigste Hitze ausgestanden: der gelbe hingegen hat grössere ...

Lexikoneintrag »Massicot«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 705.
Vitriolum

Vitriolum [Lemery-1721]

Vitriolum. Vitriolum, Calcanthum. frantzösisch, Vitriol ... ... vitriolisch schmecken, und im Wasser leicht zergehen. Der im Feuer calcinirte Colcothar sieht insgemeine gar schön roth: der beste ist, der nach der Destillation des ...

Lexikoneintrag »Vitriolum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1194-1197.
Castoreum

Castoreum [Lemery-1721]

... und weichlichte Materie, die an den kleinen Zasern hangt, und aussenher grau sieht, inwendig aber gelblicht, und brennet leichtlich, hat dabey einen starcken, durchdringenden ... ... harten Materie erfüllet, die leichtlich bricht und sich zerreiben läst, gelblicht und braune sieht, mit gantz zarten Häutlein vermischet ist, und einen scharffen ...

Lexikoneintrag »Castoreum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 260-261.
Orobanche

Orobanche [Lemery-1721]

Orobanche. Orobanche , frantzösisch, Orobanche , teutsch, ... ... und als eine Larve wunderlich zerschnitten ist. Das obere labium an dieser Blume sieht wie ein Helm, und das untere ist insgemeine in drey Theil zertheilet. Wann ...

Lexikoneintrag »Orobanche«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 818-819.
Rupicapra

Rupicapra [Lemery-1721]

Rupicapra. Rupicapra. Rupicapra , frantzösisch ... ... und mit einer dicken, fast steinharten Rinde umgeben, welche braun oder schwartz und gleissend sieht, und voll gantz zerkauetes Kraut oder Gras auf einem Hauffen steckt, so von ...

Lexikoneintrag »Rupicapra«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 969-970.
Cupressus

Cupressus [Lemery-1721]

Cupressus. Cupressus. Cupressus , Dod. ... ... als eine Pyramide sich erhebet. Sein Holtz ist hart und dicht, riecht wohl, sieht gelblicht, und verdirbet nicht leichtlich. Seine Blätter sind so zart zerkerbt, ...

Lexikoneintrag »Cupressus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 379-380.
Alkekengi

Alkekengi [Lemery-1721]

Alkekengi. Alkekengi. Alkekengi, Lon. ... ... Spitzen, weiß, und stehen deren jede in einem Kelche, der wie ein Schälgen sieht. Wann die Blüte vergangen, so wird der Kelch grösser und zu einer häutigten ...

Lexikoneintrag »Alkekengi«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 33-34.
Alcyonium

Alcyonium [Lemery-1721]

... dritte, welche einige Milesium nennen, sieht als wie kleine Würmer, und ihre Farbe ziehet sich aufs purpurrothe: jedoch ... ... , und siehet wie schmutzigte Wolle. Die fünffte, Alcyonium soraminosum , sieht wie ein Biltz, läst sich auswendig lind anfühlen, und hat einen scharffen ...

Lexikoneintrag »Alcyonium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 32.
Gladiolus

Gladiolus [Lemery-1721]

Gladiolus. Gladiolus, frantzösisch, Glayeul oder ... ... . Dieser Stengel ist zwey bis drey Schuhe hoch, rund und hat etliche Knoten, sieht etwas purperfarbig, insonderheit, an seiner Spitze, woselbst die Blumen nach der Ordnung, ...

Lexikoneintrag »Gladiolus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 491-492.
Portulaca

Portulaca [Lemery-1721]

Portulaca. Portulaca , frantzösisch, Pourpier , teutsch ... ... . Wann die Blüte vergangen ist, so kommt eine kleine Frucht zum Vorscheine, die sieht wie eine Urna oder Todentopf, drein die verbrannten Todtenknochen vorzeiten aufgesammlet wurden, von ...

Lexikoneintrag »Portulaca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 910-911.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon