Suchergebnisse (235 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Melianthus

Melianthus [Lemery-1721]

Melianthus. Melianthus Africanus , H.L.B. Raji Hist. ... ... ungleiche Theile zerschnitten ist, woselbst ein Saft befindlich, der als wie Honig und roth sieht, einen süssen, weinhaftigen und überaus lieblichen Geschmack hat. Dieser Saft findet sich ...

Lexikoneintrag »Melianthus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 714-715.
Tragopogon

Tragopogon [Lemery-1721]

Tragopogon. Tragopogon. Tragopogon , frantzösisch ... ... sie aus ihren Kelchen hervorkommen, wie einen Pinsel machen, der dem Bocksbarte nicht unähnlich sieht. Sersifi, ist ein verstümmelt Wort von Sassifrica und Sassifrica ...

Lexikoneintrag »Tragopogon«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1148-1149.
Lycopodium

Lycopodium [Lemery-1721]

Lycopodium. Lycopodium, id est, pes Lupi , Dod. ... ... die einer Hand lang sind, schwanck, schier gäntzlich blos, und jeder unter ihnen sieht oben an der Spitze aus wie eine kleine, doppelte, weiche und gelbe Keule ...

Lexikoneintrag »Lycopodium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 671-672.
Vitis Idæa

Vitis Idæa [Lemery-1721]

Vitis Idæa. Vitis Idæa. Vitis ... ... wie die Wachholderbeeren, hat oben auf eine kleine Höhe, als wie ein Nabel, sieht dunckelblau und schwärtzlicht, hat einen anziehenden, in etwas saueren Geschmack: sie beschliesset ...

Lexikoneintrag »Vitis Idæa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1194.
Amaranthus

Amaranthus [Lemery-1721]

Amaranthus. Amaranthus. Matth. parvus . Camerar. ... ... welches einen Stengel auf anderthalben bis auf zwey Schuhe hoch treibet: der schier purpurfarbig sieht. Seine Blätter sehen fast als wie der Meyer, sind aber viel spitziger und ...

Lexikoneintrag »Amaranthus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 43.
Aquifolium

Aquifolium [Lemery-1721]

Aquifolium. Aquifolium, seu Agrifolium vulgo , J.B. Pit ... ... damit ein Teig draus werde, welcher mit Wasser ausgewaschen wird. Der beste Vogelleim sieht grünlicht aus, ist nicht voll Wasser und stinckt nicht gar zu sehr. Er ...

Lexikoneintrag »Aquifolium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 77-78.
Nymphoides

Nymphoides [Lemery-1721]

Nymphoides. Nymphoides aquis innatans , Pit. Tournef. Nymphæ lutea flore simbriato , C.B.J.C. Ist ein Wassergewächse, welches die Scribenten unter ... ... Nymphoides kommt von Nymphæa , weil dieses Gewächse der Seeblume so gar ähnlich sieht.

Lexikoneintrag »Nymphoides«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 794-795.
Lysimachia

Lysimachia [Lemery-1721]

Lysimachia. Lysimachia lutea , J.B. Raji Hist . ... ... Höle Samen, die dem Coriander ähnlich sehen und einen anziehenden Geschmack haben. Die Wurtzel sieht röthlicht und kriecht in der Erde herum. Dieses Kraut wächst im Moraste, ...

Lexikoneintrag »Lysimachia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 675.
Paronychia

Paronychia [Lemery-1721]

Paronychia. Paronychia Hispanica , Clus. Hisp. Pit. Tournef. Polygonum minus candicans , C.B. Polygonum montanum niveum , Park. ... ... eines Nagels beykommt: dann dieses Kraut hat eine gläntzende Silberfarbe, die wie ein Nagel sieht.

Lexikoneintrag »Paronychia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 842-843.
Malachites

Malachites [Lemery-1721]

Malachites. Malachites, sive Molochites , Boet, de Boot . ... ... dem Grunde grün, iedoch mit untermischten weissen Adern und schwartzen Flecken. Der dritte sieht grün mit blau vermischt. Der vierte kommt den Türckisen an Farbe gleich. ...

Lexikoneintrag »Malachites«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 683.
Sesamoides

Sesamoides [Lemery-1721]

Sesamoides. Sesamoides fructu stellato , Pit. Tournef. ... ... so lang sind, als wie die an der Linaria . Ein jeder Zweig sieht vorn am Ende aus wie eine Aehre, an welcher kleine mosige, als wie ...

Lexikoneintrag »Sesamoides«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1045.
Citrinella

Citrinella [Lemery-1721]

Citrinella. Citrinella , Gesn . frantzösisch, Tarin , ist ein kleiner Vogel, wie eine Lerche groß, von gelber Farbe, hat einen lieblichen Gesang, und ... ... à citrino colore, von der citrongelben Farbe, weil dieser Vogel citronengelb oder gelbe sieht.

Lexikoneintrag »Citrinella«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 319.
Ipecacuanha

Ipecacuanha [Lemery-1721]

... braune, eine graue, die dannoch etwas röthlicht sieht und innewendig weiß, eine aschengraue, welche innewendig braun ist, und fast ... ... und nicht wie Ringe sind formiret; daß sie auswendig viel aschfarbiger, inwendig braune sieht; und daß sie lieblich und wie Süßholtz schmecket. Sie wächset im Moraste ...

Lexikoneintrag »Ipecacuanha«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 578-581.
Piper Album

Piper Album [Lemery-1721]

Piper Album. Piper album. Leucopiper. ... ... oder Haut, welche sich beym treugen runtzeln können, abgenommen ist; warum er weißgrau sieht; dieweil der schwartze Pfeffer eben eine solche Farbe hat, wann ihm die schwartze ...

Lexikoneintrag »Piper Album«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 881-883.
Thysselinum

Thysselinum [Lemery-1721]

Thysselinum. Thysselinum. Thysselinum , teutsch ... ... einen Stengel auf vier Fuß hoch, der ist ästig. Die Blätter oder das Kraut sieht wie das an der Ferula : Blüten und Samen sind der vorigen ...

Lexikoneintrag »Thysselinum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1138-1139.
Cardamindum

Cardamindum [Lemery-1721]

Cardamindum. Cardamindum. Cardamindum minus & ... ... Kelch ist ein eintziges Stück fünffmahl zertheilet, und hat unten einen langen Schwantz, der sieht wie eine Capucinerkappe. Der Geschmack ist dem Geschmack der Gartenkresse gleich. Wann die ...

Lexikoneintrag »Cardamindum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 237-238.
Antirrhinum

Antirrhinum [Lemery-1721]

... Nelcken formiret, iedoch viel kleiner und purperfarbig. Die Frucht sieht als wie eine Kälbernase. Das dritte heist Anarrhinum seu Lychnis agriæ , Plin. frantzösisch, Oeil de chat , und sieht als wie der Leim. Seine Blume vergleicht sich mit ... ... der Kopf, weil seine Frucht als wie ein Hundskopf sieht.

Lexikoneintrag »Antirrhinum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 68.
Malabathrum

Malabathrum [Lemery-1721]

Malabatrum, seu Folium Indum. Malabathrum. ... ... ovalrund und röthlicht, ist zur Helffte in einen Kelch geschlossen, der grau und braune sieht, runtzlicht und harte ist, sitzt auf einem kleinen Stiele, und schmecket scharff ...

Lexikoneintrag »Malabathrum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 682-683.
Lithargyrus

Lithargyrus [Lemery-1721]

Lithargyrus. Lithargyrus, sive Lithargyrium. frantzösisch, Litharge ... ... Glöte, eine gelbe und in etwas rothe, so der Farbe nach dem Golde ähnlich sieht. Lateinisch wird sie Lithargyrium auri, seu Chrysitis, seu Celauritis, genennet ...

Lexikoneintrag »Lithargyrus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 655-656.
Vespertilio

Vespertilio [Lemery-1721]

Vespertilio. Vespertilio, Avis sorex. ... ... ist über und über nackend: seine Farbe ist dunckel oder schwärtzlicht, sein Kopf sieht wie der Kopf an einer Ratte. Seine Kinnbacken sind mit etwas langen und ... ... Haar, als wie die kahlen Leute, und weil es einer Maus so ähnlich sieht.

Lexikoneintrag »Vespertilio«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1176-1177.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon