Nietzsche, Friedrich: Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift

In seiner vielleicht einflussreichsten Schrift überhaupt verzichtet Nietzsche auf die sonst vielbemühten Aphorismen und arbeitet systematisch historische Entwicklungen und psychologische Bedingungen moralischer Wertsetzungen heraus. »Wir haben eine Kritik der moralischen Werthe nöthig, der Werth dieser Werthe ist selbst erst einmal in Frage zu stellen – und dazu thut eine Kenntniss der Bedingungen und Umstände noth, aus denen sie gewachsen, unter denen sie sich entwickelt und verschoben haben.« F.N.
Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift
  • Ausstattung: Taschenbuch
  • Seiten: 118
  • ISBN: 978-1484049587
  • Preis: 5,80 € [D]
Weitere Ausgaben:
Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift
  • Ausstattung: Taschenbuch (Großdruck)
  • Seiten: 126
  • ISBN: 978-1-4912-5494-3
  • Preis: 6,80 € [D]
Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift
  • Ausstattung: Broschiert
  • Seiten: 122
  • ISBN: 978-3-8430-2133-3
  • Preis: 11,80 € [D]
Bestellen bei:
Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift
  • Ausstattung: Gebundene Ausgabe
  • Seiten: 122
  • ISBN: 978-3-8430-2134-0
  • Preis: 24,80 € [D]
Bestellen bei:
Bestellen Sie über obige Links! Sie fördern dadurch die Digitalisierung weiterer Bücher, da Zeno.org eine Provision von dem Sponsor erhält. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon