Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Papierschwämme

Papierschwämme [Lueger-1904]

Papierschwämme werden an Stelle solcher aus Gummi in Japan aus den Fasern des Affenbrotbaumes, des Chinagrases u.a. durch Behandlung des Papierteiges mit Zinkchlorid , bis ein schleimiger Brei entsteht, und unter Zusatz von Kochsalz hergestellt. Haußner.

Lexikoneintrag zu »Papierschwämme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 590.
Gewerbegerichte

Gewerbegerichte [Lueger-1904]

Gewerbegerichte , besondere gesetzliche Gerichte zur ... ... desselben Arbeitgebers gegeneinander erhoben werden. Unter gewissen Voraussetzungen erstreckt sich die Zuständigkeit der Gewerbegerichte auch auf Streitigkeiten von Heimarbeitern und Hausgewerbetreibenden ... ... I, S. 365 ff.; Neukamp, Artikel »Gewerbegerichte« im Wörterbuch der Volkswirtschaft, herausgegeben von Elster, Bd. I, Jena ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbegerichte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 474-476.
Diacetonalkohol

Diacetonalkohol [Lueger-1904]

Diacetonalkohol , gut brauchbares Lösungsmittel für Cellulosefettsäureester, ziemlich wohlfeil, Siedepunkt bei etwa 163° C, völlig neutral sich verhaltend, nicht giftig; ein Teil Acetylcellulose löst sich in 19 Teilen des Alkohols . Andés.

Lexikoneintrag zu »Diacetonalkohol«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 152.
Aggregatzustände

Aggregatzustände [Lueger-1904]

... oder weniger großen Abweichung einer idealen Gesetzmäßigkeit, dem Boyleschen und dem Gay-Lussacschen Gesetz . Insbesondere aber ... ... sich einschiebende Stufe könnte man den gallertartigen oder gelatinösen Aggregatzustand unterscheiden, eine eigentümliche Verbindung fester und flüssiger Körper , die man ... ... der Geißlerschen Röhre (s.d.) hergestellt wird, als vierten Aggregatzustand bezeichnet. In betreff des Uebergangs ...

Lexikoneintrag zu »Aggregatzustände«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 105.
Abwürgemaschinen

Abwürgemaschinen [Lueger-1904]

Abwürgemaschinen , Maschinen zum Zertrennen von Arbeitsstücken, bei denen das Werkstück ... ... Diese beiden Teile des Abwürgewerkzeuges können gleichachsig angeordnet sein, wie z.B. bei einer Abwürgemaschine für die Schlüsseldrähte von Lampenbrennern von der Firma Reiß & Martin A.G. in Berlin [1 ...

Lexikoneintrag zu »Abwürgemaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 51.
Abstechdrehbänke

Abstechdrehbänke [Lueger-1904]

Abstechdrehbänke ( Abstechmaschinen ), Sondermaschinen, bei denen man eine größere ... ... Drehbank ). Bei einer andern Abstechmaschine von Heiner & Co. in Hohenlimburg i. W. [2] liegt das Arbeitsstück unbeweglich fest, während die Schneidwerkzeuge eine Kreisbewegung mit zunehmender Geschwindigkeit ausführen. Literatur ...

Lexikoneintrag zu »Abstechdrehbänke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 40-41.
Kolbenwegdiagramm

Kolbenwegdiagramm [Lueger-1904]

Kolbenwegdiagramm , Raumdiagramm, Volumendiagramm . Man versteht hierunter eine graphische ... ... 4 zeigt dieselbe Darstellung für eine Verbundmaschine mit 90° Kurbelversetzung. Die beiden Kolbenweglinien liegen mit den Totpunkten nicht in ... ... der Länge der Wagerechten zwischen beiden Kolbenweglinien; die Aenderung der Spannung kann daher rechnungsmäßig nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Kolbenwegdiagramm«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 560-565.
Haarblasemaschine

Haarblasemaschine [Lueger-1904]

Haarblasemaschine ( Mischmaschine ), in der Filzhutfabrikation Maschine zum regelmäßigen Milchen der abgeschnittenen Pelzhaare und zum Entfernen der gröberen Haare und der Verunreinigungen. Die Maschine besteht im Prinzip aus einer Anzahl Kammern , hinter deren Eingängen je eine schnell rotierende Bürstenwalze ...

Lexikoneintrag zu »Haarblasemaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 702.
Entlastungsgraben

Entlastungsgraben [Lueger-1904]

Entlastungsgraben , der Ableitungskanal, der die von den Entlastungsanlagen abgegebenen Wassermengen einer tiefer gelegenen Aufnahmestelle zuführt.

Lexikoneintrag zu »Entlastungsgraben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 459.
Barchentspinnerei

Barchentspinnerei [Lueger-1904]

Barchentspinnerei , s. Abfallspinnerei .

Lexikoneintrag zu »Barchentspinnerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 547.
Fabrikgesetzgebung [3]

Fabrikgesetzgebung [3] [Lueger-1904]

... und der Schlichtung von Arbeitsstreitigkeiten durch Schlichtungsausschüsse, endlich die Aufhebung des den Koalitionszwang unter Strafe stellenden § 153 der Gewerbeordnung und die Festlegung des Koalitionsrechts durch Art. 159 der neuen deutschen Reichsverfassung (s. Koalitionsrecht , Vertragsbruch , Gewerbeordnung , Einigungsämter ). Die ...

Lexikoneintrag zu »Fabrikgesetzgebung [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 179.
Strahlende Materie

Strahlende Materie [Lueger-1904]

Strahlende Materie , der von Crookes (1879) angenommene vierte Aggregatzustand, in welchem sich die Materie im Zustande hoher molekularer Zerteilung und Verdünnung befindet, wie in den Geißler schen ( Crookes schen) Röhren (s.d.). Aug. Schmidt.

Lexikoneintrag zu »Strahlende Materie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 341.
Kristalle, flüssige

Kristalle, flüssige [Lueger-1904]

Kristalle, flüssige (kristallinische Flüssigkeiten , anisotrope Flüssigkeiten ), ein ... ... « mit sehr geringer Zähigkeit zu unterscheiden, wenn auch zwischen beiden Arten kontinuierliche Uebergänge vorhanden sind. Für jene ist der p-Azoxybenzoesäureäthylester das beste Beispiel; ... ... schwarze Kreuze . Von den eigentlich »flüssigen« Kristallen sind einzelne »Kristalltropfen« völlig klar, im Gegensatz ...

Lexikoneintrag zu »Kristalle, flüssige«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 709-710.
Regulierungsvertrag

Regulierungsvertrag [Lueger-1904]

Regulierungsvertrag oder Straßenbauvertrag ist der zwischen dem Erschließungsunternehmer und der Gemeinde abzuschließende Vertrag, der alle Bedingungen regelt, die für die Umwandlung des Rohlandes in fertiges Bauland zu erfüllen sind, bevor das kommunale Bauverbot (s.d.) in Fortfall kommt, ...

Lexikoneintrag zu »Regulierungsvertrag«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 523-524.
Acetylcelluloselacke

Acetylcelluloselacke [Lueger-1904]

Acetylcelluloselacke , Lösungen von Acetylcellulose (Celluloseacetat) in verschiedenen flüchtigen, auch nicht brennbaren Lösungsmitteln. Sie geben farblose, durchsichtige Ueberzüge auf jedem beliebigen Material von hoher Elastizität und Wasserdichtheit und dienen insbesondere zum Ueberziehen von Metallen , Geweben , Holz ...

Lexikoneintrag zu »Acetylcelluloselacke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 26.
Acetessigestersynthesen

Acetessigestersynthesen [Lueger-1904]

... – Von besonderem Interesse für die Technik sind die vorbezeichneten Kondensationen des Acetessigesters . So entsteht beim Erwärmen von Acetessigester mit Aldehydammoniak der Trimethyldihydropyridindikarbonsäureester, aus dem eine Reihe von Derivaten des Pyridins gewonnen werden kann. Da nicht nur das Aldehydammoniak, sondern eine große Anzahl ...

Lexikoneintrag zu »Acetessigestersynthesen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 55.
Stauanlagen

Stauanlagen [Lueger-1904]

... Schwankungen des Spiegels dann, wenn der Ableitungskanal nicht mehr die ganze Flußwassermenge aufnehmen kann oder sie überhaupt nie ganz ... ... gezwungen, besondere Arbeiten vorzunehmen, um alles Wasser nach dem Ableitungskanal herüberzuziehen. Die polygonal angelegten Wehre verursachen keine besonderen Angriffe ... ... Teil nicht vollwandig, sondern nach Krantz mit einem eingeschalteten Dreh-, schütztäfelchen, einer sogenannten Schmetterlingsklappe m ...

Lexikoneintrag zu »Stauanlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 256-272.
Feuerungsanlagen [3]

Feuerungsanlagen [3] [Lueger-1904]

... Zwickau zeigt Fig. 6 . Der Rost besteht aus langen schmiedeisernen Roststabträgern, welche auf die Länge des Rostes durchlaufen und ... ... 67 u. f. Eine Feuerungsanlage mit Zentrifugaldruckzerstäubern an einem Flammrohrkessel , Ausführung der Firma Gebr. ... ... auch der Diffusor g in die hierfür vorgesehene Oeffnung der Geschränkplatte hineingeschoben. – Für wechselweise Heizung ...

Lexikoneintrag zu »Feuerungsanlagen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 196-226.
Dach [2]

Dach [2] [Lueger-1904]

... von Zugkräften durch dieselbe sichert. Der Dreigelenkbogen hat ferner dem Zweigelenkbogen gegenüber bei festgelagerten Binderfüßen ... ... einem konstruktiv günstigen Verhältnis zur Spannweite , vermehrten Materialaufwand und konstruktive Schwierigkeiten verursacht. Wenn möglich hebt man die Fußpunkte ... ... , ganze und halbe Satteldächer kann man aber mit Hilfe starker Wellblechtafeln ohne Zwischenpfetten, also nur mit Auflagerung derselben auf First und ...

Lexikoneintrag zu »Dach [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 490-505.
Pumpen [1]

Pumpen [1] [Lueger-1904]

... Dampfzuleitung gegenüber obertägigen Anlagen ganz bedeutende Dampfgeschwindigkeiten und verhältnismäßig kleine Rohrdurchmesser zu erzielen waren, zeitigten bei den ersten Anlagen ... ... in trockenem Zustande bei abgeschlossenem Saugrohr und dann bei abgeschlossenem Druckrohr angetrieben und durch Manometer ... ... 4. Pumpen mit schraubenförmig bewegtem Kolben werden wegen ihres unvorteilhaften Baues nur seiten ausgeführt. ...

Lexikoneintrag zu »Pumpen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 275-289.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon