Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Werk

Werk [Lueger-1904]

Werk nannte Clausius die in Wärmeeinheiten (Bd. 5, S. ... ... . 1, S. 267), wonach Werk = mechanische Arbeit in Meterkilogramm , dividiert durch das mechanische Wärmeäquivalent W = 424 mkg. Literatur: Clausius ...

Lexikoneintrag zu »Werk«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 915.
Modul [3]

Modul [3] [Lueger-1904]

Modul ( Modulus, Stichzahl ) bezeichnet im Maschinenbau bei Verzahnungen ... ... man erhält, wenn man die Zahnteilung t durch π (3,14 ...) dividiert: M = t / π. Der Teilkreisdurchmesser D eines ...

Lexikoneintrag zu »Modul [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 452.
Mittel [1]

Mittel [1] [Lueger-1904]

Mittel , a) arithmetisches , die halbe Summe zweier Zahlen , allgemein die Summe von n Zahlen dividiert durch n; b) geometrisches , die Quadratwurzel aus dem Produkt ...

Lexikoneintrag zu »Mittel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 445.
Aktivität

Aktivität [Lueger-1904]

Aktivität , relative . Unter der relativen photographischen Aktivität von Lichtquellen versteht man das Verhältnis ihrer photographischen Helligkeit (Wirksamkeit), dividiert durch die optische Helligkeit. Die relative Aktivität des Magnesiumlichtes für Bromsilbergelatine = 23,8, des Auerschen Gasglühlichtes = 2,4, ...

Lexikoneintrag zu »Aktivität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 27.
Atomvolumen

Atomvolumen [Lueger-1904]

Atomvolumen nennt man das Volumen eines Grammatoms in Kubikzentimetern ( Atomgewicht , dividiert durch spezifisches Gewicht ). Das Atomvolumen der Elemente ist eine periodische Funktion des Atomgewichtes , wie beistehende bemerkenswerte Kurve (vgl. die Figur) ergibt, in der die Atomvolumen der ...

Lexikoneintrag zu »Atomvolumen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 30.
Atomrotation

Atomrotation [Lueger-1904]

... des magnetischen Feldes beobachteten, auf Wasser = 1 bezogenen Drehungswinkel , dividiert durch die Dichte des Stoffes als »spezifische Rotation «, ihr Produkt mit dem Molekulargewicht des Stoffes dividiert durch das des Wassers als » Molekularrotation «. Es lassen sich für ...

Lexikoneintrag zu »Atomrotation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 343.
Eisen [3]

Eisen [3] [Lueger-1904]

Eisen ( metallurgisch ). Alles technisch verwertete Eisen ist legiert ... ... und berechnet die Fläche der erzeugten Vertiefung in Quadratmillimetern. Den angewendeten Druck dividiert er durch diese Fläche und benutzt den so erhaltenen Quotienten, die Härtezahl ...

Lexikoneintrag zu »Eisen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 263-270.
Bruch [1]

Bruch [1] [Lueger-1904]

... seinen Zähler mit jener Zahl multipliziert bezw. dividiert, oder auch, indem man seinen Nenner mit dieser dividiert bezw. multipliziert. Zwei Brüche werden multipliziert, indem man ... ... mit Zähler , Nenner mit Nenner multipliziert. Man dividiert mit einem Bruch , indem man mit dem umgekehrten ...

Lexikoneintrag zu »Bruch [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 323.
Druck [1]

Druck [1] [Lueger-1904]

Druck . Unter Druck versteht man die Kraft , die ein ... ... den der zweite Körper auf den ersten ausübt und der entgegengesetzt gerichtet ist. Dividiert man den Druck durch die Größe der Berührfläche, an der er ...

Lexikoneintrag zu »Druck [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 111.
Rollen [2]

Rollen [2] [Lueger-1904]

... Momentanzentrum und das Bogenelement d ϑ , dividiert durch das Zeitelement d t, ist die Geschwindigkeit u ... ... parallel dieser Achse . Die Elementaramplitude d ϑ der Rotation , dividiert durch das Zeitelement d t, gibt die Winkelgeschwindigkeit ... ... und die Elementartranslation dτ, durch dt dividiert, die Translationsgeschwindigkeit v 0 = d τ ...

Lexikoneintrag zu »Rollen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 501-502.
Gesetz [2]

Gesetz [2] [Lueger-1904]

Gesetz (Naturgesetz ). Da alle unsre Naturgesetze durch die Erfahrung ... ... Energiegehalt des bewegten Körpers durch das Quadrat der Geschwindigkeit des Lichts dividiert. Durch Beobachtungen von Bucherer an Radiumstrahlen, von Hupka an Kathodenstrahlen ...

Lexikoneintrag zu »Gesetz [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 319-320.
Kinetik

Kinetik [Lueger-1904]

Kinetik , chemische , die Lehre von der Geschwindigkeit chemischer ... ... daß die Reaktionsgeschwindigkeit , d.h. die in einem kleinen Zeitmoment invertierte Zuckermenge, dividiert durch dies Zeitmoment, in jedem Augenblick proportional der nichtinvertierten Zuckermenge ist, und er ...

Lexikoneintrag zu »Kinetik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 478-480.
Spirale

Spirale [Lueger-1904]

Spirale , allgemein eine Kurve mit unendlich vielen Windungen . a) ... ... Die Bogenlänge der Loxodrome ist gleich der Differenz der Breiten der Endpunkte dividiert durch den Cosinus des konstanten Winkels . Als Spiralen werden auch ...

Lexikoneintrag zu »Spirale«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 199-201.
Bewegung [1]

Bewegung [1] [Lueger-1904]

Bewegung ist stetige Ortsveränderung. Sie ist ihrem Wesen nach etwas Relatives, ... ... genannte Punkt unverändert bleibt. Nimmt man die abgelaufene Zeit als unendlichklein an und dividiert man mit ihr die nun ebenfalls unendlichklein gewordenen Veränderungen, so erhält man eine ...

Lexikoneintrag zu »Bewegung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 765-768.
Schieber [1]

Schieber [1] [Lueger-1904]

Schieber gleiten in der Dichtungsfläche über der abzuschließenden Oeffnung hin und werden ... ... Atmosphären des Dampfes gegenüber dem Ausströmungsdruck auf B L qcm Schieberfläche und dividiert mit der Gleitfläche B L – (a + m + ...

Lexikoneintrag zu »Schieber [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 619-623.
Fachwerk [2]

Fachwerk [2] [Lueger-1904]

... hinsichtlich der Drehpunkte durch die Fachwerkshöhe dividiert. Trägt man die Kurven der größten und kleinsten Biegungsmomente graphisch ... ... einfache , Bd. 1, S. 525) infolge der konzentrierten Radlasten und dividiert es durch den Hebelarm des Stabes ( Entfernung vom Drehpunkte ...

Lexikoneintrag zu »Fachwerk [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 540-541.
Potential [1]

Potential [1] [Lueger-1904]

Potential ist eine Funktion V (x, y, z) des ... ... also gleich dem Grenzwert der Potentialdifferenz an den Enden des Linienelementes dividiert durch die Länge desselben. Wenden wir uns nun zur stationären Strömung ...

Lexikoneintrag zu »Potential [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 194-199.
Aräometer

Aräometer [Lueger-1904]

Aräometer ( Senkwagen ), zur Ermittlung des spezifischen Gewichts nach ... ... des Weinmostes berechnen läßt, wenn man die Angabe m Grade mit 1000 dividiert und 1 addiert. Die Prozente des Zuckergehalts sind auf der Skala beigeschrieben. ...

Lexikoneintrag zu »Aräometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 264-266.
Asymptote

Asymptote [Lueger-1904]

... Reihe nach diese Werte von y in die Gleichung der Kurve ein, dividiert durch x 2 und läßt dann x unendlich werden, so ... ... Die Gleichung der hyperbolischen Spirale ist rφ – c = 0. Dividiert man dieselbe durch r und setzt hierauf r ...

Lexikoneintrag zu »Asymptote«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 330-332.
Deviation [1]

Deviation [1] [Lueger-1904]

Deviation . Ein Punkt beschreibe eine Kurve (s. die Figur) und ... ... Die Richtungscosinus der Deviation sind die Projektionen von NM', dividiert durch NM'. Sie werden in der Grenze x" : φ, ...

Lexikoneintrag zu »Deviation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 724.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon