Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Löten

Löten [Lueger-1904]

Löten bezeichnet das Vereinigen von Metallstücken durch Einschmelzen von Lot ( Metalle bezw. Metallegierungen gleichen oder niedrigeren Schmelzpunktes) zwischen ihre Berührungsflächen. Beim galvanischen Löten wird das Metall zwischen den Berührungsflächen elektrolytisch niedergeschlagen. Löten ohne Lot s. Schweißen . Man teilt ...

Lexikoneintrag zu »Löten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 190-194.
Goldproben

Goldproben [Lueger-1904]

Goldproben ( Feinproben ) nennt man die Untersuchungsverfahren zur Ermittlung des ... ... Erzen , Hüttenerzeugnissen, Legierungen und Abfällen . Ansiedeprobe : Einwiegen und Einschmelzen ( Ansieden ) mehrerer Proben mit der 10–30fachen Menge Probierblei (sehr ...

Lexikoneintrag zu »Goldproben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 594-595.
Brikettieren [2]

Brikettieren [2] [Lueger-1904]

Brikettieren . Das Brikettieren hat in den letzten Jahren vermehrte Anwendung ... ... Eisenerzen [1], auch Metallspäne hat man brikettiert [2], um beim Einschmelzen die Verluste zu verringern. Hier werden namentlich die Verfahren von Kónay (D ...

Lexikoneintrag zu »Brikettieren [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 102-104.
Asphaltmastix

Asphaltmastix [Lueger-1904]

Asphaltmastix wird durch Einschmelzen von gepulvertem natürlichen Asphaltstein (s.d.) nach dem Erkalten als ... ... den geringen Bitumenverlust durch etwas stärkeren Zusatz beim Kochen wieder ausgleicht. Vor dem Einschmelzen werden diese Altmaterialien zweckmäßig erst gepulvert. Während man alte Stampfasphaltmassen außer zu Asphaltmastix ...

Lexikoneintrag zu »Asphaltmastix«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 315-316.
Blei [1]

Blei [1] [Lueger-1904]

Blei , Pb, Atomgew. 206, spez. Gew. 11,37 ... ... mit wenig Blei eine schwerer als Blei schmelzbare Legierung , die beim Einschmelzen des Werkbleies auf die Oberfläche tritt. Sie wird von dem Metallbade durch ...

Lexikoneintrag zu »Blei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 61-66.
Zinn [1]

Zinn [1] [Lueger-1904]

Zinn Sn, Atomgewicht 119, hat eine silberweiße Farbe und ... ... Kessel zurückfallen läßt. – Das reinste Zinn , das englische Kronzinn, wird durch Einschmelzen sehr reinen Zinns und Granulieren desselben gewonnen. – Näheres über die ...

Lexikoneintrag zu »Zinn [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1002-1003.
Oefen [3]

Oefen [3] [Lueger-1904]

... 42 – 46 ). Bei den Herdflammöfen findet das Einschmelzen des Schmelzguts auf einem Herd statt, der ... ... Ofens abhängige) Menge vollkommen gleichmäßigen Eisens ergeben, dessen Schwefelgehalt beim Einschmelzen nur in unbedeutendem Maß zunimmt, daß ferner während und nach dem Einschmelzen das Eisen durch Zusätze beliebig in seiner Zusammensetzung verändert werden kann, ...

Lexikoneintrag zu »Oefen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 734-746.
Kupfer [1]

Kupfer [1] [Lueger-1904]

Kupfer , Cu, Atomgewicht 63,12, ein Metall von ... ... Kupfer in solchen Masten und von solcher Reinheit vor, daß ein einfaches Einschmelzen ein direkt zur Raffination geeignetes Metall liefert. Auch die bisher beschriebenen Hüttenprozesse ergeben, ...

Lexikoneintrag zu »Kupfer [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 780-783.
Bronze

Bronze [Lueger-1904]

... An Stelle von Zinn benutzt man auch wohl zinnreiche Kupferlegierungen . Beim Einschmelzen der Metalle ist zu beachten, daß bei Luftzutritt ein Teil des ... ... gewissen Elastizität und Härte sehr hohe Ansprüche gestellt, So daß beim Einschmelzen derselben eine Oxydbildung ganz besonders vermieden werden muß. Von großer ...

Lexikoneintrag zu »Bronze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 310-312.
Gießerei

Gießerei [Lueger-1904]

Gießerei ( Gießkunst ). Die Formgebung von Körpern durch Einfüllen ... ... Kupolofen findet allein in der Eisengießerei Anwendung. Flammöfen dienen zum Einschmelzen von Flußeisen und Stahl, von Gußeisen und Bronze . Tiegelöfen ...

Lexikoneintrag zu »Gießerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 528-530.
Flußeisen [1]

Flußeisen [1] [Lueger-1904]

... 4000 kg Schrot brauchte 3 Stunden zum Einschmelzen. Nach 15, 40, 60 und 75 Minuten erfolgten Zusätze von ... ... von Hammerschlag nötig machte, nach 1 Stunde 34 Minuten vom Einschmelzen ab verbrannt. Ein Vergleich mit Fig. 4 zeigt deutlich ... ... erforderlichen Wärme kann allerdings auch durch sehr heißes Einschmelzen des Roheisens gedeckt werden. Die Reihenfolge der Oxydation ...

Lexikoneintrag zu »Flußeisen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 106-116.
Flußeisen [2]

Flußeisen [2] [Lueger-1904]

Flußeisen . Das Siemens-Martin-Verfahren hat in den letzten Jahren eine ... ... Altmaterial ( Schrott ) oder aus flüssigem Stahl, der einer Nachraffinierung unterzogen wird. Das Einschmelzen von festem Schrott ist nur bei billigen Stromkosten ökonomisch. Am häufigsten, weil ...

Lexikoneintrag zu »Flußeisen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 290-292.
Hüttenfalz

Hüttenfalz [Lueger-1904]

Hüttenfalz wird in einem hüttenmännischen Verfahren, das von Tee in ... ... C hält. Einen weiteren Unterschied zeigt der zweigeschossige Herdraum, in dessen oberem Teil das Einschmelzen des Steinsalzes erfolgt. Im unteren wird das Schmelzgut gesammelt und gereinigt. Die ...

Lexikoneintrag zu »Hüttenfalz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 310-311.
Gußasphalt

Gußasphalt [Lueger-1904]

Gußasphalt . Die Gebilde der Asphalttechnik sind vorzugsweise ... ... Kies oder unter Umständen Sand hinzu. – Die Herstellungsarbeit des Gußasphalts umfaßt das Einschmelzen, Ausgießen und Verarbeiten der Masse zu einer zusammenhängenden Decke , unter Umständen zu Platten . Das Einschmelzen erfolgt in einem offenen, mit losem Deckel versehenen Kessel , der in ...

Lexikoneintrag zu »Gußasphalt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 687-688.
Chemitypie

Chemitypie [Lueger-1904]

Chemitypie , von Piil erfundenes Zinkhochätzverfahren. Eine feinpolierte Zinkplatte wird ... ... Spiritusflamme erhitzte Zinkplatte überfahren wird, sie wiederholt in Lötwasser tauchend, um ein festes Einschmelzen des Metalles in die Zeichnung zu erzielen. Ist diese vollkommen und gleichmäßig ...

Lexikoneintrag zu »Chemitypie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 438.
Pechmakadam

Pechmakadam [Lueger-1904]

Pechmakadam kann als ein Beton angesehen werden, bei dem das ... ... Bindemittel vorgenommen werden [3], daß es in alle Zwischenräume gut eindringt. Das Einschmelzen des festen Peches erfolgt daher meistens unter Verwendung eines dünnflüssigen Lösungsmittels, Kreosotöl ...

Lexikoneintrag zu »Pechmakadam«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 57.
Schweißeisen

Schweißeisen [Lueger-1904]

Schweißeisen , diejenige Sorte schmiedbaren Eisens , die bei ihrer Herstellung nicht ... ... Koksspiegeleisen für mindere Sorten Stahl, und 50–60 kg Stahl- oder Feineisenschrot. Das Einschmelzen erfolgt in sieben Posten von je 30 kg Roheisen, deren erster nach ...

Lexikoneintrag zu »Schweißeisen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 3-7.
Setzmaschinen

Setzmaschinen [Lueger-1904]

Setzmaschinen , Maschinen , mittels derer die Herstellung von Letternformen für den ... ... Formen nicht abgelegt zu werden brauchen [s. Buchdruckerkunst ], sondern zum Einschmelzen gelangen) zu erzielen ist, daß keine großen Mengen Schrift vorrätig sein müssen ...

Lexikoneintrag zu »Setzmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 88-91.
Asphaltgoudron

Asphaltgoudron [Lueger-1904]

Asphaltgoudron ( Asphaltteer ). Mit diesem Namen bezeichnet man in der Asphalttechnik ... ... bildet die Grundlage der Zusatzmasse, welche die einzelnen Fabriken in verschiedener Weise beim Einschmelzen des Asphaltsteines benutzen. Manche Fabriken beziehen auch den Trinidadasphalt in rohem ...

Lexikoneintrag zu »Asphaltgoudron«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 313-314.
Münze, Münzenherstellung

Münze, Münzenherstellung [Lueger-1904]

Münze, Münzenherstellung . Münze bezeichnet 1. geprägtes Geld, 2. ... ... Ofen und Esse zweckmäßigerweise ein Kanal oder eine Kammer . Nach dem Einschmelzen nimmt man bei Gold - und Silberlegierungen mit dem Schöpflöffel eine Probe, ...

Lexikoneintrag zu »Münze, Münzenherstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 527-534.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon