Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fäustel

Fäustel [Lueger-1904]

Fäustel oder Schlage , ein bei der Steinbearbeitung, besonders zum ... ... von etwa 5 kg Gewicht , mit dem Keile in eingemeißelte Furchen (Schlitze oder Schrammen) eingeschlagen werden. S.a. Bohr- und Sprengarbeit .

Lexikoneintrag zu »Fäustel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 571.
Kominor

Kominor [Lueger-1904]

Kominor , Kugelfallmühle mit ungekochten Mahlplatten, deren Mahlgut dem Einlauf gegenüber durch Schlitze am Trommelumfang zu den Sieben gelangt, worauf der Grieß durch gebogene Rohre zum Einlauf zurückgelangt (F.C. Smidth & Co ., Kopenhagen). Moye.

Lexikoneintrag zu »Kominor«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 441.
Diglyph

Diglyph [Lueger-1904]

Diglyph , s.v.w. Zweischlitz, eine Verzierung des dorischen Frieses, die sich in der Renaissancezeit vorfindet; sie unterscheidet sich von dem weitaus am häufigsten vorkommenden Triglyph dadurch, daß die halben Schlitze an den Enden fehlen. Weinbrenner.

Lexikoneintrag zu »Diglyph«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 769.
Brüstungen

Brüstungen [Lueger-1904]

Brüstungen , gemauerte , werden zum Schütze der Fuhrwerke an der ... ... volle Mauern mit entsprechender Abdeckung oder durchbrochen angeordnet werden. Bei vollgemauerten Brüstungen sind Schlitze für den Wasserabzug anzubringen. Literatur: Handb. d. Ing.-Wiss., I, ...

Lexikoneintrag zu »Brüstungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 362.
Sandwäschen

Sandwäschen [Lueger-1904]

Sandwäschen , Einrichtungen, um Sand und Kies (aus Gruben, Filterwerken u.s.w.) von anhaftendem Schmutze zu reinigen. Die Sandwäsche erfolgt entweder in Handbetrieb durch Rühren mit Krücken in gewöhnlich mit Holz ausgelegten Pfannen oder durch besondere Rührwerke in beweglichen ...

Lexikoneintrag zu »Sandwäschen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 573.
Röhrenbüchse

Röhrenbüchse [Lueger-1904]

Röhrenbüchse dient zur Verbindung ( Verbüchsen ) von Holzröhren. Die Rohrenden stoßen stumpf zusammen, und in vorbereitete ringförmige Schlitze wird ein kurzes schmiedeeisernes Rohrstück, die Röhrenbüchse, straff eingepaßt (s. die Figur). – Vgl. a. Einschnäuzen , Bd. 3, S ...

Lexikoneintrag zu »Röhrenbüchse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 448.
Geschoßtreibmittel [2]

Geschoßtreibmittel [2] [Lueger-1904]

Geschoßtreibmittel . – Rauchloses Pulver . Die gekörnten Pulver nach Schultze für Sportzwecke dürften heute wohl wenig oder gar nicht mehr fabriziert werden, es kommen vielmehr durchgelatinierte Pulver zur Anwendung in Form von Blättchen (Rottweiler Jagdblättchenpulver), Scheibchen (Troisdorfer ...

Lexikoneintrag zu »Geschoßtreibmittel [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 314.
Manometer [1]

Manometer [1] [Lueger-1904]

... dem einen Schenkel parallel liegende, durch Schlitze a a und Stellschrauben b b verstellbare Skala D ... ... . mittels der Durchbiegung von Membranen ist der Firma G.A. Schultze in Charlottenburg kürzlich geschützt worden [9]. Fig. 12 stellt dieselbe ...

Lexikoneintrag zu »Manometer [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 295-301.
Bierbrauerei [1]

Bierbrauerei [1] [Lueger-1904]

... während des Niederdrückens des Kolbens beim Durchgehen durch die Schlitze mit der Flüssigkeit gut durchgemischt. Die durch ... ... bestimmt das spez. Gew. bei 17,5°, wenn man ihn nach Schultze-Ostermann oder Ellion bestimmen will [9]. Von diesen gibt die von Schultze-Ostermann die Maltose noch mit Kristallwasser , die von Ellion ...

Lexikoneintrag zu »Bierbrauerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 9-28.
Tag [2]

Tag [2] [Lueger-1904]

Tag nennt der Bergmann die Erdoberfläche, daher bedeutet am Tage ... ... aus dem Ganzen angewendet wird, besteht darin, daß das Werkstück durch Aushauen schmaler Schlitze ( Schrote ) mittels der Keilhaue an den Seiten und hinten freigelegt und ...

Lexikoneintrag zu »Tag [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 412-413.
Log

Log [Lueger-1904]

... neueres, recht gut wirkendes elektrisches Log von Schultze (Berlin) – die zahlreichen andern elektrischen Logs haben sich nicht bewährt ... ... Spule jedes Spulenpaares genau dieselbe Winkellage zur zugehörigen Spule einnimmt. Beim Schultze-Log wird die Drehung der Spule des einen Paares durch ...

Lexikoneintrag zu »Log«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 194-195.
Egge

Egge [Lueger-1904]

Egge , ein in der verschiedensten Form beim Ackerbau und der ... ... für die Zinken vorgesehen ist; letztere besteht darin, daß die Zinken durch Schlitze von lose beweglichen Abstreichern hindurchgehen, die sich beim Hochschwingen der Zinken auf ...

Lexikoneintrag zu »Egge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 221-222.
Leder

Leder [Lueger-1904]

... empfiehlt sich die Anwendung der Schwitze oder des Schwefelnatriums. Die haarlockernde Wirkung der Schwitze beruht entweder darauf, daß ... ... hat hierbei zu unterscheiden: trockene Schwitze, Kaltwasserschwitze und Dampfschwitze . Bei diesen Verfahren werden die Häute ... ... die Kammern gut abgeschlossen und tunlichst vor Temperaturwechsel geschützt. Bei der trockenen Schwitze tritt infolge gelinder Fäulnis Erwärmung ...

Lexikoneintrag zu »Leder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 82-108.
Oefen [3]

Oefen [3] [Lueger-1904]

Oefen für technische Zwecke dienen zum Erhitzen von Körpern ... ... die Feuerung eine Decke aus feuerfestem Material eingebaut; die Heizgase treten durch seitliche Schlitze in der Decke in den Raum über der Feuerung [9], [10]. ...

Lexikoneintrag zu »Oefen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 734-746.
Pegel

Pegel [Lueger-1904]

Pegel ( Marque, Marqueur, Hydrometer, Wasserstandszeiger ), eine Vorrichtung ... ... 7 . Den Nullpunkt in der festen Luftglocke A bilden die Oberkanten der Schlitze e (Fig. 6 ); letztere haben den Zweck, die Schwankungen der ...

Lexikoneintrag zu »Pegel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 58-60.
Fräser [1]

Fräser [1] [Lueger-1904]

Fräser , Schneidwerkzeug für Metalle und Holz , das aus mehreren ... ... & Sharp ; er besitzt an seinem Umfange halb so viele nach innen radial gehende Schlitze, als Zähne eingesetzt sind. Bei dem Fräser Fig. 44 ...

Lexikoneintrag zu »Fräser [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 147-155.
Mühlen

Mühlen [Lueger-1904]

Mühlen . Unter der Gruppe Zerkleinerungsmaschinen für die Aufbereitung , die ... ... werden durch die eigentümliche, etwas nach innen gebogene Stellung der Mahlplatten und durch Schlitze des groben Siebes die gröberen Körner wieder den Mahlkugeln zugeführt. An der ...

Lexikoneintrag zu »Mühlen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 523-526.
Puddle

Puddle [Lueger-1904]

Puddle , Tonschlag , Lettenschlag, Tonhinterfüllung, auch Mischerde bezeichnend ... ... Behufs vollkommenen, wasserdichten Abschlusses wird ein solcher Tonkern auch mit vertikalen Wänden im ausgehobenen Schlitze bis auf die undurchlässige Felsschicht eingelegt. Literatur: [1] Wollny, Forschungen ...

Lexikoneintrag zu »Puddle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 273.
Haaren

Haaren [Lueger-1904]

Haaren , in der Gerberei diejenige Operation, durch welche die zuvor ... ... der Felle weggenommen werden. Die Haarlockerung ist in der Regel entweder durch die Schwitze oder durch den Aescher oder durch die Schwöde erfolgt. Bei der ungarischen ...

Lexikoneintrag zu »Haaren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 702.
Sticken

Sticken [Lueger-1904]

Sticken , ein Arbeitsverfahren, mittels dessen flächenförmig ausgedehnte Körper (meist ... ... Stickens hinter diese gelegt werden. Sie dienen sowohl zur Erzeugung runder Löcher als länglicher Schlitze. Die genaue Form der Bohrungen wird durch Umsticken der Lochränder erzeugt. Die ...

Lexikoneintrag zu »Sticken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 315-320.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon