Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr klein) 
Stab [1]

Stab [1] [Lueger-1904]

Stab , ein Körper , welcher von einer ebenen Figur, dem Querschnitt , so beschrieben wird, daß der Schwerpunkt der Figur eine Linie , die Stabachse , beschreibt, zu welcher die Figur stets senkrecht bleibt (vgl. Achse ...

Lexikoneintrag zu »Stab [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 234-235.
Stab [2]

Stab [2] [Lueger-1904]

Stab ( Stäbchen, Rundstab ), in der Baukunst ein kleines, bandartiges Glied mit halbkreisförmigem Querschnitt , das zwei Bauteile zu trennen oder miteinander zu verbinden hat. Die häufigste Form ist der Astragal (s. Bd. 1, S. 325), ...

Lexikoneintrag zu »Stab [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 235.
Stag

Stag [Lueger-1904]

Stag , s. Takelage .

Lexikoneintrag zu »Stag«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 247.
Stab [3]

Stab [3] [Lueger-1904]

Stab oder Kette als Längenmaß = 1 m.

Lexikoneintrag zu »Stab [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 235.
Stahl, -herstellung

Stahl, -herstellung [Lueger-1904]

Stahl, -herstellung . Der Begriff »Stahl« ist kein feststehender. – Teils ... ... Eisen und dem (kohlenstoffreichen) Roheisen. Es kann demnach der Stahl aus kohlenstoffarmem Eisen durch Anreicherung seines Kohlenstoffgehalts oder aus Roheisen durch Verringerung seines Kohlenstoffgehalts hergestellt werden. Bei der Herstellung von Stahl aus kohlenstoffarmem Eisen ...

Lexikoneintrag zu »Stahl, -herstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 247-248.
Osemundeisen, -stahl

Osemundeisen, -stahl [Lueger-1904]

Osemundeisen, -stahl , direkt aus Erzen durch Rennarbeit in niedrigen Schachtöfen ( Blase -, Bauern- oder Osmundöfen) hergestelltes Schweißeisen bezw. -stahl; s. Schweißeisen . A. Widmaier.

Lexikoneintrag zu »Osemundeisen, -stahl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 782.
Sperrkegel, -draht, -stahl

Sperrkegel, -draht, -stahl [Lueger-1904]

Sperrkegel, -draht, -stahl , s. Draht , Bd. 2, S. 16.

Lexikoneintrag zu »Sperrkegel, -draht, -stahl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 171.
Kreuzraa, -stag, -marsstenge

Kreuzraa, -stag, -marsstenge [Lueger-1904]

Kreuzraa, -stag, -marsstenge , die Großraa des Kreuzmastes , das Großstag des Kreuzmastes und die Marsstenge des Kreuzmastes ; s. Takelage .

Lexikoneintrag zu »Kreuzraa, -stag, -marsstenge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 698.
Großmast, -raa, -segel, -stag

Großmast, -raa, -segel, -stag [Lueger-1904]

Großmast, -raa, -segel, -stag u.s.w., der Hauptmast mit seinen Teilen an Rundhölzern, Takelage und Segeln .

Lexikoneintrag zu »Großmast, -raa, -segel, -stag«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 633.
Thomasprozeß, -roheisen, -flußeisen, -stahl, -werk

Thomasprozeß, -roheisen, -flußeisen, -stahl, -werk [Lueger-1904]

Thomasprozeß, -roheisen, -flußeisen, -stahl, -werk . Thomasprozeß ist der von Thomas und Percy Gilchrist 1878 zuerst durchgeführte Prozeß der Herstellung von Flußeisen bezw. Stahl aus phosphorhaltigem (Thomas-)Roheisen in einer mit (basischer) Teerdolomitmasse ausgemauerten Bessemerbirne (vgl ...

Lexikoneintrag zu »Thomasprozeß, -roheisen, -flußeisen, -stahl, -werk«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 543.
Tiegelflußeisen, (-fluß-) stahl, -gußstahl, -stahlguß

Tiegelflußeisen, (-fluß-) stahl, -gußstahl, -stahlguß [Lueger-1904]

Tiegelflußeisen, (-fluß-) stahl, -gußstahl, -stahlguß , Bezeichnungen für ... ... der verwendeten Tiegel abhängig. Der Stahl erleidet eine um so größere Veränderung seiner chemischen Zusammensetzung, je höher der ... ... länger zwecks Entgasung und Ausscheidung von Oxyden erhitzt wird. – S.a. Stahl . Literatur: ...

Lexikoneintrag zu »Tiegelflußeisen, (-fluß-) stahl, -gußstahl, -stahlguß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 552.
Puddeln, Puddeleisen, -maschine, -ofen, -prozeß, -schlacke, -stahl

Puddeln, Puddeleisen, -maschine, -ofen, -prozeß, -schlacke, -stahl [Lueger-1904]

Puddeln, Puddeleisen, -maschine, -ofen, -prozeß, -schlacke, -stahl , s. Schweißeisen , Schweißstahl.

Lexikoneintrag zu »Puddeln, Puddeleisen, -maschine, -ofen, -prozeß, -schlacke, -stahl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 273.
Polierfaß, -hammer, -holz, -leder, -maschine, -mittel, -scheibe, -stahl, -stein, -stock

Polierfaß, -hammer, -holz, -leder, -maschine, -mittel, -scheibe, -stahl, -stein, -stock [Lueger-1904]

Polierfaß, -hammer, -holz, -leder, -maschine, -mittel, -scheibe, -stahl, -stein, -stock ( stöckel ), -tonne, -trommel, -walze, s. Polieren.

Lexikoneintrag zu »Polierfaß, -hammer, -holz, -leder, -maschine, -mittel, -scheibe, -stahl, -stein, -stock«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 176.
TL081948

TL081948 [Lueger-1904]

Stahl, -herstellung Auflösung: 29 x 51 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stahl, -herstellung Stahl, -herstellung

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL081948.
Uran [1]

Uran [1] [Lueger-1904]

Uran U , Atomgew. 238,5; graues Pulver oder silberglänzende Masse , weicher als Stahl, hämmerbar; spez. Gew. 18,68. Ausgangsstoff für die Darstellung von Uranpräparaten ist das Uranpecherz U 3 O 8 . Von den wichtigeren Verbindungen ...

Lexikoneintrag zu »Uran [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 737.
Ahle

Ahle [Lueger-1904]

Ahle , kurzes, spitzes Werkzeug aus Stahl, rund oder scharfkantig, gerade oder gebogen zum Einstechen oder Einschlagen von Löchern für Nähfäden oder Holzstifte (Ahle, Absatzahle der Schuhmacher), an der Spitze zuweilen mit einem Oehr für den Heftfaden; s ...

Lexikoneintrag zu »Ahle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 106.
Anne

Anne [Lueger-1904]

Anne , altfranzösische oder Pariser Elle = 526,833 alte Pariser ... ... 1,780 Berliner Ellen = 1,1884 m, früher auch unter der Bezeichnung Stab in Süddeutschland, dem Rheinland (Krefeld) und der Schweiz Maß für Seidenstoffe.

Lexikoneintrag zu »Anne«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 388.
Pegel

Pegel [Lueger-1904]

... 1 ) (Skalenpegel) und als lotrechter Stab an einer geschützten Stelle des Flusses, z.B. an einem Brückenjoche ... ... kommunizierender Brunnen hergestellt; ein Schwimmer im Brunnen trägt einen lotrechten Stab mit einem Zeiger, welcher auf daneben angebrachtem festem Maßstabe die Wasserspiegelhöhe ...

Lexikoneintrag zu »Pegel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 58-60.
Invar

Invar [Lueger-1904]

Invar , Verbindung von etwa 36% Nickel und 64% Stahl. Invar hat einen sehr geringen Ausdehnungswert, ändert also seine Ausdehnung bei Aenderung des Wärmezustandes nur sehr wenig, daher die Bezeichnung. Benoît und Guillaume fanden diese Verbindung durch planmäßig ...

Lexikoneintrag zu »Invar«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 388.
Hebel

Hebel [Lueger-1904]

Hebel , im allgemeinen der um eine feste Achse oder Kante (Stützpunkt, Ruhepunkt) drehbare, von Kräften ergriffene Stab . Als einfache schwere eiserne Stange wird der Hebel besonders in Steinbrüchen und ...

Lexikoneintrag zu »Hebel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 1-2.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon