Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Sticken

Sticken [Lueger-1904]

Sticken , ein Arbeitsverfahren, mittels dessen flächenförmig ausgedehnte Körper ( ... ... kleinen Maschinen gewickelt und beim Sticken aus ihnen der Faden von innen heraus abgezogen, so daß ... ... diese als Stickmaschine verwenden zu können [19].- Aus einer Vielzahl von zum Sticken geeigneten Doppelsteppstichnähmaschinen hat man sogenannte Mehrkopfnähmaschinen ...

Lexikoneintrag zu »Sticken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 315-320.
Tambour

Tambour [Lueger-1904]

Tambour , im Bauwesen , s. Gewölbe , Bd. 4, S. 503; in der Spinnerei , s. Baumwoll- , Flachs- , Kammgarn- , Streichgarnspinnerei . – Tambourierstich , s. Sticken .

Lexikoneintrag zu »Tambour«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 416.
TL080554

TL080554 [Lueger-1904]

Fig. 1., Fig. 2., Fig. 3., Fig. 4., Fig. 5 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Sticken Fig. 1., Fig. 2., Fig. 3., ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL080554.
TL080555

TL080555 [Lueger-1904]

Fig. 6 und 7. Auflösung: 706 x 456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Sticken Fig. 6 und 7. ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL080555.
TL080556

TL080556 [Lueger-1904]

Fig. 8. Auflösung: 594 x 496 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Sticken Fig. 8. ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL080556.
Fingerhüte

Fingerhüte [Lueger-1904]

Fingerhüte , beim Nähen , Sticken u. dergl. benutzte Hilfsgeräte, bestehen mein aus Eisen , Stahl oder Kupfer , manchmal aus Silber , Gold , Aluminium , Elfenbein , Horn u. dergl. Fingerhüte aus Messing werden entweder gegossen ...

Lexikoneintrag zu »Fingerhüte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 38.
Kreuzstich

Kreuzstich [Lueger-1904]

Kreuzstich , s. Sticken .

Lexikoneintrag zu »Kreuzstich«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 698.
Bogapparat

Bogapparat [Lueger-1904]

Bogapparat ( Festonnierapparat), s. Sticken .

Lexikoneintrag zu »Bogapparat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 141.
Kettenstich

Kettenstich [Lueger-1904]

Kettenstich ( einfacher und doppelter ), s. Nähmaschinen und Sticken .

Lexikoneintrag zu »Kettenstich«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 462.
Crochetstich

Crochetstich [Lueger-1904]

Crochetstich , s. Sticken .

Lexikoneintrag zu »Crochetstich«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 482.
Stickmaschinen

Stickmaschinen [Lueger-1904]

Stickmaschinen , s. Sticken .

Lexikoneintrag zu »Stickmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 320.
Languettenstich

Languettenstich [Lueger-1904]

Languettenstich , s. Sticken .

Lexikoneintrag zu »Languettenstich«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 69.
Schiffschenstickmaschine

Schiffschenstickmaschine [Lueger-1904]

Schiffschenstickmaschine , s. Sticken .

Lexikoneintrag zu »Schiffschenstickmaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 656.
Festonierapparat, Festonstich

Festonierapparat, Festonstich [Lueger-1904]

Festonierapparat, Festonstich , s. Sticken .

Lexikoneintrag zu »Festonierapparat, Festonstich«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 737.
Garn [1]

Garn [1] [Lueger-1904]

Garn , in der Spinnerei das Erzeugnis der Spinnmaschine irgend welchen ... ... des gesponnenen Fadens als Kette oder Schuß für Gewebe , Faden zum Sticken , zum Stricken, zur Herstellung von Weberflügeln ( Geschirre ), von Harken Nähfaden, ...

Lexikoneintrag zu »Garn [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 258.
Nadel

Nadel [Lueger-1904]

Nadel , Bezeichnung für: 1. Werkzeug zum Nähen (Handnäh- ... ... der Weberei (s.d.) Teil des Jacquardgetriebes; 5. Werkzeug beim Sticken (Sticknadel, Stickmaschinennadel); 6. Hilfsmittel beim Hecheln (s. Flachsspinnerei ...

Lexikoneintrag zu »Nadel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 553.
Spitzen [4]

Spitzen [4] [Lueger-1904]

Spitzen (dentelle – lace), flächenförmig ausgedehnte, vorwiegend als Randbesatz verwendete ... ... arbeitender Klöppel ermöglicht ist. Zu nennen sind ferner die auf Plattstichstickmaschinen (s. Sticken ) erzeugten, zu den Guipurespitzen zählenden Luft - oder Aetzspitzen ...

Lexikoneintrag zu »Spitzen [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 215-220.
Kunstgewerbe

Kunstgewerbe [Lueger-1904]

Kunstgewerbe . Im allgemeinen gehört zum Kunstgewerbe alles, bei dessen Herstellung eine ... ... aufgenommen, der aber nur in Massenartikeln zugunsten der ersteren ausfallen kann. Vgl. Sticken . Die Spitzen datieren aus der Zeit der Renaissance. ...

Lexikoneintrag zu »Kunstgewerbe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 751-772.
Nähmaschinen

Nähmaschinen [Lueger-1904]

Nähmaschinen , Vorrichtungen zur Herstellung von Nähten auf mechanischem Wege ... ... in der Lederindustrie gebraucht, auch bei der Kurbelstickmaschine von Bonnaz (s. Sticken ). Die bei den Nähmaschinen weitaus am meisten angewendete Herstellung des Kettenstiches ...

Lexikoneintrag zu »Nähmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 559-569.
Kopiermaschinen

Kopiermaschinen [Lueger-1904]

Kopiermaschinen , Vorrichtungen , die zur mechanischen Wiedergabe von Körperformen nach ... ... und Kunstwerke ( Statuenkopiermaschine ), in der Stickerei ( Heilmann sche Stickmaschine. s. Sticken ) u.s.w. E. Müller.

Lexikoneintrag zu »Kopiermaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 630.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20