Band , das Produkt der Karden , der Wattenmaschinen und ... ... , Flachsspinnerei . Band , Gewebe , s. Bandstuhl , Weberei . Band , in der Ornamentik, als Holzverbindung, Beschlag , s. Bänder .
Band ( Bandtransporteur), s. Gurtförderer .
Bande , im Schiffbau großes Krummholz zur Vereinigung der Innenhölzer und Planken ; in der Weberei langer Streif in gewirkten, besonders seidenen und halbseidenen Zeugen ; in der Architektur bei manchen Säulenordnungen glatter Teil des Architravs .
... Die genannten vier Arten von Bändern bestehen aus dem eigentlichen Band und einem Kloben oder ... ... verwendet. 9. Mit dem Scharnierband hat das Nußband (Fig. 12 ) eine gewisse ... ... Schönheitsrücksichten reichlich verziert, wodurch dann die Zierbänder oder verzweigten Bänder (Fig. 4 und 16 ...
... struktiven Sinne kann es ein flaches Band (Tänie) oder ein Band mit halbkreisförmigem Querschnitt ( ... ... in neutralen Feldern, so bereits schon im Mittelalter als Spruchband oder Bandrolle verwendet, ferner als flatterndes Band an Kronen und Helmen ...
... bezeichnet man es als unteres Winkelband (Fußband, Fußbüge). Nimmt ein Fußband gleichzeitig einen Teil der auf ... ... parallele Hölzer durch zwei sich überkreuzende Schrägbänder verbunden, so entsteht ein Kreuzband . Schubbänder (Sturmbänder) sind in Fachwänden zwischen Rahmholz und ...
Bandmaß , Längenmaß von rechteckigem Querschnitt , bei dem die Dicke ... ... Striche nicht aufgemalt, wohl aber aufgeätzt sein. Endlich können Bandmaße auch mit Endringen versehen sein, deren Mittelpunkte oder deren Begrenzungsflächen in ... ... Maße dürfen nur aus Stahlblech hergestellt sein. S.a. Meßband . Plato.
Bändern , 1. Wachs mittels einer besonderen Vorrichtung (Bändermaschine) in Bänder ziehen; in der Weberei in ein Zeug Bänder wirken; 3. im Zeugdruck ein bandförmiges Muster drucken.
Bugband , s. Schiffbau .
Bandagen , s. Radreifen .
Bandseil , s. Förderseile.
Bahndamm , s. Auftrag .
Bandstuhl , Bandmühle , Mühlstuhl [1], Webstuhlart, ... ... oder Elektromotor ). Die Bildung der Bänder auf dem Bandstuhl geschieht in derselben Weise wie die der ... ... da es bei sehr breiten Bändern nötig wird, die zu einem Bande bestimmte Kette auf zwei ...
Bandeisen ( Reifeisen , Faßreifeisen, Radreifeisen ), das ausgewalzte Eisen , dessen Dicke 0,87 mm und dessen Breite 1032 mal so groß ist. Es kommt in vielen Sorten, je nach der Dicke und Breite , und in großen Längen ...
Bandoline , schleimige Flüssigkeit zum Steifmachen der Haare , aus schleimbildenden Substanzen, wie Tragantgummi, arabischer Gummi , Quittensamen, Leinsamen u.s.w. bereitet und verschieden parfümiert. Literatur: Deite, Handb. d. Parfümerie - u. Toiletteseifenfabrikation, Berlin 1891. Deite. ...
Bandhaken , in der Schlosserei, eiserner Haken zum Aufnahme des Bandes (s. Bänder ) an Türen ; Werkzeug der Böttcher, mit dem die Reisen auf die Dauben gezogen werden. S.a. Klammern .
Bandzange , ein Werkzeug, das der Schlosser beim Schmieden kurzer schwacher Röhren benutzt, indem das Arbeitsstück über die zylindrischen Schenkel der Zange geschoben wird. Dalchow.
Bandhobel , ein dem Schabhobel (s.d.) ähnlicher Böttcherhobel, mit dem die zum Zusammenbinden hölzerner Faßreifen dienenden gespaltenen Weidenruten glatt abgezogen werden. Dalchow.
Bandfries ( Bandhöhe ), das senkrecht stehende Rahmenstück an einer eingeschobenen Tür, an dem die Bänder befestigt sind.
Bandmühle ( Mühlstuhl, Bandmacherstuhl), s. Bandstuhl , Weberei .
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro