Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) | Bild (sehr klein) 
Badischrot

Badischrot [Lueger-1904]

Badischrot , aus den Stengeln der Zuckerhirse (Sorghum saccharatum) gewonnener Farbstoff. Man übergießt ... ... Kalilauge . Durch Neutralisieren der Lauge mit Schwefelsäure erhält man schließlich das Badischrot als flockigen Niederschlag. Derselbe ist in Alkohol , Alkalien und schwachen ...

Lexikoneintrag zu »Badischrot«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 452.
Aperiodisch [1]

Aperiodisch [1] [Lueger-1904]

Aperiodisch (was keine Periode hat), in der Arithmetik zum ... ... einer Bewegung erfolgt durch Dämpfung [1]. Diese ist entweder mechanischer oder magnetelektrischer Art. Mechanisch dämpfend wirkt der Luftwiderstand ... ... Kupfermasse induziert werden, in deren Nähe ein Magnet bewegt wird. Diese Dämpfung hat den Vorteil, ...

Lexikoneintrag zu »Aperiodisch [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 247.
Aperiodisch [2]

Aperiodisch [2] [Lueger-1904]

Aperiodisch , s. Meßinstrumente , elektrische.

Lexikoneintrag zu »Aperiodisch [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 247.
Arsendisulfid

Arsendisulfid [Lueger-1904]

Arsendisulfid , s. Arsensulfide .

Lexikoneintrag zu »Arsendisulfid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 303.
Atomdispersion

Atomdispersion [Lueger-1904]

Atomdispersion , s. Atomrefraktion .

Lexikoneintrag zu »Atomdispersion«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 340.
Badischer Ausgleich

Badischer Ausgleich [Lueger-1904]

Badischer Ausgleich , s. Graphische Ausgleichungen .

Lexikoneintrag zu »Badischer Ausgleich«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 452.
Aperiodische Bewegung

Aperiodische Bewegung [Lueger-1904]

Aperiodische Bewegung . Die Schwingungen eines Massensystems um eine stabile Gleichgewichtslage erfahren unter dem ... ... Widerstand den zum Erlöschen der Schwingungen nötigen Betrag eben erreicht hat, heißt aperiodische (s. Schwingung ). Finsterwalder.

Lexikoneintrag zu »Aperiodische Bewegung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 247.
Archimedisches Prinzip

Archimedisches Prinzip [Lueger-1904]

Archimedisches Prinzip , Gesetz vom Auftrieb . Jeder in ... ... der Körper zu Boden . Dieses Gesetz läßt sich auch auf andre beschleunigende Kräfte als die ... ... eine positive Beschleunigung des eingetauchten Körpers gegenüber der Flüssigkeit . Diesem Gesetze gemäß erklärt sich die Lagerung ...

Lexikoneintrag zu »Archimedisches Prinzip«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 293.
TL070951

TL070951 [Lueger-1904]

Badischer Güterbahnhof Basel (Maßstab 1 : 3000). Auflösung: ... ... 543 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Rohgutbahnhöfe Badischer Güterbahnhof Basel (Maßstab 1 : 3000). ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL070951.
TL011228

TL011228 [Lueger-1904]

Archimedisches Prinzip Auflösung: 28 x 42 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Archimedisches Prinzip

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL011228.
Bewegung [2]

Bewegung [2] [Lueger-1904]

Bewegung , aperiodische, s. Aperiodisch .

Lexikoneintrag zu »Bewegung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 768.
Farbstoffe [1]

Farbstoffe [1] [Lueger-1904]

... kann. Naphtholschwarz C = Naphthylamindisulfosäure + α - Naphthylamin + Naphtholdisulfosäure. Naphthylaminschwarz . Anthracitschwarz ... ... Tolidin , Mono-Dimethoxybenzidin, Dianisidin , die Benzidinsulfondisulfosäure , ferner die Diamidostilbendisulfosäure , die durch Einwirkung von ... ... sie ebenso wie die sauren Glieder dieser Gruppe entfärbt. Reduktionsmittel führen diese Farbstoffe in farblose Leukoverbindungen ...

Lexikoneintrag zu »Farbstoffe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 618-634.
Spirale

Spirale [Lueger-1904]

... zur Kenntnis der Spiralen , Dresden 1867. – [7] Lehmann, Die archimedische Spirale mit Rücksicht auf ihre Geschichte, Freiburg 1862. – [8] Schierling, Die archimedische Spirallinie, Lübeck 1865. – [9] Michalitschke, Die archimedische, hyperbolische und logarithmische Spirale, 2. Aufl., ...

Lexikoneintrag zu »Spirale«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 199-201.
Nitride

Nitride [Lueger-1904]

... Aluminium - Silicium -Mischnitride dar. Die Wirkung dieser Stickstoffdüngemittel auf die Pflanzen kann nur dadurch hervorgerufen werden, daß durch Oxydation ... ... salpetersaure Salze im Boden gebildet werden. Als solche werden natürlich auch diese Düngemittel wirken, aber infolge der so sehr langsamen Nitrifizierung ... ... , Königsberg, und zwar zu Hafer und Sens. Diese ergaben nur kleine Bruchteile für die Ausnutzung des Stickstoffes ...

Lexikoneintrag zu »Nitride«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 564.
Erdbeben

Erdbeben [Lueger-1904]

... Bäume , Schornsteine , Säulen u.a. Dieses Schwanken läßt nichtbiegsame Körper ( Mauerwerke ) bersten, entzwei- und zusammenbrechen ... ... um so heftiger, je höher sie den Erdboden überragen. In Bergwerken und unterirdischen Räumen bleiben Erdbeben oft unbemerkt [2]. Hinsichtlich der Fortpflanzung ... ... des Druckes der Schichten aufeinander zurück. Diese Art Beben wiederholen sich in längeren Zeiträumen in großer ...

Lexikoneintrag zu »Erdbeben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 474-475.
Aräometer

Aräometer [Lueger-1904]

... Wasser vom spezifischen Gewicht 1 untergetaucht ist. Diese Aräometer heißen Volumeter . Der Wasserpunkt der Skala wird mit 100 ... ... , Cartier, Brix u.a., die leider noch weit verbreitet sind. Da diese Aräometer alle in Grade von gleicher Länge der Skalenabschnitte ... ... Volumeter, so sollten sie durch einfache Reduktionsformeln mit diesem und, gemäß der obigen Gleichung s = 100 ...

Lexikoneintrag zu »Aräometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 264-266.
Blaudruck

Blaudruck [Lueger-1904]

... . Effekte auf blauem Grund entstehen. Dies Verhalten wurde zuerst in England, dann seit 1811 mit besserem Erfolg im ... ... dem Reservagedruck, sondern auch zarte Figuren auf blauem Grund ausführen zu können, und dies ganz dem Rouleauxdruck angehörende Verfahren hat den Reservagedruck der Hand- und Perrotinedrucker seit dieser Zeit weit überholt. ...

Lexikoneintrag zu »Blaudruck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 43-44.
Hanfseile

Hanfseile [Lueger-1904]

... Der Elastizitätsmodul schwankt um 6500 kg/qcm für badischen Schleißhanf und um 5000 für Manilahanf . Das Einheitsgewicht, abhängig von der Drehung und dem Feuchtigkeitszustande, nimmt mit wachsender Seildicke ab; die Beziehung dieser Zahl 1–0,9 zu dem spez. Gew. 1,5 ... ... in ringförmigen Lagen linksgängig zu Litzen gefeilt und diese rechtsgängig mit nahezu 45° Steigung zu dreilitzigen ...

Lexikoneintrag zu »Hanfseile«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 773-774.
Blackwood

Blackwood [Lueger-1904]

Blackwood , Handelsname für verschiedene dunkelfarbige, harte, ausländische Hölzer; s. Nutzhölzer .

Lexikoneintrag zu »Blackwood«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 39.
Gewächshaus

Gewächshaus [Lueger-1904]

... ist nach Art und Größe der Pflanzen eine verschiedene, je nachdem diese seit eingepflanzt sind oder in Kübeln oder Töpfen , welch ... ... des Gewächshauses kann eine mannigfaltige sein, doch empfiehlt sich das Rechteck, weil dieses für Aufstellung und Pflege die bequemste Anordnung gestattet, ...

Lexikoneintrag zu »Gewächshaus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 459-460.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon