Baubehörde ist ein Kollektivname für alle die verschiedenen technischen Instanzen ... ... s. Bauamt ) und die diesen untergeordneten Abteilungen . Verschieden davon ist die mit Einstellungs- und Strafbefugnissen ausgestattete Baupolizeibehörde (s. Baupolizei ), bei der die Techniker in der ... ... ausüben; ebenso die sogenannte Baukommission als beratende Verwaltungsbehörde für den Bauherrn (Auftraggeber).
Atomtheorie ist die Hypothese, derzufolge die chemischen Verbindungen aus ... ... einheitlichen Gesichtspunkt zu vereinigen, gewann die Theorie schnell allgemeine Anerkennung, namentlich in England und Frankreich, langsamer in Deutschland ... ... der Naturphilosophie ihr den Einzug erschwerten (vgl. auch Molekulartheorie ). Literatur: Dalton, Grundl. d. Atomtheorie, ...
Fehlertheorie oder Theorie der Beobachtungsfehler . 1. Die Beobachtungsfehler sind die den ... ... Aufl., Stuttgart 1888; Czuber, Theorie der Beobachtungsfehler, Leipzig 1891, worin noch weitere Literaturangaben enthalten sind. ... ... § 18; vgl. hierzu [2]. Literatur: [1] Koll, Theorie der Beobachtungsfehler und Methode der kleinsten Quadrate , 2. ...
Flächentheorie . Fläche ( Oberfläche ) ist eine zweifach ausgedehnte ... ... Paris 188796. [6] Knoblauch, Einleitung in die allgemeine Theorie der krummen Flächen , Leipzig 1888. [7] Gauß, C.F., Allgemeine Flächentheorie, deutsch von Wangerin, 2. Aufl ...
Farbstofftheorie . Farbstoffe sind solche Körper , die ein stark auswählendes Lichtabsorptionsvermögen besitzen, so daß sie den mit ihnen imprägnierten Stoffen die Fähigkeit verleihen, aus dem auf sie fallenden weißen Licht gewisse Farben zu absorbieren und so das Gemisch der übrigen ...
Additionstheorem . Man schreibt ein solches einer Funktion f (x) zu, wenn ... ... = (tg a + tg b )/(1tg a tg b ) beziehentlich Additionstheoreme der Funktionen e x , sin x , tg x ...
Funktionentheorie , die Lehre von den Funktionen . Insbesondere versteht ... ... Burkhardt, H., Einführung in die Theorie der analytischen Funktionen einer komplexen Veränderlichen III, Leipzig 189799. [10] Petersen, Vorlesungen über Funktionentheorie, Kopenhagen 1898. [11] ...
... Gesetz vom 27. Juni 1873 eingesetzte Reichseisenbahnamt als Reichsaufsichtsbehörde , die Landesaufsichtsbehörden und die unter diesen stehenden Aufsichtsbehörden. Die Landesaufsicht steht im ... ... Behörden mit der Wahrnehmung der Aufgaben der Landesaufsichtsbehörden betraut. Aufsichtsbehörden sind in den Staatsbahnen besitzenden Staaten für ...
Eisenbahnbehörden , s. Eisenbahnverwaltung .
Aszensionstheorie , s. Gang .
Agrarmeteorologie , s. Bodenphysik .
Gangtheorien, -zug , s. Gang .
Deszensionstheorie , s. Gang.
Dissoziationstheorie , s. Radikaltheorie.
Kinetische Gastheorie , s. Gase , gasförmige Körper , Bd. 4, S. 277.
Vom Abtstall des Klosters St. Georgen in Villingen. Auflösung: 503 x 504 Pixel Folgende ... ... Windeluke Vom Abtstall des Klosters St. Georgen in Villingen.
Flächentheorie Auflösung: 1.024 x 58 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Flächentheorie
Fehlertheorie Auflösung: 1.039 x 194 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Fehlertheorie
Fehlertheorie Auflösung: 768 x 94 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Fehlertheorie
Fehlertheorie Auflösung: 1.035 x 84 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Fehlertheorie
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro