Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) 
Beleuchtungsgrundsätze

Beleuchtungsgrundsätze [Lueger-1904]

Beleuchtungsgrundsätze . Der Wert einer Beleuchtung hängt nicht allein von der Zweckmäßigkeit der technischen Methoden zu ihrer Herstellung, sondern sehr wesentlich von dem erzielten Effekt ab. Selbstverständlich ist von allen Beleuchtungsarten die Tageslichtbeleuchtung am billigsten; doch begegnet die Aufgabe, diese Lichtquelle in das ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtungsgrundsätze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 675-679.
Ausdehnungskoeffizient

Ausdehnungskoeffizient [Lueger-1904]

Ausdehnungskoeffizient . Betrifft die Ausdehnung der Körper durch die ... ... ), so daß nur der kubische Ausdehnungskoeffizient interessiert, durch den z.B. auch die Längenänderung der Thermometersäule gemessen ... ... 0,000000011554, c = 0,000000000021187, wonach der mittlere Ausdehnungskoeffizient von 0 bis 30° α' = 0,0001812, von ...

Lexikoneintrag zu »Ausdehnungskoeffizient«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 392-397.
Buntsandsteinformation

Buntsandsteinformation [Lueger-1904]

Buntsandsteinformation oder Buntsandstein nennt man in Zentraleuropa (besonders im ... ... Schichtengruppe der Triasformation . In ihrer Gesteinsbeschaffenheit schließt sie sich aufs engste an die sandig-konglomeratische Ausbildung der unmittelbar ... ... oft weiß und hellgrau, auch kalkhaltig und werden, gewisser Fußspuren wegen, » Chirotheriensandsteine « genannt. Die grobbankigen, ziemlich feinkörnigen ...

Lexikoneintrag zu »Buntsandsteinformation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 404-405.
Beschleunigungszentrum

Beschleunigungszentrum [Lueger-1904]

Beschleunigungszentrum . Das Momentanzentrum C einer ebenen Bewegung , ... ... dessen Beschleunigung also Null ist. Er heißt das Beschleunigungszentrum (Fig. 5 ). Er liegt ... ... fällt, nach der die Bewegung des Systems nicht erfolgt. Um das Beschleunigungszentrum G gruppieren sich die Beschleunigungen der Systempunkte symmetrisch. Ist nämlich ...

Lexikoneintrag zu »Beschleunigungszentrum«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 718-720.
Berufsgenossenschaften

Berufsgenossenschaften [Lueger-1904]

... sollte, haftet für ihre Verbindlichkeiten das Reich, bei den einem Landesversicherungsamt unterteilten Berufsgenossenschaften der betreffende Bundesstaat. Zur Sicherung ... ... und vom Reichsversicherungsamt oder dem zuständigen Landesversicherungsamt genehmigten Statuts. Die Berufsgenossenschaften können nach statutarischer Bestimmung in örtlich ... ... bestimmten Fällen Rekurs an das Reichsversicherungsamt oder das zuständige Landesversicherungsamt zulässig (s.a. Unfallversicherung ...

Lexikoneintrag zu »Berufsgenossenschaften«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 713-714.
Absorptionskoeffizient

Absorptionskoeffizient [Lueger-1904]

Absorptionskoeffizient der Gase . Für viele Gase gilt ... ... gelöst worden, so daß der Absorptionskoeffizient α sich ergibt zu Als ... ... . Absorption . In wässerigen Salzlösungen [8] nimmt der Absorptionskoeffizient der Gase mit zunehmender Konzentration ...

Lexikoneintrag zu »Absorptionskoeffizient«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 36-37.
Anstreichvorrichtungen

Anstreichvorrichtungen [Lueger-1904]

Anstreichvorrichtungen ( Anstreichmaschinen ) werden an Stelle des Austragens von fertigen Anstrichfarben mit dem Pinsel auf Holz - und Mauerwerk , Eisenteile ( Brücken - und andre Konstruktionen), kleinere Gegenstände aus irgendwelchem Material angewendet, um an Arbeitslohn zu ersparen und das Verfahren ...

Lexikoneintrag zu »Anstreichvorrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 18.
Bohrlochneigungsmesser

Bohrlochneigungsmesser [Lueger-1904]

Bohrlochneigungsmesser . – Im Apparate von Anschütz wird die Nordrichtung durch einen Kreiselkompaß, die Lotrichtung durch ein kardanisch aufgehängtes starres Lot im Lotgehäuse angezeigt. Durch eine äußere elektrische Kraftquelle und Drahtleitungen im Haltekabel werden Kontaktbahnen an einem Empfangsapparate über Tage in der gleichen Weise gedreht ...

Lexikoneintrag zu »Bohrlochneigungsmesser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 105.
Bromsilbernormalpapier

Bromsilbernormalpapier [Lueger-1904]

Bromsilbernormalpapier für photometrische Zwecke . Zu Lichtmessungen mit Normalfarben- oder Skalenphotometern dient entweder Bromsilberpapier , das durch aufeinanderfolgendes Baden in Bromkalium - oder in Silbernitratlösung hergestellt ist, oder besser Bromsilbergelatinepapier in reinem Zustande oder sensibilisiert mit Natriumnitrit , Resorzin, Hydrazinderivaten (Phenylhydrozinsalzen ...

Lexikoneintrag zu »Bromsilbernormalpapier«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 120.
Absatzaufnagelmaschine

Absatzaufnagelmaschine [Lueger-1904]

Absatzaufnagelmaschine , - beschneidmaschine, - feil - und - ausglasmaschine, - fleckstanzmaschine, - fräsmaschine, - poliermaschine, s. Schuhwarenfabrikation .

Lexikoneintrag zu »Absatzaufnagelmaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 28.
Blecheckenheftmaschine

Blecheckenheftmaschine [Lueger-1904]

Blecheckenheftmaschine , s. Kartonnagenfabrikation .

Lexikoneintrag zu »Blecheckenheftmaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 48.
Bretterschneidmaschine

Bretterschneidmaschine [Lueger-1904]

Bretterschneidmaschine , s. Holzbearbeitung .

Lexikoneintrag zu »Bretterschneidmaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 297.
Breitschleudermaschine

Breitschleudermaschine [Lueger-1904]

Breitschleudermaschine , s. Zentrifugen .

Lexikoneintrag zu »Breitschleudermaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 256.
TL010975

TL010975 [Lueger-1904]

Beleuchtungsgrundsätze Auflösung: 1.380 x 511 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Beleuchtungsgrundsätze

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL010975.
TL010028

TL010028 [Lueger-1904]

Absorptionskoeffizient Auflösung: 1.456 x 175 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Absorptionskoeffizient

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL010028.
TL010522

TL010522 [Lueger-1904]

Ausdehnungskoeffizient Auflösung: 1.556 x 400 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ausdehnungskoeffizient

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL010522.
TL011291

TL011291 [Lueger-1904]

Ausdehnungskoeffizient Auflösung: 1.159 x 180 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ausdehnungskoeffizient

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL011291.
TL010524

TL010524 [Lueger-1904]

Ausdehnungskoeffizient Auflösung: 1.276 x 92 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ausdehnungskoeffizient

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL010524.
TL011292

TL011292 [Lueger-1904]

Ausdehnungskoeffizient Auflösung: 1.028 x 80 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ausdehnungskoeffizient

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL011292.
TL010523

TL010523 [Lueger-1904]

Ausdehnungskoeffizient Auflösung: 1.155 x 95 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ausdehnungskoeffizient

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL010523.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon