Suchergebnisse (365 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pleuelstangen

Pleuelstangen [Lueger-1904]

Pleuelstangen ( Bleuel-, Kurbel-, Lenk-, Schub-, Treibstangen ) ... ... kann S und damit d 4 auf das Doppelte erhöht werden. Gewöhnlich nimmt der Stangendurchmesser nach ... ... die Stange, während sie mit der Kurbel einen rechten Winkel bildet; hierbei ist die Querbeschleunigung der Stange ...

Lexikoneintrag zu »Pleuelstangen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 158-159.
Fensterrahmen [2]

Fensterrahmen [2] [Lueger-1904]

... nur bei Fenstern für untergeordnete Zwecke Anwendung finden kann. Die Größe der von verschiedenen ... ... Kataloge wir verweisen, hergestellten gußeisernen Fenster schwankt sehr; es werden solche im Gewicht von 5–15200 kg ... ... das große Kirchenfenster mit Maßwerk für die Marien- Kirche in Danzig [1]. Zur Herstellung von ...

Lexikoneintrag zu »Fensterrahmen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 699-700.
Bergzeichnung

Bergzeichnung [Lueger-1904]

... von da an allgemein an Stelle früher üblicher Darstellungsverfahren (der Hügelmanier und der älteren Schraffenmanieren, wie z ... ... nun die Bergzeichnung für die Zwecke der Militärtopographie hauptsächlich dazu dienen soll, die Ersteigbarkeit des Geländes zum ... ... Topographen der topographischen Abteilung der Königl. preußischen Landesaufnahme , Berlin 1876, Heft 1, § 126; ...

Lexikoneintrag zu »Bergzeichnung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 701-702.
Nitroglyzerin

Nitroglyzerin [Lueger-1904]

... Atmosphären betragen kann, verknüpft. Wegen seiner flüssigen Beschaffenheit und seiner großen Gefährlichkeit eignet sich das Nitroglyzerin im unvermischten Zustand nicht zur ... ... Neuralgie u.s.w. Verwendung finden. Neben dem Trinitroglyzerin spielt seit kurzem auch das sogenannte Dinitroglyzerin oder ... ... Zeit das gefährlichere Trinitrat in vielen Fällen verdrängen wird. Das Glyzerindinitrat läßt sich sowohl durch ...

Lexikoneintrag zu »Nitroglyzerin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 637-638.
Arbeitszähler

Arbeitszähler [Lueger-1904]

... sei ein Beispiel gegeben: Angenommen, es mietet jemand eine gewisse Anlage und hat nach Vereinbarung 0,1 ... ... Stunde für Kraftabnahme zu zahlen. Nach Ablauf eines Monats sei durch den Arbeitszähler ... ... den betreffenden Monat 300 M. zu zahlen sind. Solche Arbeitszähler werden übrigens auch als Vorgelege ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitszähler«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 291-292.
Salpetersäure [1]

Salpetersäure [1] [Lueger-1904]

... -(Chili-)salpeter mit Schwefelsäure in liegenden Zylindern oder in großen Töpfen aus Gußeisen , die vom Feuer umspült werden. ... ... oder auch zum Teil durch Wasser gekühlt werden, mit anschließendem Plattenturm. Da bei der Einwirkung der ... ... und Natriumbisulfat bestehend, wird entweder durch Kochsalzzusatz auf Sulfat verarbeitet oder auch direkt zur Fabrikation von Champagnerflaschen verwendet. ...

Lexikoneintrag zu »Salpetersäure [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 559-560.
Serienformeln

Serienformeln [Lueger-1904]

... . Im optischen Spektrum verschiedener Elemente lassen sich eine Reihe von Linien , die sich in bezug auf ... ... 8 /(Wellenlänge in Zentimeter). Typisch für alle Serien ist, daß die Linien mit abnehmender Wellenlänge immer dichter ... ... = ∞ annähern. Auf dem Gebiet der Röntgenspektren gibt es Serienformeln von großer Einfachheit und umfassendem Gültigkeitsbereich. ...

Lexikoneintrag zu »Serienformeln«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 588.
Triangulierung [1]

Triangulierung [1] [Lueger-1904]

... 2. Unvollständige Sätze . Häufig treten jedoch Störungen dieser einfachen Anordnung ein, z.B. ... ... alle Ziele in einer Reihe vereinigt werden können. In diesen Fällen ist die Beobachtung so ... ... den wissenschaftlichen Untersuchungen der Erdmessung dienen sollen, an Stelle der ebenen Berechnungsfläche das Erdellipsoid (Bd ...

Lexikoneintrag zu »Triangulierung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 610-619.
Selbstentlader [1]

Selbstentlader [1] [Lueger-1904]

... diesen anhaftenden Nachteil beschränkter Benutzbarkeit werden. Das Ausladen dauert bei diesen Wagen 5–7 ... ... Trichterwagen (und umgekehrt) verwandelt werden können. Diese Wagen dienen dazu, die früher ... ... , S. 321 ff., auch Bauart Jakobs in Rastatt, Pohlig in Cöln u.s.w. ...

Lexikoneintrag zu »Selbstentlader [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 72-78.
Luftwiderstand [3]

Luftwiderstand [3] [Lueger-1904]

... Körper anströmt. Wir brauchen daher zwischen diesen beiden Fällen keinen Unterschied zu machen. Der Zusammenhang zwischen der Strömungsgeschwindigkeit an ... ... dadurch hervorgerufen, daß sich die Strömung hinter dem Körper nicht wieder zusammenschließt, sondern infolge Bildung ... ... Oberfläche folgen würde, sich an einer bestimmten Stelle von dieser ablöst (in Fig. 1 etwa ...

Lexikoneintrag zu »Luftwiderstand [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 415-419.
Brunnensysteme

Brunnensysteme [Lueger-1904]

... Qualität des Grundwassers viel besser folgen als mit den großen Kesselbrunnen. 6. Rohrbrunnen erlauben ... ... , miteinander verschraubten gußeisernen Schüssen, welche, soweit sie im Wasser stehen, mit weiten Schlitzen ... ... . 20 bis 100 und mehr dieser Rahmen werden als Mantel eines Rohrbrunnens angeordnet, und ...

Lexikoneintrag zu »Brunnensysteme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 105-107.
Wellenbewegung

Wellenbewegung [Lueger-1904]

... Reflexion eines Wellenzugs in sich selbst bilden sich sogenannte stehende Wellen , deren analytischen Ausdruck ... ... Wasser überein. Für isotrope starre Körper , falls dieselben keinem äußeren Drucke unterliegen, nimmt der ... ... von 1 / 5 Erdradius hinaus wieder abnehmende Werte zugeschrieben werden müssen. Literatur: [1] ...

Lexikoneintrag zu »Wellenbewegung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 909-911.
Ramiespinnerei

Ramiespinnerei [Lueger-1904]

... bei den übrigen meistbenutzten Faserpflanzen die Fasern zu vielen in Bündel beisammen liegen. ... ... und auf eine Wickelmaschine (assembleuse) gebracht, welche eine Anzahl Bänder zu einem Wickel verarbeitet. Diese Wickel (breite, vergleichmäßigte Bänder ) werden auf der Kämmaschine ...

Lexikoneintrag zu »Ramiespinnerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 348-351.
Ledersurrogate

Ledersurrogate [Lueger-1904]

Ledersurrogate . Zum Ersatz des Leders werden für die verschiedensten Zwecke Kunstprodukte unter den Bezeichnungen ... ... Lederabschnitte u.s.w.) und stellt daraus auf nassem Wege nach dem Prinzipe der Papiererzeugung ... ... als ein Ledersurrogat aufzufassen. Bei andern Ledersurrogaten werden leinene oder wollene Gewebe oder Papier ...

Lexikoneintrag zu »Ledersurrogate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 113-114.
Galvanokaustik [2]

Galvanokaustik [2] [Lueger-1904]

... auf 1 qdm benutzt (D.R.P. Nr. 158757). – Zwecks mikroskopischer Untersuchung geätzter Schliffe von Metallegierungen ( ... ... / 1000 Amp./qcm. Die geätzten Stellen lassen sich gut durch einen dünnen Ueberzug von Zaponlack ... ... – [2] Le Chatelier, Zeitschr. f. physik. Chemie 1901, 37. Bd., S. 123. ...

Lexikoneintrag zu »Galvanokaustik [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 246.
Kalkstickstoff [2]

Kalkstickstoff [2] [Lueger-1904]

... immer vollständig ausgenutzt [1], [2]; gegen diesen Mangel empfiehlt Stutzer Beimengen gemahlenen Raseneisensteins , weniger gut von ... ... Bayrische Stickstoffwerke A.-G., Berlin). – Die Weltproduktion an Kalkstickstoff betrug 1912 etwa 152000 t, 1913 (Schätzung) 266000 t. Konkurrenz ...

Lexikoneintrag zu »Kalkstickstoff [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 395.
Schiffsmaschine [3]

Schiffsmaschine [3] [Lueger-1904]

... sind die Rädergetriebe in den letzten Jahren derart vervollkommnet worden, daß dieser Antrieb neben hoher Wirtschaftlichkeit ... ... entgegengesetzter Richtung bewegen, ganz aus dem bisher üblichen Rahmen heraus. Die im Bordbetriebe aufgetretenen Störungen ... ... Kolbengeschwindigkeit kann die Drehzahl der Maschine leicht erhöht werden, und sie eignet sich daher besonders für den ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsmaschine [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 553-562.
Unfallverhütung [1]

Unfallverhütung [1] [Lueger-1904]

... den Zutritt der Hand zu den Walzen verhindert; solche Schutzleisten lassen sich auch häufig vor ... ... . Bei den Futterschneidmaschinen wird das Schneidmesser auf beiden Seiten soweit als möglich durch Holzverschlag, ... ... ; sicherer Sitz , wenn der Führer des Wagens auf diesem Platz nehmen darf; ...

Lexikoneintrag zu »Unfallverhütung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 718-723.
Kriegstelegraph [2]

Kriegstelegraph [2] [Lueger-1904]

... die Telegraphiergeschwindigkeit erhöht wird, da der Strich nicht länger dauert als ein Punkt. – Auch die ... ... aufgewickelter Bronzedraht, der mit Hilfe einer Kurbel leicht auf- und abgewickelt werden kann. Als elektrisches Gegengewicht ... ... , so daß für den Sender eine leichte kleine Dynamomaschine genügt. Fig. 7 ...

Lexikoneintrag zu »Kriegstelegraph [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 459-464.
Schachtabteufen

Schachtabteufen [Lueger-1904]

... tunlich ist, so muß zu andern Verfahren gegriffen werden. In festen Gesteinen mit starker Wasserführung ... ... Bleiplatten gedichtet. Die Firma Haniel & Lueg wendet für diesen Zweck besondere Schrauben (Fig ... ... welche über die unterste Bühne gelegt werden, können die Tragstangen an Bunden mittels ...

Lexikoneintrag zu »Schachtabteufen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 578-582.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon