AAAA (4 A), AAA (3 A), AA (2 A), A, B, B/C, C, C/D, D , Bezeichnung der Güteklassen der in den Kammgarnspinnereien verwendeten Wollsorten in absteigender ...
... Physik = Elektrizität (positiv + E, negativ E ); in der Chemie = Erbium ... ... bei Preisangaben auf französischen Rechnungen = Entrepôt (noch nicht verzollt). E.E. oder E. & O.E. auf englischen Rechnungen = Irrtümer ( ...
M als Abkürzungszeichen bedeutet im Münzwesen Mark , im ... ... = 2000); in Maßangaben steht m für Meter ; bei Handfeuerwaffen bezeichnet M Modell (M/98, Modell vom Jahre 1898); μ (griech. mi) in der Mikroskopie für Mikromillimeter ( ...
B als Abkürzungszeichen bedeutet auf modernen Münzen ganz allgemein die zweite Münzstätte ... ... von 17501822 Breslau, auf den österreichischen Kremnitz. In der Chemie ist B das Zeichen für Bor, bei Aräometerangaben bedeutet es Baumé . Vgl. a ...
R in der Geometrie Bezeichnung für den rechten Winkel , 2R = ... ... (verlangsamen); auf »eingeschriebenen« Postsendungen für recommander (einschreiben); im Griechischen als Zahlzeichen ρ ' = 100, ρ = 100000.
D als Abkürzungszeichen bedeutet auf deutschen Reichsmünzen: München; auf österreichischen: Graz; auf älteren preußischen Münzen : Aurich; auf neueren (bis 1848): Düsseldorf; als römisches Zahlzeichen = 500; in der internationalen Telegraphie: Dringendes Telegramm. S.a. AAAA und ...
C/D , s. AAAA und Kammgarnspinnerei .
B/c , s. AAAA und Kammgarnspinnerei .
D-Züge ( Durchgangs -, auch Harmonikazüge genannt), s. Eisenbahnbetrieb , Eisenbahnverkehr .
Z-Eisen , s. Normalprofile für Walzeisen .
B-Linie des Sonnenspektrums, s. Spektralanalyse .
D-Linie , des Sonnenspektrums, s. Spektralanalyse .
Querschnitt c-d., Querschnitt a-b. Auflösung: 594 x 247 Pixel Folgende Artikel ... ... Reinigungsgruben Querschnitt c-d., Querschnitt a-b.
Z-Gurtung , bei Fachwerken einfachen Systems mit Vertikalen (Ständerfachwerken), s. Bd. 3, S. 550; Bd. 1, S. 526; Bd. 2, S. 162; Bd. 7, S. 22, 35, 54.
Duc d'Alben ( Dalben ), in den Grund eingerammte ... ... die vom Bug und Heck aus um die Duc d'Alben gelegt werden und leichter zu lösen sind. Bisweilen namentlich in ... ... . Ist ein Fahrwasser an beiden Seiten durch Duc d'Alben bezeichnet, so tragen die bei der ...
Goutte d'eau , s. Topas ; Goutte de sang, s. Spinell .
Pingos d'agoa , s. Topas.
Flèche d'amour , s. Quarz .
Blanc d'Espagne , s. Wismutchlorid und Kreide .
Griotte d'Italie , s.v.w. Marmor , s. Kalkstein .
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro