Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) 
AAAA (4 A), AAA (3 A), AA (2 A), A, B, B/C, C, C/D, D

AAAA (4 A), AAA (3 A), AA (2 A), A, B, B/C, C, C/D, D [Lueger-1904]

AAAA (4 A), AAA (3 A), AA (2 A), A, B, B/C, C, C/D, D , Bezeichnung der Güteklassen der in den Kammgarnspinnereien verwendeten Wollsorten in absteigender ...

Lexikoneintrag zu »AAAA (4 A), AAA (3 A), AA (2 A), A, B, B/C, C, C/D, D«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 1.
E

E [Lueger-1904]

... Physik = Elektrizität (positiv + E, negativ – E ); in der Chemie = Erbium ... ... bei Preisangaben auf französischen Rechnungen = Entrepôt (noch nicht verzollt). – E.E. oder E. & O.E. auf englischen Rechnungen = Irrtümer ( ...

Lexikoneintrag zu »E«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 203.
R

R [Lueger-1904]

R in der Geometrie Bezeichnung für den rechten Winkel , 2R = ... ... (verlangsamen); auf »eingeschriebenen« Postsendungen für recommander (einschreiben); im Griechischen als Zahlzeichen ρ ' = 100, ρ = 100000.

Lexikoneintrag zu »R«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 334.
G

G [Lueger-1904]

G als Abkürzungszeichen bedeutet auf den neuen deutschen Reichsmünzen die Münzstätte Karlsruhe, ... ... auf österreichischen Nagy-Banya (Oberungarn), auf schweizerischen Genf, auf älteren französischen Poitiers. – g, amtliche Abkürzung für Gramm , auch übliche Bezeichnung für die Beschleunigung der ...

Lexikoneintrag zu »G«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 231.
D

D [Lueger-1904]

D als Abkürzungszeichen bedeutet auf deutschen Reichsmünzen: München; auf österreichischen: Graz; ... ... als römisches Zahlzeichen = 500; in der internationalen Telegraphie: Dringendes Telegramm. – S.a. AAAA und Kammgarnspinnerei .

Lexikoneintrag zu »D«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 489.
A

A [Lueger-1904]

A als Abkürzungszeichen bedeutet auf modernen Münzen ganz ... ... z.B. auf deutschen Reichsmünzen Berlin, auf französischen Paris. – A oder a auf der Stellscheibe von Taschenuhren (= avancer) bezeichnet die Richtung, ... ... Uhr schneller gehen soll. – a, Abkürzung für Ar.

Lexikoneintrag zu »A«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 1.
C/D

C/D [Lueger-1904]

C/D , s. AAAA und Kammgarnspinnerei .

Lexikoneintrag zu »C/D«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 426-427.
D-Züge

D-Züge [Lueger-1904]

D-Züge ( Durchgangs -, auch Harmonikazüge genannt), s. Eisenbahnbetrieb , Eisenbahnverkehr .

Lexikoneintrag zu »D-Züge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 202-203.
D-Linie

D-Linie [Lueger-1904]

D-Linie , des Sonnenspektrums, s. Spektralanalyse .

Lexikoneintrag zu »D-Linie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 790.
TL091351

TL091351 [Lueger-1904]

Waschmaschine von Amme, Giesecke & Konegen, A.-G., Braunschweig. Auflösung: 1.182 x 996 Pixel ... ... 2] Waschmaschine von Amme, Giesecke & Konegen, A.-G., Braunschweig.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL091351.
TL090028

TL090028 [Lueger-1904]

Aspirationsreinigungmaschine von G. Luther, A.-G. in Braunschweig. Auflösung: 1.114 x ... ... Asphaltmakadam [2] Aspirationsreinigungmaschine von G. Luther, A.-G. in Braunschweig.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL090028.
TL040988

TL040988 [Lueger-1904]

Glanzstoß- und Chagriniermaschine der Maschinenfabrik Moenus, A.-G., Frankfurt a.M. Auflösung: 886 ... ... Glanzstoß- und Chagriniermaschine der Maschinenfabrik Moenus, A.-G., Frankfurt a.M. ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL040988.
TL091034

TL091034 [Lueger-1904]

Riffelmaschine von Amme, Giesecke & Konegen, A.-G., Braunschweig. Auflösung: 1.500 x 1.130 ... ... Riffelmaschinen Riffelmaschine von Amme, Giesecke & Konegen, A.-G., Braunschweig.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL091034.
TL050815

TL050815 [Lueger-1904]

Kiesfang am Stauwehr des Elektrizitätswerkes Wangen a. d. Aare. Auflösung: 1.097 x 700 Pixel ... ... Kiesfang Kiesfang am Stauwehr des Elektrizitätswerkes Wangen a. d. Aare.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL050815.
TL060490

TL060490 [Lueger-1904]

Mauergang von der Bergfeste Wildenstein a. D. (ca. 1540). Auflösung: 718 x ... ... Mauergang Mauergang von der Bergfeste Wildenstein a. D. (ca. 1540).

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL060490.
TL100126

TL100126 [Lueger-1904]

Neuanlagen der Baudocks in Geestemünde (G. Seebeck A.-G.) Auflösung: 1.513 x 598 Pixel ... ... Neuanlagen der Baudocks in Geestemünde (G. Seebeck A.-G.)

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL100126.
TL070805

TL070805 [Lueger-1904]

Querschnitt c-d., Querschnitt a-b. Auflösung: 594 x 247 Pixel Folgende ... ... Reinigungsgruben Querschnitt c-d., Querschnitt a-b.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL070805.
A-Naphtha

A-Naphtha [Lueger-1904]

A-Naphtha , s. Petroleum.

Lexikoneintrag zu »A-Naphtha«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 186.
Duc d'Alben

Duc d'Alben [Lueger-1904]

Duc d'Alben ( Dalben ), in den Grund eingerammte ... ... die vom Bug und Heck aus um die Duc d'Alben gelegt werden und leichter zu lösen sind. Bisweilen – namentlich in ... ... . Ist ein Fahrwasser an beiden Seiten durch Duc d'Alben bezeichnet, so tragen die bei der ...

Lexikoneintrag zu »Duc d'Alben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 149.
Goutte d'eau

Goutte d'eau [Lueger-1904]

Goutte d'eau , s. Topas ; Goutte de sang, s. Spinell .

Lexikoneintrag zu »Goutte d'eau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 599.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon