H als Abkürzungszeichen bedeutet auf den neuen deutschen Reichsmünzen ... ... H das Zeichen für Wasserstoff (Hydrogenium), in der Astronomie h Abkürzung für hora ( Stunde ), z. B, 6 h 10' = 6 Uhr 10 Min ...
N als Zahlzeichen im Lateinischen = 900 (zuweilen nur 90), = 900000 (auch 90000), im Griechischen v' = 50, v = 50000; in der Chemie Zeichen für Stickstoff ( Nitrogenium ); in der Meteorologie internationales Zeichen für ...
R in der Geometrie Bezeichnung für den rechten Winkel , 2R = ... ... (verlangsamen); auf »eingeschriebenen« Postsendungen für recommander (einschreiben); im Griechischen als Zahlzeichen ρ ' = 100, ρ = 100000.
O als Zahlzeichen im Griechischen o' = 70, o , = 70000, ω' = 800, ω, = 800000, im Lateinischen O =11, Ō = 11000; in der Chemie Zeichen für Sauerstoff ; Ω ...
T bedeutet als Abkürzung bei Bücherzitaten Band (Tomus), bei Gewichtsangaben t = Tonne ; als Zahlzeichen steht T im Lateinischen für 160, T für 160000.
N.N. (Normalnull), s. Höhe , Meeresfläche.
T-Cloth , ein Baumwollstoff; s. Weberei .
... Verbindung C 4 H 2 N 2 O 4 , die ... ... : 2 C 4 H 2 N 2 O 4 + H ... ... 2 = C 8 H 4 N 4 O 7 + H ...
Fibroin C 15 H 23 N 5 O 6 , der stickstoffhaltige Körper (albuminoide Substanz) der Seide . Wenig löslich in heißem Wasser , löst sich in organischen Säuren , aber auch in kalter konzentrierter ...
Bilirubin (Gallenrot ), ein rotbrauner Gallenfarbstoff (s. Galle ) von der Zusammensetzung C 16 H 18 N 2 O 3 . Das Bilirubin ist ein lebhaft rotes Pulver , oder ...
Cinchonin , Alkaloid der Zusammensetzung C 19 H 22 N 2 O aus der Gruppe der Chinabasen.
... Acrylsäure geschrieben , C 3 H 4 O 2 oder CH 2 = CH ... ... Reihe von ungesättigten Säuren , welche die allgemeine Formel C n H 2 n 2 O besitzen und als Oelsäurereihe ...
Biliverdin (Gallengrün ), ein grüner Gallenfarbstoff (s. Galle ... ... Säuren oder Alkalien durch Oxydation entsteht, die Zusammensetzung C 16 H 18 N 2 O 4 besitzt und in Alkohol mit schöner und intensiv grüner Farbe leicht ...
Fig. 19 a-h., Fig. 20. Auflösung: 1.551 x 1.625 ... ... Fußboden Fig. 19 a-h., Fig. 20.
N Auflösung: 8 x 10 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: N
... Na 2 B 4 O 7 ∙ 10 H 2 O; der Borocalcit CaB 4 O 7 ∙ 2 H 2 O, der Boronatrocalcit Na 6 B ... ... 2 B 6 O 11 ∙ 9 H 2 O und der ...
... La, Di) 2 SiO 4 + H 2 O (wenn frei von Lanthan und Didym ... ... 20,41% SiO 2 , 6,12% H 2 O, etwa 8% des CeO sind durch ...
Farben , keramische . Die eigentliche Tonsubstanz ... ... aus kieselsaurem Aluminiumoxyd mit zwei Molekülen Wasser , Al 2 O 3 2 SiO 2 2 H 2 O, nimmt im Feuer eine reinweiße Farbe an, wobei die Stärke ...
... hat die Zusammensetzung C 3 H 6 O und die Konstitution CH 3 - ... ... Bemerkenswert sind seine Kondensationsprodukte Mesityloxyd C 6 H 10 O und Phoron C 9 H 14 O , die durch gasförmige Salzsäure entstehen. ...
... % SiO 2 , 1819% Al 2 O 3 , 717% Fe 2 O 3 , 2125% CaO, 2% H 2 O ) , kristallisiert monoklin, lang säulenartig, auch derb, ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro