AAAA (4 A), AAA (3 A), AA (2 A), A, B, B/C, C, C/D, D , Bezeichnung der Güteklassen der in den Kammgarnspinnereien verwendeten Wollsorten in absteigender ...
... Physik = Elektrizität (positiv + E, negativ E ); in der Chemie = Erbium ... ... bei Preisangaben auf französischen Rechnungen = Entrepôt (noch nicht verzollt). E.E. oder E. & O.E. auf englischen Rechnungen = Irrtümer ( ...
M als Abkürzungszeichen bedeutet im Münzwesen Mark , im ... ... = 2000); in Maßangaben steht m für Meter ; bei Handfeuerwaffen bezeichnet M Modell (M/98, Modell vom Jahre 1898); μ (griech. mi) in der Mikroskopie für Mikromillimeter ( ...
R in der Geometrie Bezeichnung für den rechten Winkel , 2R = ... ... (verlangsamen); auf »eingeschriebenen« Postsendungen für recommander (einschreiben); im Griechischen als Zahlzeichen ρ ' = 100, ρ = 100000.
D als Abkürzungszeichen bedeutet auf deutschen Reichsmünzen: München; auf österreichischen: Graz; ... ... als römisches Zahlzeichen = 500; in der internationalen Telegraphie: Dringendes Telegramm. S.a. AAAA und Kammgarnspinnerei .
A als Abkürzungszeichen bedeutet auf modernen Münzen ganz ... ... z.B. auf deutschen Reichsmünzen Berlin, auf französischen Paris. A oder a auf der Stellscheibe von Taschenuhren (= avancer) bezeichnet die Richtung, nach ... ... , wenn die Uhr schneller gehen soll. a, Abkürzung für Ar.
V als römisches Zahlzeichen = 5; auf französischen Münzen Abkürzung für den Prägeort Troyes: in der Chemie Zeichen für Vanadium ; in der Elektrotechnik Zeichen für Volt .
U in der Chemie Zeichen für Uran ; in den Blaufarbwerken Abkürzung für Kobaltblau .
C/D , s. AAAA und Kammgarnspinnerei .
D-Züge ( Durchgangs -, auch Harmonikazüge genannt), s. Eisenbahnbetrieb , Eisenbahnverkehr .
Z-Eisen , s. Normalprofile für Walzeisen .
D-Linie , des Sonnenspektrums, s. Spektralanalyse .
Glanzstoß- und Chagriniermaschine der Maschinenfabrik Moenus, A.-G., Frankfurt a.M. Auflösung: 886 x 903 ... ... Glanzstoß- und Chagriniermaschine der Maschinenfabrik Moenus, A.-G., Frankfurt a.M.
»Blitz« von M. Mertz, Limperich bei Beuel a. Rh. Auflösung: 496 x 850 ... ... Dengelmaschine »Blitz« von M. Mertz, Limperich bei Beuel a. Rh.
Kiesfang am Stauwehr des Elektrizitätswerkes Wangen a. d. Aare. Auflösung: 1.097 x 700 Pixel ... ... Kiesfang Kiesfang am Stauwehr des Elektrizitätswerkes Wangen a. d. Aare.
Obergeschoß des Städelschen Kunstinstituts zu Frankfurt a.M. Auflösung: 1.094 x 639 Pixel Folgende ... ... Museum Obergeschoß des Städelschen Kunstinstituts zu Frankfurt a.M.
Mauergang von der Bergfeste Wildenstein a. D. (ca. 1540). Auflösung: 718 x ... ... Mauergang Mauergang von der Bergfeste Wildenstein a. D. (ca. 1540).
Querschnitt c-d., Querschnitt a-b. Auflösung: 594 x 247 Pixel Folgende ... ... Reinigungsgruben Querschnitt c-d., Querschnitt a-b.
Z-Gurtung , bei Fachwerken einfachen Systems mit Vertikalen (Ständerfachwerken), s. Bd. 3, S. 550; Bd. 1, S. 526; Bd. 2, S. 162; Bd. 7, S. 22, 35, 54.
A-Naphtha , s. Petroleum.
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro