Abort ( Abtritt , Privet, Retirade, Klosett ), ... ... wird eine besondere Desinfektionsabteilung in der Grube überflüssig, da dann jeder Abort eine Vorrichtung besitzt (vgl. z.B. [1], S ... ... den im Fallrohr beim Hinabfallen größerer Kotmassen aus dem oberhalb gelegenen Abort entstehenden luftverdünnten Raum erfolgen. Diese Mißstände ...
Abbau . Unter Abbauen [1], Verhauen ... ... bei etwas stärkerem Einfallen diagonaler Abbau möglich; der streichende Abbau kann allen verschiedenen Fallwinkeln einer Lagerstätte angepaßt werden; bei kleinerer und ... ... Pfeilerbau (s.d.) vor, daß durch reinen Abbau die Betriebskosten zu sehr wachsen würden; in ...
Abriß ist die von der Preuß. Landesaufnahme eingeführte, von ... ... .B. [2]; hier sind in dem Abriß für jeden Punkt des Dreiecknetzes außer den ausgeglichnen Richtungen (wobei auch die ... ... auch die beobachteten Richtungen angegeben, ferner die Logarithmen der Entfernungen nach allen Zielpunkten vom Abrißpunkt aus, und ...
Achse , neutrale . Wenn ein Stab gebogen wird, ... ... Schicht mit der Achsschicht , die neutrale Achse mit dem Durchschnitt von Achsschicht und Querschnitt zusammen. Liegt ... ... Ketten , während der zweite bei elastischen Bogen gewöhnlich ist. Die neutrale Achse wird auch vielfach ...
Achse in der Geometrie , gerade Linien , die in irgendeiner Hinsicht eine ausgezeichnete Lage besitzen, sei es in bezug auf Kurven oder Flächen von besonderer Beschaffenheit oder ein System solcher (z.B. Achsen von Kegelschnitten , Flächen ...
Achse eines Stabes Diejenige Linie , welche die ... ... Stab enthält. Ist die Achse eine gerade Linie , so hat man es mit einem geraden ... ... Stäbe mit einfach gekrümmter (in einer Ebene liegender) Achse vor. In der Biegungslehre wird die Stabachse nach Eintritt ...
Absud (Weißsud), Sieden der Münzplatten in verdünnter Schwefel - oder Weinsteinsäure (auch in Vogel- oder Johannisbeersaft), um den Kupfergehalt an der Oberfläche der Platten zu beseitigen, wodurch die Münzen nach dem Prägen den bekannten schönen Gold - oder ...
Achse (lat. axis), bei jedem rotierenden Körper oder System von Körpern diejenige gerade Linie , die bei der Rotation (s.d.) in ihrer Lage verharrt; ferner die Mittellinie jeder symmetrischen Anordnung. Aug. Schmidt.
Abzug , in der Bierbrauerei ein gelagertes Bier, von dem die Bodenhefe durch Abziehen entfernt worden ist. Abzug in der Metallurgie , s. Blei , Silber .
After werden in der Aufbereitung gewisse Zwischenprodukte genannt, in denen die nutzbaren Mineralien mit andern gemengt oder verwachsen sind, die also noch einer weiteren Behandlung bedürfen.
Abbau der Gesteine , s. Tunnelbau , Bohr - und Sprengtechnik .
Acker ( Acre ), s. Flächenmaße.
Adern , kleinere Gänge im Gestein, die meist unregelmäßig nach allen Richtungen ausstrahlen und sich häufig durch Verzweigung in »Ausläufer« verlieren.
Abguß , Nachbildung eines Gegenstandes in einer flüssigen und später erstarrenden Masse . S. Gipsgüsse und Gießerei .
Abaca , so viel wie Manilahanf ; s. Spinnfasern .
Achse in der theoretischen Mechanik , s. Rotation .
Affin , s. Affinität und Kollineation .
Achat , s. Quarz .
Banc Abegg , s. Baumwollspinnerei .
Abney Level (A. Clinometer ), eines der kleinen, freihändig zu gebrauchenden ... ... Amerika hergestellt wurden und neuerdings auch in Deutschland viel verwendet werden; von Kapt. Abney (verbessert von Troughton ) in England, von Locke in Amerika u ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro