Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dampfkesselfabrikation [1]

Dampfkesselfabrikation [1] [Lueger-1904]

... Längs- und Querfaser. Die Zerreißfestigkeit darf bei allen drei Qualitäten 40 kg/qmm nicht unterschreiten. Zu Kesselblechen aus ... ... jedoch nur zur Hälfte Zerreiß- und zur Hälfte Biegeproben ; außerdem sind von allen Blechen der Bestellung Härtungsbiegeproben zu nehmen. Die Blechstärken und die Verhältnisse ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesselfabrikation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 582-584.
Dampfkesseleinmauerung [1]

Dampfkesseleinmauerung [1] [Lueger-1904]

... Feuerungsraum bei Unter- und Vorfeuerungen sowie für die Feuerbrücke , kurz, an allen Stellen, die von den Stichflammen noch getroffen werden. Längere Züge können auch ... ... Gestell , an dem sie frei aufgehängt werden, so daß sie sich nach allen Richtungen hin, ohne die Einmauerung zu stören, ausdehnen können ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesseleinmauerung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 581-582.
Anstreichvorrichtungen

Anstreichvorrichtungen [Lueger-1904]

Anstreichvorrichtungen ( Anstreichmaschinen ) werden an Stelle des Austragens von fertigen ... ... die Zerstäubungsdüse in solche Entfernung von dem Objekt zu halten, daß dieses in allen seinen Teilen getroffen wird ( Drehen , Heben, Senken) und dabei nicht zu ...

Lexikoneintrag zu »Anstreichvorrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 18.
Bootsaussetzvorrichtung

Bootsaussetzvorrichtung [Lueger-1904]

... derart, daß die Boote frei von allen Deckaufbauten und Brücken ausgeschwenkt werden können (Fig. 3 ). Die ... ... Umstand hat eine Menge Patente von Bootsdetachierapparaten gezeitigt, von denen jedoch keiner allen Anforderungen tadellos entsprochen hat [3]. Literatur: [1] Dick und ...

Lexikoneintrag zu »Bootsaussetzvorrichtung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 233-235.
Altertümerkonservierung [2]

Altertümerkonservierung [2] [Lueger-1904]

Altertümerkonservierung . Die in Bd. 1, S. 156, mitgeteilten Verfahren ... ... sehr kleinem Leuchtgasflämmchen (Flammenpinsel) weggeschmolzen, wobei zugleich Paraffintränkung stattfindet. Vorher, wie in allen Fällen , sehr langsames Austrocknen, um Reißen zu verhüten. Mitunter Verdrängen ...

Lexikoneintrag zu »Altertümerkonservierung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 12.
Abstoßung und Anziehung

Abstoßung und Anziehung [Lueger-1904]

... Diese Moleküle bewegen sich nach ihm in allen möglichen Richtungen mit sehr großer Geschwindigkeit durch den Raum und kollidieren dabei ... ... Reppert [4] geht von den Stößen aus, die die von allen Seiten anprallenden Aetherteilchen auf die körperlichen Moleküle ausüben. Diese Stöße ...

Lexikoneintrag zu »Abstoßung und Anziehung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 4.
Eisenbahnen, elektrische [1]

Eisenbahnen, elektrische [1] [Lueger-1904]

... gleichfalls wegen der stark schwankenden Belastung in allen Teilen eine sorgfältig durchgeführte Bauart besitzen; ihr Antrieb erfolgt entweder ... ... haben ergeben, daß die elektrische Zugförderung im besonderen für Vorortzüge in betriebstechnischer Beziehung allen zu stellenden Anforderungen entspricht. Als Vorzüge gegenüber dem Lokomotivbetriebe können hervorgehoben werden: ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnen, elektrische [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 304-315.
Eisenbahnen, elektrische [2]

Eisenbahnen, elektrische [2] [Lueger-1904]

... Schwierigkeit mehr erblicken und gestattet dafür eine in allen Teilen der Kontrolle leicht zugängliche Konstruktion, die für hohe Betriebssicherheit sehr ... ... und schafft nebenbei lediglich noch Raum für den Wagenführer, wobei demselben ein nach allen Richtungen bequemer und sicherer Ausblick verschafft wird. Die Bremsung erfolgt in gleicher ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnen, elektrische [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 204-208.
Babcock- und Wilcoxkessel

Babcock- und Wilcoxkessel [Lueger-1904]

Babcock- und Wilcoxkessel , ein Wasserrohrkessel, der als typischen Konstruktionsteil schlangenförmige ... ... , so daß er sich im Betrieb ohne Störung des Mauerwerkes und nach allen Richtungen hin frei ausdehnen kann. Vgl. Dampfkessel . G. Schwarz. ...

Lexikoneintrag zu »Babcock- und Wilcoxkessel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 430-431.
Aequivalenz der Bewegungen

Aequivalenz der Bewegungen [Lueger-1904]

... die Schraubungsgeschwindigkeit finden, der dem Vereine von allen äquivalent ist.« Indem man jede Winkelgeschwindigkeit ω auf ihrer ... ... , dessen Reduktion für die Zentralachse die Lösung der Aufgabe nebst allen Einzelheiten gibt. Literatur: [1] Schell, Theorie der Bewegung ...

Lexikoneintrag zu »Aequivalenz der Bewegungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 83-86.
Dampfleitungen für Schiffe

Dampfleitungen für Schiffe [Lueger-1904]

Dampfleitungen für Schiffe gliedern sich in die Hauptdampfrohrleitung, Hilfsdampfrohrleitung und Dampfabgangsrohrleitung. ... ... Kondenswassers vor dem Manövrierventil ein Wasserabscheider (Fig. 1 ) angeordnet. An allen wassersackartigen Krümmungen der Rohrleitung müssen Wassersammler mit Hähnen eingeschaltet werden [ ...

Lexikoneintrag zu »Dampfleitungen für Schiffe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 594-596.
Beleuchtungskonstruktionen

Beleuchtungskonstruktionen [Lueger-1904]

Beleuchtungskonstruktionen . Bei der konstruktiven Darstellung der Beleuchtung der Oberfläche ... ... der Normalen zum Flächenelement mit der Lichtrichtung, Lambertsches Gesetz . In allen Flächenelementen, in denen die Normalen senkrecht flehen zur Lichtrichtung, findet die ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtungskonstruktionen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 679-681.
Anastatische Druckverfahren

Anastatische Druckverfahren [Lueger-1904]

Anastatische Druckverfahren sind solche, mittels welcher ein vorhandener Druck , sei ... ... F.M. v., Die Lithographie oder Steindruckerei in ihrem ganzen Umfange und in allen Manieren, Stuttgart 1833; F. Klinkhardt, Die anastatische Druckerei , Quedlinburg 1846; ...

Lexikoneintrag zu »Anastatische Druckverfahren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 186-187.
Einflußlinien, Einflußfläche

Einflußlinien, Einflußfläche [Lueger-1904]

... Einflußlinien zur statischen Berechnung von Brückenträgern in allen den Fällen benutzt, wo die andern Methoden umständlich werden oder keine ... ... und Betonbrücken ausgeführt werden, und zwar verdienen sie hier den Vorzug vor allen andern Methoden. Wenn es sich um die Ermittlung des Moments M ...

Lexikoneintrag zu »Einflußlinien, Einflußfläche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 232-235.
Elastizitätslehre, allgemeine

Elastizitätslehre, allgemeine [Lueger-1904]

Elastizitätslehre, allgemeine , die Lehre von den elastischen Kräften ... ... Punkte m sind nach 6. die Verschiebungen unendlich benachbarter Punkte in allen andern Richtungen von m aus bestimmt. S.a. Verschiebungsellipsoid , ...

Lexikoneintrag zu »Elastizitätslehre, allgemeine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 389-392.
Diakaustik, diakaustische Fläche

Diakaustik, diakaustische Fläche [Lueger-1904]

Diakaustik, diakaustische Fläche . Die Lichtstrahlen, die an einer brechenden Fläche ... ... . 8 für Strahlen , deren Ausgangspunkt innerhalb des Kreises liegt. Bei allen Figuren gilt die obere Hälfte für den Uebergang der Strahlen aus dem dünneren ...

Lexikoneintrag zu »Diakaustik, diakaustische Fläche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 165-167.
Durchbiegungsmesser und -zeichner

Durchbiegungsmesser und -zeichner [Lueger-1904]

Durchbiegungsmesser und -zeichner , Vorrichtungen zur Ermittlung der Durchbiegungen eiserner ... ... gegen diesen Draht [3]. Störend auf die Zuverlässigkeit der Messungen wirken bei allen diesen Vorrichtungen die Aenderungen der Drahtlängen infolge von Wärmeschwankungen während des Versuches sowie ...

Lexikoneintrag zu »Durchbiegungsmesser und -zeichner«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 159-161.
Differentialgleichungen der Bewegung

Differentialgleichungen der Bewegung [Lueger-1904]

... ihre zweiten Integrale , die frei von allen Differentialzeichen sind, die Koordinaten des Punktes , durch die Zeit ... ... partielle Differentialgleichungen geführt. Bei der Bewegung eines kontinuierlichen Massensystems entstehen in allen seinen Punkten Formänderungen , die für kleine Bereiche durch eine affine ...

Lexikoneintrag zu »Differentialgleichungen der Bewegung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 762-764.
Berieselung mit städtischem Kanalwasser

Berieselung mit städtischem Kanalwasser [Lueger-1904]

... aus vermittelst Pumpen und Gußrohrleitungen nach allen Richtungen auf die weit entfernten und weit zerstreuten, erheblich höher liegenden Rieselgüter ... ... 1902 an die auf die Rieselgüter gehenden Kanäle angeschlossen 1854000 Einwohner mit allen Aborten und allen Haus - und Gewerbeabwässern. Das Gesamtareal der Rieselgüter ...

Lexikoneintrag zu »Berieselung mit städtischem Kanalwasser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 702-708.
Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen

Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen [Lueger-1904]

... folgenden nur einige derselben angeführt werden können. Bei allen wird ein Schlagkolben in einem Zylinder durch Druckluft in hin und ... ... (vgl. D.R.P. Nr. 123568 und 193121). Wichtig ist bei allen Drucklufthämmern eine sichere Beteiligung zwischen dem Schaft und ... ... Zahnrad gedrehten Schieber . Das Werkzeug wird in allen Fällen durch Stirn - oder Kegelradübersetzung bewegt. ...

Lexikoneintrag zu »Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 127-133.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon