Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dachholz

Dachholz [Lueger-1904]

Dachholz , das zur Dachkonstruktion geeignete Bauholz , unter Ausschluß des stärkeren Balkenholzes.

Lexikoneintrag zu »Dachholz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 507.
Kanzleipapier [1]

Kanzleipapier [1] [Lueger-1904]

Kanzleipapier , mittlere Gattung weißen Schreibpapiers, welches mit Ausschluß des Holzschliffs in beliebiger Stoffzusammensetzung hergestellt wird; s. Papiersorten und Papiernormalien . Kraft .

Lexikoneintrag zu »Kanzleipapier [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 371.
Reaktionsisochore

Reaktionsisochore [Lueger-1904]

Reaktionsisochore , von van't Hoff aufgestellt, gibt die Abhängigkeit des ... ... worin U die bei dem betreffenden Prozeß auftretende Wärmetönung bedeutet, bei Ausschluß von Leistung äußerer Arbeit . Literatur: Nernst, Theoretische Chemie, 7 ...

Lexikoneintrag zu »Reaktionsisochore«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 633.
Leder

Leder [Lueger-1904]

Leder , jener Teil der tierischen Haut , welcher durch Aufnahme ... ... und süße Gerbung ; unter letzterer ist jedoch nicht etwa eine solche unter vollständigem Ausschluß von Säuren , sondern eine Gerbung unter Verwendung gerbstoffreicher Brühen von mittlerem Säuregehalte ...

Lexikoneintrag zu »Leder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 82-108.
Rohre

Rohre [Lueger-1904]

Rohre werden aus Metallen oder andern Stoffen als lange, beiderseits ... ... als statthaft aus. Normale gerade Rohre sind senkrecht in getrockneten Formen unter Ausschluß von Kernnägeln und Kernstützen zu gießen, und zwar bei größeren Rohren ...

Lexikoneintrag zu »Rohre«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 465-470.
Druck [2]

Druck [2] [Lueger-1904]

Druck , exzentrischer . Exzentrische Drücke heißen solche resultierende Drücke ... ... 357, 362, 369. – [18] Preckwinkel, Die Druckverteilung im rechteckigen Mauerquerschnitte bei Ausschluß von Zugspannungen , Zeitschr. f. Architektur - u. Ingenieurwesen 1904, ...

Lexikoneintrag zu »Druck [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 112-115.
Schloß [2]

Schloß [2] [Lueger-1904]

Schloß , ein Schließwerk, dazu bestimmt, eine leicht lösbare und dennoch ... ... Stufenbart (Fig. 3 ) betätigt werden oder dadurch, daß die Zuhaltungen unter Ausschluß von Federn zwangsläufig in ihre Ruhelage zurückgeführt werden, oder daß die drehende ...

Lexikoneintrag zu »Schloß [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 731-736.
Kirche

Kirche [Lueger-1904]

Kirche , ein Gebäude , das für den öffentlichen Gottesdienst der Christen ... ... Mittel - und Querschiff. k) Die äußere und innere Gestaltung des Kirchenbaues wird unter Ausschluß moderner Bau- und Kunstformen in einer würdigen und monumentalen Bauausführung zu erreichen sein ...

Lexikoneintrag zu »Kirche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 485-486.
Brücken [3]

Brücken [3] [Lueger-1904]

Brücken , eiserne . Darunter verlieht man alle jene Brückenbauwerke, deren ... ... häufige Anwendung statisch bestimmter Systeme für die Hauptträger der Brücken , also Ausschluß von kontinuierlichen Trägern , engmaschigen Wandgliederungen, seltene Anwendung von Fachwerksträgern mit Polygonalgurtungen; ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 333-340.
Brücken [5]

Brücken [5] [Lueger-1904]

Brücken , steinerne , Brücken , deren Oeffnungen mittels gewölbter ... ... keine Senkungen infolge eines schädlichen Spielraumes auftreten; es können, um einen satten Ausschluß zu erzielen, auch Zwischenlagen von Blei (2 –3 mm stark) ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [5]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 345-352.
Pfeiler [2]

Pfeiler [2] [Lueger-1904]

... wesentliche und wichtige Neuerung, nämlich den gänzlichen Ausschluß des Gußeisens , indem auch für die Ständer nur Schmiedeeisen ... ... in erster Linie dieselben Gründe, welche auch bei den Brückenüberbauten zum gänzlichen Ausschluß des Gußeisens geführt hatten. Beispiele dieser neueren Ausführungen sind in Deutschland ...

Lexikoneintrag zu »Pfeiler [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 83-90.
Telephon [1]

Telephon [1] [Lueger-1904]

Telephon ( Fernsprecher ), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in ... ... Wenn eine an beiden Enden mit Erde verbundene Einzelleitung mit einer Doppelleitung, die unter Ausschluß der Erde als Schleife betrieben wird, verbunden werden soll, so bedarf es der ...

Lexikoneintrag zu »Telephon [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 477-514.
Fußboden

Fußboden [Lueger-1904]

Fußboden , begehbarer Belag von Innenräumen; derselbe muß je nach den ... ... Laboratorien, Küchen u.s.w., ist Härte und vollkommene Undurchlässigkeit, also Ausschluß von Fugen anzufordern. Bei Durchfahrten , bei denen der Lärm ...

Lexikoneintrag zu »Fußboden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 218-223.
Erdstrom

Erdstrom [Lueger-1904]

Erdstrom . In der Erde treten manchmal in Verbindung mit erdmagnetischen ... ... auf den Doppelleitungsbetrieb übergegangen werden kann. Theorie und Praxis bestätigen, daß die unter Ausschluß der Erde betriebenen Doppelleitungen nicht oder wenigstens nur kaum merkbar von den Erdströmen beeinflußt ...

Lexikoneintrag zu »Erdstrom«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 500.
Dioptrik

Dioptrik [Lueger-1904]

Dioptrik ( Anaklastik ), die Lehre vom durchgehenden Lichte im ... ... . Jetzt bezeichnet Dioptrik die Lehre von der Brechung im engeren Sinn mit Ausschluß der Dispersion und der Doppelbrechung . Ueber die Geschichte dieser physikalischen Disziplin ...

Lexikoneintrag zu »Dioptrik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 775.
Telegraph [1]

Telegraph [1] [Lueger-1904]

... Strom von der unteren Kontaktschraube ab unter Ausschluß der Elektromagnetrollen den Weg über das Ankergestell, den Ankerhebel und Apparatkörper zur ... ... Batteriediagonale dagegen die Telegraphenapparate eingeschaltet. Der Sprechverkehr vollzieht sich in einer Doppelleitung unter Ausschluß der Erde; für den Telegraphenbetrieb sind beide Leitungsdrähte parallel verbunden, wobei die ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 431-477.
Galläpfel

Galläpfel [Lueger-1904]

Galläpfel ( Gallen , Cecidien ), abnormale Veränderungen (Neubildungen) an ... ... zugleich eine vorzügliche Morphologie mit trefflichen Figuren. – [2] Idem, Die Cynipidengallen mit Ausschluß der auf Eichen lebenden, Wien 1876. – [3] Rudow, F., Die ...

Lexikoneintrag zu »Galläpfel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 237-239.
Bakterien [2]

Bakterien [2] [Lueger-1904]

Bakterien . Die bakteriologischen Forschungen der jüngsten Zeit haben Tatsachen zutage ... ... geringen Mengen anorganischer Salze Eisenoxydulkarbonat gelöst enthält. Es gedeiht nur bei vollkommenem Ausschluß organischer Substanz, ist also rein autotroph. Diese Bakterien oxydieren das Eisenoxydulkarbonat zu ...

Lexikoneintrag zu »Bakterien [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 54-55.
Stellwerke

Stellwerke [Lueger-1904]

... Weichenstellung bedingen, wird schon hierdurch der gegenseitige Ausschluß bewirkt. Ist dies nicht der Fall , z.B. bei Einfahrt ... ... so ist zwischen den beiden Signalhebeln bezw. zwischen den entsprechenden Fahrstraßenhebeln ein gegenseitiger Ausschluß besonders herzustellen. d) Ist für eine Fahrtrichtung außer dem Hauptsignal ...

Lexikoneintrag zu »Stellwerke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 295-305.
Schiffahrt

Schiffahrt [Lueger-1904]

Schiffahrt heißt der Güter- und Personentransport zu Wasser . Das ... ... Nebenbahnen betrug 1906 33552 km. Der gesamte Güterverkehr auf deutschen Eisenbahnen , unter Ausschluß der Kleinbahnen , umfaßte 1907 359152174 t [4]. Der gesamte Güterverkehr ...

Lexikoneintrag zu »Schiffahrt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 630-631.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon