Beil ist im Gegensatze zur Axt einseitig zugeschärft, hat längere Schneide, geringeres Gewicht ... ... ähnliche Formen . Fig. 5 zeigt ein Müllerhandbeil, Fig. 6 ein Beil der Schiffszimmerleute, Fig. 7 9 sind amerikanische Beile. Dalchow. ...
... Werkzeug. Die Axt unterscheidet sich vom Beil durch den längeren, meist mit beiden Händen geführten Stiel ( Helm ), ... ... Eschen - oder Weißbuchenholz. Die Axt ist ein- oder zweiseitig zugeschärft, das Beil stets einseitig. Hauptformen sind: Bundaxt oder Bandhacke (Fig ...
Hacke , zu Erdarbeiten gebrauchtes Werkzeug; s. Breithaue , Pickel , auch s.v.w. Holzaxt oder Beil (s.d.).
Barren ( Breitbeil , Bankbeil, Breithacke, Binderbarte ), ein in der Böttcherei gebrauchtes Beil . Es hat 27 cm Schneidenlänge. Die Schneide ist bogenförmig, das Blatt ... ... cm lang; die Breite des Beiles ist 12 cm (vgl. Beil ). Dalchow.
Segerz , s. Beil , Böttcherei.
Kaukamm , im Bergbau s.v.w. Beil (vgl. Grubenzimmerung ).
Lenkbeil , s. Beil , Böttcherei , Bd. 2, S. 138.
Fig. 1., Fig. 2., Fig. 3., Fig. 4., Fig. 5 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Beil Fig. 1., Fig. 2., Fig. 3., ...
Dünnbeil , s. Beil .
Dachsbeil , auch Dächsel , Texel , Haue genannt, unterscheidet sich von der Axt und dem Beil durch das quer zum Stiel stehende Blatt . Die Zuschärfungsfläche liegt auf der dem Stiel zugekehrten Seite. Das Dachsbeil mit etwa 6 cm langer Schneide ...
Breitbeil ( Breithacke ), s. Beil , Böttcherei .
Perubalsam wird in Zentralamerika vom Balsambaume (Myroxylon balsamum var. Pereirae L. fil. = Toluifera Pereirae [ Klotzsch ] Baill.), der zur Familie der Papilionaceen gehört, gewonnen. Er ist eine braunrote bis dunkelbraune, in dünnen Schichten tief honiggelbe, durchsichtige Flüssigkeit ...
Spitzhacke ( Spitzhaue), s. Beil , Einspitze .
Kliebhacke , s. Beil , Bd. 1, S. 656.
Enterwaffen , die beim Entern eines feindlichen Schiffes gebrauchten Waffen , wie Entermesser, -beil, -haken, Handgranaten , Säbel, Pistole bezw. Mehrladepistole, auch glühende Schüreisen, Stinkbomben u.s.w. von Niessen.
Binderbarte , s. Beil , Böttcherei.
Bindermesser , einseitig zugeschärftes, nach Form und Größe zwischen Beil und Hackmesser stehendes Werkzeug der Böttcher. Dalchow.
... Stiel ist durch angeschraubte und eingesetzte Federn zu befestigen. Das Beil soll nicht über 1 / 2 kg schwer sein. Die aus ... ... .a. bei den Extinkteuren von Eduard Rau in München, Patent Beyhl , und von Paul Schmahl , Firma J ...
Höhe . Unter der » Höhe « eines Punktes versteht man ... ... Lallemand, Verhandlungen (Nizza 1887) der permanenten Kommission der internationalen Erdmessung, Berlin 1888, Beil . 5 f. (mit Literaturzusammenstellung). Vgl. a. die Literaturangaben zu ...
Stake ( Staake, Wandstake , südd: Stückstecken, Stückholz ), ein ... ... indem es mit seinen zugespitzten Enden in Nuten oder zwischen Latten mit dem Beil eingetrieben wird. Bei weiten Balkenlagen und hohen Balkenquerschnitten dienen übers Kreuz ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro