Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schwefel [4]

Schwefel [4] [Lueger-1904]

Schwefel . – Seit dem Kriege, in Deutschland und auch in englischen ... ... Gipsstein. Diesen reduziert man im Drehrohrofen mittels beigemengter Kohle zu Calciumsulfid (CaS). Letztgenanntes wird mit Wasser zu dünnem Brei verrührt, um ihn in ...

Lexikoneintrag zu »Schwefel [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 570.
Calciumsulfide

Calciumsulfide [Lueger-1904]

Calciumsulfide , Verbindungen von Calcium mit Schwefel , bilden weiße ... ... amorphe und kristallinische Massen . Das einfache, in Wasser schwer lösliche Sulfid CaS bildet sich bei Reduktion des Sulfates mit Kohle ; durch Umsetzung ...

Lexikoneintrag zu »Calciumsulfide«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 418-419.
Soda [1]

Soda [1] [Lueger-1904]

Soda ( Natriumkarbonat , kohlensaures Natrium ), wasserfreies Natriumkarbonat , ... ... S + CaCO 3 = Na 2 CO 3 + CaS. Nebenbei bildet sich am Ende des Prozesses aus Kalk und Kohlenstoff ...

Lexikoneintrag zu »Soda [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 142-145.
Leder

Leder [Lueger-1904]

Leder , jener Teil der tierischen Haut , welcher durch Aufnahme ... ... 45] Davis, The manufacture of leather, Philadelphia und London 1885. – [46] Käs, Lohgerberei , Weimar 1886. – [47] Villon, La fabrication des cuirs ...

Lexikoneintrag zu »Leder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 82-108.
Dampf [2]

Dampf [2] [Lueger-1904]

Dampf , gesättigter . Ueber diesen Begriff s. Dampf . ... ... et Colardeau, Nouvelle méthode de détermination du point critique, Application de cette méthode an cas particulier de l'eau et de la recherche de la lois des tensions de ...

Lexikoneintrag zu »Dampf [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 539-544.
Quecksilber [2]

Quecksilber [2] [Lueger-1904]

Quecksilber ( Wassersilber, Hydrargyrum ) Hg, Atomgewicht 200, ... ... FeS oder 4 HgS + 4 CaO = 4 Hg + 3 CaS + CaSO 4 . Die Gewinnung nach den letzten beiden Methoden ...

Lexikoneintrag zu »Quecksilber [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 316-318.
Schwefelsäure [3]

Schwefelsäure [3] [Lueger-1904]

Schwefelsäure . Zu Bd. 7, S. 845, und Ergbd. I ... ... nun zu Schwefeldioxyd verbrennt. 3. Die Sulfide (hauptsächlich CaS ) der Eisenhochofenschlacke zersetzt man entweder durch Einblasen von Luft in die glutflüssige ...

Lexikoneintrag zu »Schwefelsäure [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 570-572.
Baryumchlorid

Baryumchlorid [Lueger-1904]

Baryumchlorid ( Chlorbaryum ) BaCl 2 , Mol.-Gew ... ... 2 C 2 + CaCl 2 = BaCl 2 + CaS + 4 CO. Durch Zusatz von etwas Kalkstein zu der Beschickung ...

Lexikoneintrag zu »Baryumchlorid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 551-552.
Eisenportlandzement

Eisenportlandzement [Lueger-1904]

Eisenportlandzement besteht aus 70 Teilen Portlandzement und 30 Teilen zugemahlener granulierter ... ... des hydraulischen Mörtels herbeiführen. Die Befürchtungen wegen des größeren Gehalts an Kalziumsulfid (CaS) haben sich in der Praxis nicht bestätigt, auch der Rostschutz des ...

Lexikoneintrag zu »Eisenportlandzement«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 230-231.
Roheisen, Roheisenherstellung

Roheisen, Roheisenherstellung [Lueger-1904]

... und C zu Fe und CaS umgesetzt; dieses letztere geht in die Schlacke. Der in den Ofen ... ... sind CaO, SiO 2 , Al 2 O 3 , MgO, MnO, CaS u.s.w. Damit sie bei den in Betracht kommenden Temperaturen ...

Lexikoneintrag zu »Roheisen, Roheisenherstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 451-463.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10