Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dock [2]

Dock [2] [Lueger-1904]

Dock . Die Entwicklung der Dockanlagen zum Trockenstellen von Seeschiffen für Reparatur- ... ... kleinere Torpedoboote beschränkt geblieben [13], [14]. Literatur: [1] The design of a dry dock, A.W. Young. Engineering 1904, II, S. ...

Lexikoneintrag zu »Dock [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 172-177.
Draht [1]

Draht [1] [Lueger-1904]

Draht , fadenförmige Metallware, meist zylindrisch, von großer Länge und ... ... von andern Querschnittsformen, ovalen, quadratischen, rechteckigen u.s.w., nennt man Formdraht (Dessin- und Fassondraht). Halbkreisförmigen Querschnitt erhält Draht zur Anfertigung von Vorsteckplinten. ...

Lexikoneintrag zu »Draht [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 16-17.
Weberei [1]

Weberei [1] [Lueger-1904]

Weberei , die Herstellung der Gewebe ( Zeuge , Stoffe). ... ... Zeuge , Bildgewebe , sind solche, welche eine Zeichnung ( Muster , Dessin ) infolge eigentümlicher Verschlingung von Ketten - und Eintragfäden, mit oder ohne Farbenverschiedenheit ...

Lexikoneintrag zu »Weberei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 876-887.
Zeichnen

Zeichnen [Lueger-1904]

Zeichnen , technisches , bildliche Darstellung von technischen Aufnahmen oder Entwürfen ... ... , S. 188 ff. – [4] Blanc, Ch., Grammaire des arts du dessin, Paris 1867; Edel und Schnabel , Die Staffage, Berlin 1898; Flinzer, ...

Lexikoneintrag zu »Zeichnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 969-976.
Seehäfen [1]

Seehäfen [1] [Lueger-1904]

Seehäfen , diejenigen Stellen an der Meeresküste, die durch ihre natürliche Lage ... ... maritimes de la France, Paris 1874–93. – [3] Stevenson, Th., The design and construction of harbours, 3. Aufl., Edinburg 1886. Zschokke. ...

Lexikoneintrag zu »Seehäfen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 28-33.
Kalander [1]

Kalander [1] [Lueger-1904]

Kalander (auch Zylinder genannt), eine der wichtigsten Appreturmaschinen, ... ... oder andern Mustern in das Gewebe . Die beiden Walzen tragen das Dessin in der Weise, daß auf der einen Walze das Muster erhaben, auf ...

Lexikoneintrag zu »Kalander [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 282-284.
Absetzen [2]

Absetzen [2] [Lueger-1904]

Absetzen ( Ausnehmen, Musterausnehmen, Musteraussetzen, Patronieren ), in der Weberei die Eintragung eines Musters in das Patronenpapier (also die Verfertigung der ... ... dem Stoffe ) oder nach einem Entwürfe, einer Zeichnung ( Absetzen nach dem Dessin ). S. Erz .

Lexikoneintrag zu »Absetzen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 31.
Hydraulik [1]

Hydraulik [1] [Lueger-1904]

Hydraulik ( Hydromechanik ), die Lehre von dem Gleichgewicht und ... ... Geogr. Journ. 1904, S. 643. – [15] Stevenson, Th., The design and construction of harbours, 3. Aufl., S. 165, Edinburgh 1886 ...

Lexikoneintrag zu »Hydraulik [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 148-155.
Schiffbau [2]

Schiffbau [2] [Lueger-1904]

Schiffbau . Die jüngsten Fortschritte im praktischen Schiffbau , d.h. ... ... Practical shipbuilding, London 1908. – [3] J.H. Biles, The Design and Construction of ships, London 1908. – [4] J. Foster ...

Lexikoneintrag zu »Schiffbau [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 662-668.
Propeller [3]

Propeller [3] [Lueger-1904]

Propeller in der Seeschiffahrt . Von den Schiffspropellern ist der ... ... Lasche , Schiffsturbinen, Berlin 1909. – [3] J.H. Bies, The Design and Construction of ships. London 1911. – [3] C.H. Peabody, ...

Lexikoneintrag zu »Propeller [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 619-620.
Sprengstoffe [2]

Sprengstoffe [2] [Lueger-1904]

Sprengstoffe . Zu den Bd. 8, S. 222 unter Gruppe ... ... wird, in welcher er dann steinhart wird. – 1, 2, 4 Dinitrophenol, desien Schlagempfindlichkeit zwischen Trinitrotoluol und Dinitrobenzol liegt, wurde ebenfalls vielfach mit gutem Erfolg, und ...

Lexikoneintrag zu »Sprengstoffe [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 594-595.
Goldpressung [1]

Goldpressung [1] [Lueger-1904]

Goldpressung . Eine gravierte oder geätzte Metallplatte, die Verzierung oder Schrift im ... ... Achse in einer ebenfalls mit Holzbett versehenen Gabel läuft und deren Peripherie das Dessin endlos wiedergibt. Außerdem sind zum Druck von Kurven und Kreisbogen noch ...

Lexikoneintrag zu »Goldpressung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 593-594.
Schiffskessel [1]

Schiffskessel [1] [Lueger-1904]

Schiffskessel gliedern sich in vier Hauptklassen: 1. Kofferkessel für ... ... their construction and strength, London 1906. – [12] Shock, Steam boilers, their design, construction and management, New York 1881. – [13] Griffin, S., ...

Lexikoneintrag zu »Schiffskessel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 669-675.
Ebbe und Flut [1]

Ebbe und Flut [1] [Lueger-1904]

Ebbe und Flut , die bekannte oszillatorische Bewegung des Meeres , ... ... 1904. – [11] Krümmel, a.a.O., S. 98 ff.; Stevenson, Design and Construction of Harbours, Edinburgh 1886, S. 37 ff. Günther.

Lexikoneintrag zu »Ebbe und Flut [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 203-204.
Cylindrograph

Cylindrograph [Lueger-1904]

Cylindrograph hat Moëssard einen panoramischen photographischen Apparat genannt, der zur ... ... 1889. – [2] Laussedat, Recherches sur les instruments, les méthodes et le dessin topographiques, t. 2, 1. partie, Paris 1901, p. 123. ...

Lexikoneintrag zu »Cylindrograph«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 488.
Parlamentshaus

Parlamentshaus [Lueger-1904]

Parlamentshaus , Reichstags - oder Landtagsgebäude , ein öffentliches Gebäude ... ... Lawer, Capitol for the state of New York; 1885, S. 135, Barry, Design for houses of parliament. – [8] Straßburg und seine Bauten, Straßburg 1894 ...

Lexikoneintrag zu »Parlamentshaus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 42-43.
Knopffabrikation

Knopffabrikation [Lueger-1904]

Knopffabrikation . Knöpfe werden aus Perlmutter , Hörn , Knochen ... ... Die Bestandteile sind der Stoff selbst, der als Ueberzug dient und Farbe und Dessin des Knopfes repräsentiert, ein metallenes Knopfblech , eventuell noch eine Papier ...

Lexikoneintrag zu »Knopffabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 527-529.
Glasmalereitechnik

Glasmalereitechnik [Lueger-1904]

Glasmalereitechnik dient dazu, den Fenstern mittels farbiger Verglasung ornamentalen, architektonischen ... ... 1896. – Für England: [11] Westlake, N.H. J., History of design in painted glass, Oxford 1881–94. Heinrich Oidtmann. Buntglasimitationen ...

Lexikoneintrag zu »Glasmalereitechnik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 551-555.
Fettigkeit der Schiffe

Fettigkeit der Schiffe [Lueger-1904]

Fettigkeit der Schiffe . Die theoretischen Untersuchungen über die Fertigkeit der Schiffsverbände, ... ... Festigkeit der Schiffe , Berlin 1911. – [2] J.H. Biles, The design and construction of ships, London 1908. – [3] J.W. Isherwood, ...

Lexikoneintrag zu »Fettigkeit der Schiffe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 263.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon