Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Honorarnorm

Honorarnorm [Lueger-1904]

Honorarnorm , Gebührenordnung für Arbeiten des Architekten und Ingenieurs. ... ... ist aufgestellt vom Verband deutscher Architekten- und Ingenieurvereine, Verband deutscher Zentralheizungsindustrieller, Verband deutscher Elektrotechniker, vom Deutschen Verein von Gas- und Wasserfachmännern, Verein deutscher Ingenieure, Verein deutscher ...

Lexikoneintrag zu »Honorarnorm«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 135.
Kabel [1]

Kabel [1] [Lueger-1904]

Kabel ( elektrische ) dienen zur Uebertragung elektrischer Energie . Man ... ... Isolation , des Bleimantels und der Armierung der Bleikabel hat der Verband deutscher Elektrotechniker Vorschriften aufgestellt [1], auf die verwiesen wird. Die Herstellung der Bleikabel ...

Lexikoneintrag zu »Kabel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 245-249.
Asbest

Asbest [Lueger-1904]

Asbest werden in der Technik feinfaserige Abarten der Hornblende und des ... ... Verwendung bei Umhüllungen von Leitungsdraht, als Bodenbelag für Dynamomaschinen , bei Handschuhen für Elektrotechniker. 5. Wasserdichtigkeit des Hornblendeasbests, wenn mit Paraffin durchtränkt, Benutzung zur Herstellung von ...

Lexikoneintrag zu »Asbest«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 306.
Bremsen [1]

Bremsen [1] [Lueger-1904]

Bremsen , alle jene Mechanismen , die den Zweck haben, vorhandene ... ... Zetsche, Handbuch der Telegraphie, Bd. 4, Berlin 1881. – [2] Der Elektrotechniker, Wien 1886. – [3] Elektrotechn. Zeitschrift 1880, S. 55. – ...

Lexikoneintrag zu »Bremsen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 258-272.
Leitungen [1]

Leitungen [1] [Lueger-1904]

... angewendet werden. Berechnung der Leitungsquerschnitte . Nach den Sicherheitsvorschriften des Verbandes deutscher Elektrotechniker [1] dürfen isolierte Kupferleitungen höchstens mit den nachstehend angegebenen Stromstärken dauernd belastet ... ... . Literatur: [1] Weber, Erläuterungen zu den Sicherheitsvorschriften des Verbandes deutscher Elektrotechniker, Berlin 1905. – [2] Herzog und Feldmann, Die ...

Lexikoneintrag zu »Leitungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 135-138.
Leitungen [2]

Leitungen [2] [Lueger-1904]

Leitungen , elektrische . Die während des Krieges eintretende Kupferknappheit zwang sehr ... ... zu Zeit die » Normalien , Vorschriften und Leitsätze des Verbandes deutscher Elektrotechniker« der allgemeinen Lage entsprechend geändert. Die letzten Festsetzungen, die auch für die ...

Lexikoneintrag zu »Leitungen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 385-387.
Flachzange

Flachzange [Lueger-1904]

Flachzange , Zange mit schmalem, flachem Maul, die dazu bestimmt ... ... amerikanische Parallelflachzangen, und zwar Fig. 4 eine solche mit Seitenschneider und Isoliergriff für Elektrotechniker. Eine Flachzange für Feinmechaniker ist durch D.R.P. Nr. 128942 geschützt. ...

Lexikoneintrag zu »Flachzange«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 55.
Meßmethoden

Meßmethoden [Lueger-1904]

... Dynamomaschinen sind von dem Verbände deutscher Elektrotechniker bestimmte Normalien für elektrische Maschinen und Transformatoren aufgestellt worden, ... ... die Untersuchung von Eisenblechen in bezug auf Hysteresisverluste hat der Verband deutscher Elektrotechniker bestimmte Normalien aufgestellt und als »Verlustziffer« des Eisens den Wattverbrauch ...

Lexikoneintrag zu »Meßmethoden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 381-392.
Photometrie [1]

Photometrie [1] [Lueger-1904]

... stark voneinander verschieden sind. Der Verband deutscher Elektrotechniker hat daher 1907 Vorschriften für die Photometrie von Bogenlampen ... ... , Bd. 49, S. 512. – [5] Veröffentlichungen des Verbandes deutscher Elektrotechniker, Nr. 12 u. 13, Berlin. – [6] Ulbricht, Elektrotechn ...

Lexikoneintrag zu »Photometrie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 122-129.
Beleuchtung [8]

Beleuchtung [8] [Lueger-1904]

Beleuchtung , elektrische. Eine der wichtigsten technischen Anwendungen, welche die ... ... Elektrot. Zeitschr. 1900, S. 546. – [15] Uppenborn, Kalender für Elektrotechniker, München 1904. Fig. 1. ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung [8]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 667-673.
Bogenlampen [2]

Bogenlampen [2] [Lueger-1904]

Bogenlampen . In den sogenannten Flammen - oder Effektbogenlampen werden ... ... . – [3 ] Elektrotechnische Zeitschrift 1910, S. 963. – [4] Der Elektrotechniker 1911, Nr. 16–21. Holzt. Fig. 1. ...

Lexikoneintrag zu »Bogenlampen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 92-95.
Sicherungen

Sicherungen [Lueger-1904]

Sicherungen , elektrische , werden angewandt zum Schütze von Maschinen , ... ... Literatur: [1] Vorschriften über die Konstruktion und Prüfung von Installationsmaterialien vom Verband Deutscher Elektrotechniker. – [2] Holzt, Die Schule des Elektrotechnikers, Bd. 4, ...

Lexikoneintrag zu »Sicherungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 727-728.
Elektrizität

Elektrizität [Lueger-1904]

Elektrizität , die Ursache elektrischer Erscheinungen, hervorgerufen durch einen Spannungszustand, der ... ... Frage. Diese Stromart ist auf Anregung der »Schiffbautechnischen Gesellschaft« von dem Verbände deutscher Elektrotechniker sowie dem englischen Engineering Standard Committee bei einer Stromstärke von 110 Volt als ...

Lexikoneintrag zu »Elektrizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 400-409.
Bleisicherung [1]

Bleisicherung [1] [Lueger-1904]

... , um den neueren Vorschriften des Verbandes deutscher Elektrotechniker [6] zu entsprechen. Bei dem neuen System der Allgemeinen ... ... Elektrotechnikers, Bd. 3, Leipzig 1903. – [6] Sicherheitsvorschriften des Verbandes deutscher Elektrotechniker, Berlin 1903. – [7] Elektrotechn. Zeitschrift 1898. S. 463 ...

Lexikoneintrag zu »Bleisicherung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 74-76.
Unfallverhütung [1]

Unfallverhütung [1] [Lueger-1904]

Unfallverhütung . Durch § 120a der im Deutschen Reich geltenden Gewerbeordnung ... ... Schutzvorrichtungen , Mannheim. – [10] Weber, Erläuterungen zu den Sicherheitsvorschriften des Verbands deutscher Elektrotechniker, Berlin-München 1908. – [11] Landesbehördl. Arbeiterschutzvorschriften, zusammengestellt im Reichsamt des ...

Lexikoneintrag zu »Unfallverhütung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 718-723.
Unfallverhütung [3]

Unfallverhütung [3] [Lueger-1904]

... erforderte Ergänzung der Sicherheitsvorschriften des Verbandes deutscher Elektrotechniker, besonders für Errichtung und Betrieb von Starkstromanlagen, Freileitungen, Bahnen ... ... . – [11] Dettmar, Normalien , Vorschriften und Leitsätze des Verbandes deutscher Elektrotechniker, Berlin 1914. – [12] Hartmann, Allgemeine Unfallverhütung in gewerblichen ...

Lexikoneintrag zu »Unfallverhütung [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 648-649.
Unfallverhütung [2]

Unfallverhütung [2] [Lueger-1904]

... erforderte Ergänzung der Sicherheitsvorschriften des Verbandes deutscher Elektrotechniker, besonders für Errichtung und Betrieb von Starkstromanlagen, Freileitungen, ... ... . – [11] Dettmar, Normalien , Vorschriften und Leitsätze des Verbandes deutscher Elektrotechniker, Berlin 1913. – Zeitschriften: Sozialtechnik, Berlin. – Zentralblatt für Gewerbehygiene ...

Lexikoneintrag zu »Unfallverhütung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 820-821.
Gebührenordnung

Gebührenordnung [Lueger-1904]

Gebührenordnung für Dampfkesseluntersuchungen vgl. Vereinbarung der verbündeten Regierungen des Reiches in ... ... Ingenieure, aufgestellt vom Verband deutscher Architekten- und Ingenieurvereine, Verband deutscher Zentralheizungsindustrieller, Verband deutscher Elektrotechniker, Verein deutscher Gas- und Wasserfachmänner, Verein deutscher Ingenieure, Verein deutscher Maschineningenieure, ...

Lexikoneintrag zu »Gebührenordnung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 335.
Beleuchtung [10]

Beleuchtung [10] [Lueger-1904]

Beleuchtung , elektrische . Neben dem Glühlicht und dem gewöhnlichen ... ... – Vgl. a. Elektrizität im Schiffbau . Literatur: [1] Der Elektrotechniker 1911, Nr. 16–21. – [2] Holzt, Schule des Elektrotechnikers ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung [10]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 67-68.
Isolationswiderstand [1]

Isolationswiderstand [1] [Lueger-1904]

... des Isolationswiderstandes hat der »Verband deutscher Elektrotechniker« folgende Bestimmungen erlassen [1]. Bei Niederspannungsanlagen, das sind solche, bei ... ... / 2 Millionen Ohm. Literatur: [1] Sicherheitsvorschriften des Verbandes deutscher Elektrotechniker, Berlin 1903. – [2] Heim, Beleuchtungsanlagen, Leipzig 1903. – ...

Lexikoneintrag zu »Isolationswiderstand [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 215-216.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon